gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Angst vor Bergabfahrten - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2012, 12:16   #81
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Aber Du bist doch runter schneller, da ist die Physik egal
na ja stimmt schon aber ... na egal ... wichtig ist ja immer der Erkenntnissgewinn

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Und was habt ihr für Theorien für die Kurven, um die es eigentlich ging?
Hangabtriebskönnen.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 12:31   #82
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Und was habt ihr für Theorien für die Kurven, um die es eigentlich ging?
Oh, da hab ich neulich so eine hyppsche Grafik entdeckt, die passt für die Kurven. Muss ich mal suchen und hier reinkleben.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 12:33   #83
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
[quote=Wolfgang L.;769567]na ja stimmt schon aber ... na egal ... wichtig ist ja immer der Erkenntnissgewinn

[quote]

Jaja, das erkenntnisleitende Interesse.

Wir üben am WE bergabrollen und dann leite ich die Erkenntnisse weiter. Mein Freund erklärt mir dabei die Physik und ich werde schnell und schlau
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 12:37   #84
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
[quote=Duafüxin;769582][quote=Wolfgang L.;769567]na ja stimmt schon aber ... na egal ... wichtig ist ja immer der Erkenntnissgewinn

Zitat:

Jaja, das erkenntnisleitende Interesse.

Wir üben am WE bergabrollen und dann leite ich die Erkenntnisse weiter. Mein Freund erklärt mir dabei die Physik und ich werde schnell und schlau
toll.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 12:48   #85
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
oder schnell schlau..?

Hier mal nen Link mit etwas Physik. Find ich ganz amüsant geschrieben:
Rad-Physik

Man könnte die Theorien mit etwas praktischen Erfahrungen füllen, wenn man mal ne Abfahrt mit Rucksack durchführt und mit jedem Male 10-20Kg Gewicht mehr in de Rucksack füllt und dann die Zeit misst (am Besten mit Zwischenzeiten).
Aber wer will das machen?
Das Ganze auf ner geraden Strecke unbd auf einer Serpentinenabfahrt als Vergleich.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 12:56   #86
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Und was habt ihr für Theorien für die Kurven, um die es eigentlich ging?

Bei Kurvenfahren kommt es im wesentlichen auf die Radialkraft an die durch die Reibung der Reifen auf der Fahrbahn ausgeglichen werden muss.
Die Reibung hängt im wesentlichen von der Auflagefläche der Reifen ab, bei einem Rennrad sind das nur wenige cm2, bei einem Motorrad etwa zweimal ein Handteller groß, bei einem Auto aufgrund des günstigeren Reifenquerschnitts und 4 Reifen wesentlich mehr.
Andererseit spielt für die Radialkraft bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Kurvenradius nur die Masse des Fahrzeuges eine Rolle.
Die ist natürlich beim Fahrrad sehr gering, bei einem Motorrad und Auto entsprechend größer.
Ohne das jetzt berechet zu haben, glaube ich dass man mit einem Fahrrad gegen ein Motorrad im Grenzbereich keine Chance hat. Ein Auto ist in Kurven beidem überlegen.
Besonders bei Regen also verringertem Reibungskoeffizienten kann man beobachten, dass man hier mit mehr Auflagefläche besser unterwegs ist.
Ich bin trotzdem immer wieder erstaunt wie schnell man mit dem Rad kurven fahren kann obwohl der Kontaktpunkt mit der Straße nicht größer als eine 20 Cent Münze ist.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 07:33   #87
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Ich meld mich nur nochmal, nachdem ich meine Angst quasi heute doppelt gepostet habe (hatte den Thread hier voellig vergessen).

Verbesserung kann ich eigentlich nicht feststellen ... Nachdem ich heute bei einer Abfahrt (mit nasser und rutschiger Strasse) sogar abgestiegen bin, weil das Hinterrad immer wieder leicht weggerutscht ist, bin ich quasi verzweifelt... Ich werde richtig panisch und denke mir was alles passieren koennte. Hilft auch nicht gerade, dass die Busse, die dort unterwegs sind in ungefaehr 50cm Abstand vorbeifahren. Hab mir alles nochmal durchgelesen... Bleibt wohl beim "Ueben macht den Meister"...

Beim 70.3 auf Phuket sehe ich fuer die Radabfahrt (und da gibt's wohl einen ziemlich technischen Teil) schwarz, ankommen lautet meine Devise und selbst wenn ich absteige (was wohl einige dort machen): DNF is not an option...

In diesem Sinne... Schoenes Wochenende !
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2012, 10:37   #88
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, kann also nicht sagen ob das Folgende schon gesagt wurde.

Wenn du ein Zweitrad hast bei dem es um die Reifen nicht schade ist, also kein Rennrad, versuch mal die Haftgrenze kennen zu lernen. Fahr einfach mit mittlerer Geschwindigkeit und Bremse dann mal bis zum Blockieren mit der Hinterradbremse und schau was das HR macht. Mach dass so oft bis du wirklich vertrauen hast und kleine "Slides" machen kannst.

Dann machst du selbes mit der Vorderbremse, zieh sie so stark dass das HR leicht hoch kommt. Einfach wieder so oft machen bis du ein Gefühl dafür hast.

Wichtig ist auch die Gewichtsverlagerung, rück deinen Körper beim Bremsen immer etwas hinter dem Sattel, je Steiler und stärker gebremst wir um so weiter nach hinten.

Dein Blick sollte beim Bergabfahren immer dort hin richten wo du hinfahren willst. Sprich in Kurven immer zum Scheitelpunkt.

Wichtig ist einfach dass du vertrauen zu deinem Fahrrad aufbaust und da hilft halt nur üben.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.