gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Mountainbike bis EUR 3000,-? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2012, 15:34   #49
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Baujahr. Zustand. Preis.
2012.Neu.2k Liste.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
...für ca. 2.200 € erhältlich.

...die von Vortrieb (Eigenmarke von www.bike-components.de) verbauten Rahmen sind 08/15, die du genau so auch bei Drössiger, Cucuma und wer weiß wieviel anderen Verdächtigen auch findest.
Dann würde ich an deiner Stelle nochmal nachrechnen.
Die genannten Rahmen gibts fürn Appel undn Ei, die Dose kost rund nen guten Tausender.
Ok;- a weng föit oiwai, aber wenn Rohloff, dann doch bitte richtig und fürn Rad von der Stange, das du dir aus Billgteilen auch selbst zusammenbauen könntest, nicht über Zwo sondern deutlich drunter.
Notfalls würd ich die paar Kröten fürn Kettenspanner auch noch ausgeben und was vorhandenes mit der Dose bestücken.

Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
In der von Dir angestrebten Preisklasse wird ein Fully-Schnäppchen so zwischen 11 und 12kg komplett wiegen.
Naja, im Katalog zumindest.
Was die Dinger dann in der Realität in der passenden Rahmengrösse und fahrbereit mit Flaschenhalter, Pedalen, Werkzeugtascherl und Pumpe wiegen, steht auf nem anderen Papier.
Da krieg ich so gut wie nix unter 14kg an die Waage.

Aber: zum Spazierenfahren und für in die Alpen kauf ich mir keine Race-Feile.
Klar nagt bei den Höhenmetern das Gewicht besonders, aber letztlich wollen wir nicht vergessen, dass zwischen den Verwendungszwecken bei spezialisierten Rennfahrzeugen und "Alltags- oder Wanderrädern" Welten klaffen.
Nutzt mir bei ner Alpenüberquerung nix, wenn ich jeden Morgen erstmal Luftdruck in Reifen, Gabel und Dämpfer penibel einjustieren muss oder kein Werkzeug mitnehmen darf, weils mir das Leistungsgewicht sonst versiebt.
Da lass ich lieber die Dämpferpumpe zuhause, montier Reifen, die sich auch Abseits von Waldautobahnen und auf Felskanten wohlfühlen und hab Material am Bike, auf das ich mich blind verlassen kann, was dann aber teils nur die Hälfte davon kostet, was an den Sahneschnitten hängt.
Auch wenn leichter immer geiler ist (sofern die haltbarkeit sichergestellt ist), muss hier niemand investieren, um des Gewinns irgendwelcher Rennen oder Klassen wegen das letzte Gramm rauszukitzeln.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 15:47   #50
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Geil ist echt, dass zwischen den Meinungen echt Welten klaffen.
Auf alle Fälle schon mal Danke allerseits.

Ich hab's ja schon zweimal angesprochen: Irgendwie fixt mich dieses Scott Spark ziemlich an, und das eigentlich schon seit seinem Erscheinen in dieser Ausführung vor einem Jahr.

http://www.scott-sports.com/global/e...657A67787DFD27

Wiegt laut Scott 12,3kg, was ich für ein Fully im nicht allzu teuren Segment ziemlich gut finde. Kostet 2300,-

Ansonsten finde ich mittlerweile die MTBs von Canyon allesamt ziemlich geil. Es gibt die sogar mittlerweile in Farbe.
Aber mit den Anbauteilen, die an so einem Fully dranhängen, kenne ich mich nicht aus und daher will ich mir in diesem Fall kein Canyon kaufen.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 15:50   #51
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von felö Beitrag anzeigen
Der Meinung bin ich auch (als Fully Anhänger) - wer daran zweifelt, soll sich mal die aktuellen CC-Weltcup Strecken anschauen, die i.d.R. mit Hardtails gefahren werden.
Natürlich kommt es letztlich auf die Fahrkunst an. Nur das der gezeigte Trail niemals Teil einer CC-Weltcup-Strecke sein wird. Maximal bei den Downhillern - das sieht nämlich auf dem Video weniger schlimm als in Realität aus. Als ich im September rechts den Chickenway nahm, stand ich am Ende an einer über 2m hohen Rampe, die nahezu senkrecht runter ging - und unten ging es in einen 50cm-Singletrail - ich kann sowas nicht... Fahr aber auch keinen Weltcup...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 16:00   #52
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat von felö
In der von Dir angestrebten Preisklasse wird ein Fully-Schnäppchen so zwischen 11 und 12kg komplett wiegen.
Naja, im Katalog zumindest.
Was die Dinger dann in der Realität in der passenden Rahmengrösse und fahrbereit mit Flaschenhalter, Pedalen, Werkzeugtascherl und Pumpe wiegen, steht auf nem anderen Papier.
Da krieg ich so gut wie nix unter 14kg an die Waage.
Naja, geht schon leichter ... das Rote im entsprechenden Post:
Versenderrad für <1800 Euro, damals noch 80mm Federweg,was im Vergleich zu 100 oder 120mm sicherlich keine 2kg ausmacht, mit DT Swiss 1540/RR Bereifung (nochmal 400 Euro, dann aber 2. Laufradsatz) komplett mit Pedale und FlaHa 11,8kg (Größe L) - damit kommt man gut über die Alpen, mit einer aktuelleren 100-120mm Dämpfung vielleicht noch besser. Selbst mit Standardlaufrädern und stabileren Reifen auch unter 12,5kg.

