gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
GT Avalanche onza - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.04.2008, 20:35   #1
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Frage GT Avalanche onza

Hi,

vorweg, ich habe null Plan von Rädern. Habe mir letztes Jahr ein Einsteiger-Rennrad geholt und bin damit fleißig unterwegs. Alternativ möchte ich jetzt ab und an mit einem MTB eine Runde drehen. Bevor ich mir ein neues kaufe, habe ich mein altes MTB aus der Rumpelkammer hervorgeholt. Habe das vor Urzeiten gebraucht für 300DM gekauft.

Würde gerne kurz Wissen, ob das Rad ganz ok oder letzter Taiwan-Dreck ist (sofern man das von der Ferne aus sagen kann).

Auf dem Rahmen steht:
GT Avalanche onza

Auf der Bremse und Schaltung steht:
Shimano Deore XT

Auf dem Kettenblatt steht:
Shimano Deore LX

Auf der Federgabel steht:
Rock shox - Judy Cartridge System XC

Kann man mit den Daten was anfangen?
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 20:41   #2
Stefan
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich hab so ziemlich alles, was es von GT je an Prospekten und Werbematerial gab, als gescannte Version auf CD.

Wenn Du mir sagst, aus welchem Jahr das Teil ist, suche ich Dir die entsprechende Katalogseite raus.

Stefan

PS: Es gab Zeiten, da war GT eine "Edelmarke". Irgendwann ist GT aber dann zum Baumarktlabel verkommen.

PPS: Die Schnellsuche ergab ein Avalanche im 96er Katalog. Da die Kataloge gescannt sind und ich keine Volltextsuche drüberlaufen lassen kann, brauche ich das Jahr.

Geändert von Stefan (06.04.2008 um 20:51 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 21:14   #3
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
...Wenn Du mir sagst, aus welchem Jahr das Teil ist, suche ich Dir die entsprechende Katalogseite raus...
Wo kann ich sehen aus welchem Jahr das Rad ist?

Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
PPS: Die Schnellsuche ergab ein Avalanche im 96er Katalog.
Das sieht meinem zum Verwechseln ähnlich.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 22:38   #4
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
'96 wurde das Avalanche LE mit der Judy XC und einem Vetta Trishock Sattel verbaut. (Mein Lieblingssattel...deshalb weiß ich das so genau)
'97 dasselbe bike nur mit WTB-Sattel (rot-schwarz...nicht so bequem und hässlich).

Ich habe übrigens damals meine Nase an den Schaufenstern plattgedrückt, weil ich ein Zaskar haben wollte und es ist dann ein Scott geworden..damals nur eine weniger gute Marke als GT.

Gruß Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 00:51   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
"Ganz ok" triffts eigentlich.
und für 300DM eh.
Da kannste getrost noma n paar Taler reinstecken.
Die Forke iss natürlich mittlerweile überholt, du solltest aber nicht den fehler machen, da was topaktuelles mit 3m Federweg reinstecken zu wollen.
Guck, dass der steuersatz in ordnung ist, die schaltung geht und die Kette nicht verschlissen ist, und fahr einfach.
Hab mich gestern wieder mit der Klientel abgemüht, die mir mit so alten Hobeln und im Baumwollleiberl zugesetzt hat;- das passt schon.
Es gibt ein Leben unterhalb des 3000€-Zweitfahrrades...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 14:13   #6
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Was für eine Federgabel könntest Du denn für das Rad empfehlen?

Schaltung ist ok, Kette werde ich wohl austauschen.

Werde mir wohl auch neue Mäntel holen. Möchte es als Straßenrad um von A nach B zu kommen nutzen, für längere gemütliche Touren mit Freundin und gelegentlich damit in den Wald. Was für Mäntel kannst Du empfehlen, die sowohl für die Straße als auch für gut befahrbare Waldwege geeignet sind?
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 21:43   #7
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
Was für eine Federgabel könntest Du denn für das Rad empfehlen?

Schaltung ist ok, Kette werde ich wohl austauschen.

Werde mir wohl auch neue Mäntel holen. Möchte es als Straßenrad um von A nach B zu kommen nutzen, für längere gemütliche Touren mit Freundin und gelegentlich damit in den Wald. Was für Mäntel kannst Du empfehlen, die sowohl für die Straße als auch für gut befahrbare Waldwege geeignet sind?
Gabel:


Ansonsten Kette 7/8-fach SRAM PC 58 und Ballonreifen: "Big Apple" mit Kevlareinlage und 2 bar ist pannensicher und macht eine schöne Federung :-).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 23:06   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Wenn deine Gabel noch spielfrei ist, gibts an sich keinen grund, aussr vielleicht sicherheit, die auszutauschen. Nur Reparieren würde im defektfall nix mehr bringen und vom Ansprechverhalten gibts halt heute besseres.
Weiss nicht auswenig, welchen Fedeerweg du hast, aber daran solltest du dich orientieren. Aktuelle Anbieter im für dich in Frage kommenden segment wären zB RST oder Suntour. 5-8cm Federweg sollten dir reichen, die Starrgabel von deichmann iss natürlich acuh ne alternative, für die ich mich an all meinen Rädern derzeit gerade entschieden habe: bin komplett ungefedert unterwegs.

Der dann noch vorgeschlagene "BigApple" spielt seine qualitäten hauptsächlich bei grossem Volumen, also breiten reifen aus;- da kans Probleme geben und auch, wenn das Profil nicht letztlich ausschlaggebend sein wird, würde ich etwas vom Schlage des schwalbe Landcruiser oder Conti Explorer montieren. Gibts pro stück für 10-15Öre, je nach ausführung (Breite, Refelxstreifen,...), hat nen durchgehenden mittelsteg und aussen stollen für dann, wenn man sie braucht: eingesunken im schlamm oder auf der letzten rille um die ecke.
Dabei halten sie dann normal knapp bis zum Sanktnimmerleinstag.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.