Gebe Dir Recht, beim Gewicht wird viel geschummelt, aber mit 3000Euro sollte man mit ein bißchen Schauen schon zwischen 11 und 12kg kommen.

Aber dann wird die Luft dünner - Beispiel: Felt Edict Ltd. in L, komplett XTR (einschl. Laufrädern), RS Worldcup wiegt auch 10,5kg komplett und da ist man mit 3 Mille wahrscheinlich nicht viel weiter, als beim Rahmen mit Gabel.

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 16:05   #53
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Mein Favorit ist ein Hardtail mit Rohloff-Büchste. Das ist mit vernünftiger Ausstattung bei www.vortrieb.com für ca. 2.200 € erhältlich. Hat dann Hat dann Magura MT4, Syntace Cockpit und Gesäß, Mavic-Felgen drauf.
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dann würde ich an deiner Stelle nochmal nachrechnen.
Die genannten Rahmen gibts fürn Appel undn Ei, die Dose kost rund nen guten Tausender.
Ok;- a weng föit oiwai, aber wenn Rohloff, dann doch bitte richtig und fürn Rad von der Stange, das du dir aus Billgteilen auch selbst zusammenbauen könntest, nicht über Zwo sondern deutlich drunter.
Notfalls würd ich die paar Kröten fürn Kettenspanner auch noch ausgeben und was vorhandenes mit der Dose bestücken.
Mal sparsam gerechnet, kriegt man bestimmt nicht alles so billig und beim Komplettrad sind einige Teile deutlich besser:

Büchse 1000 €
08/15 Rahmen 250 €
Reba RL Gabel 400 €
Laufräder 150 €
Magura MT4 200 €
Kurbel 100 €
Cockpit 100 €

upps ... 2.200 € sind voll und da fehlen noch so einige Teile wie Sattel mit Stütze, Bereifung, Steuersatz, Kette, ...

Nur weil die Schaltung was feines ist, sehe ich irgendwie nicht ein, gleich einen 1.500-€-Titanrahmen dazuzukaufen. der mir auch noch nicht als Komplettrad übern Weg gelaufen ist und mit selbst basteln lande ich eher bei 3.500 - 4.000 €. Dazwischen habe ich nichts entdeckt.

Zumal ich mit den einfacheren Rahmen durchaus zufrieden bin. Wo andere keinen BMW brauchen sondern hochzufriedenToyotas Billigblech fahren (aber auch mit Luxusausstattung), tut's bei mir der einfache Rahmen mit extravagantem drumherum.

Und was altes zum Umschrauben unter Inkaufnahme eines Kettenspanners exisitiert hier im Haus gerade nicht.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 16:05   #54
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Will mal das Racebike sehen!
Willst Du nicht
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 16:07   #55
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Noch zum Scott:

- Ausstattung Bremsen und Kurbel sind etwas einfacher (wie geschrieben: würde mindestens SLX wählen).

- und noch eine Kleinigkeit: das Scott Rad hat vorne 2fach. Ich finde das super und komme damit besser zuerecht, als mit 3fach. Bei extremen Rampen oder langen Anstiegen kann man da schon etwas an die Grenzen kommen, da einem 1 oder 2 Gänge nach unten fehlen. Ebenso, wenn man auf sehr schnellen Abfahrten noch mittreten will, da fehlen auch 1-2 Gänge.

Deshalb vielleicht vorher mal 2fach Probe fahren.

Mit Canyon macht man auch nichts falsch, sind super Räder, der Service ist halt in Koblenz - aber die Dsikussion kennst Du wahrscheinlich.

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 16:09   #56
felö
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 329
Zitat:
Willst Du nicht
Gibt´s doch im Forum schon irgendwo oder gibt´s was Neues?

Felö
felö ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.