gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist modern oft zu kompliziert? - Seite 13 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2012, 12:51   #97
captain hook
 
Beiträge: n/a
Arne, dass ein sinnvoller und durchdachter Trainingsaufbau sinnlos ist steht doch eigentlich garnicht zur Debatte. Es geht vielmehr um das ganze Nebengedöns, oder darum, dass Leute dann anfangen in Deinen Plan noch was aus einem anderen Plan einzubauen weil das ja auch noch total wichtig ist und Trainer xy hat doch gesagt man muss noch rückwärts laufen und Krafttraining ist eh wichtig, auch wenn es der Arne mal nicht aufgeschrieben hat und so weiter und sofort. Und wenn es dann soweit kommt, funktioniert auch der beste Plan nicht mehr.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich denke nicht, dass ein sinnvoller Aufbau des Trainings nutzlos ist. Sei es nun per Plan, oder weil man es im Gefühl hat.

Aber vielerorts wird einem das Gefühl vermittelt, dass man ohne Powermeter eigentlich nicht Rad fahren kann, ohne Salztabletten keinen HM laufen kann oder einbeinig Rückwärtshüpfen wichtiger ist als sich mal im Training richtig anzustrengen.

Und mein Gefühl ist, dass die Summe dieser ganzen Spielereien immer mehr auch bei den Leuten ankommt und sie auch daran glauben und am Ende den Nebenkriegsschauplätzen mehr Bedeutung zumessen als dem Training und dem Sport für den sie sich eigentlich entschieden haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 12:58   #98
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Man darf sich nicht täuschen: Auch etwas vermeintlich ganz simples wie ein Tempodauerlauf eines guten Marathonläufers ist ein komplexes Ding. Dauer, Tempowahl auf wenige Sekunden genau, Vorbelastungen durch die Trainingswoche, Platzierung im Wochen- und Saisonplan, zunehmende Dauer des TDL vor einem Wettkampf, Ernährung vor- und nachher usw.
Stimmt alles.
Doch gibt es immer wieder Fragen, da kann man nur den Kopf schütteln.
Es ist doch ganz einfach, um mal beim TDL zu bleiben.
Rausgehen, in einem bestimmtem Tempo laufen, fertig.
Wenn man die Strecke nicht in dem Tempo schafft, war es zu schnell, anders herum war es zu langsam.
Das eigene Tempo kann keiner genau vorhersagen, das muss man selbst rausfinden.
Dann gibt es Fragen, wie
- Mach ich besser einen geflochtenen Zopf oder einen losen?
- Schnürr ich die Schuhe mit Doppelknoten oder besser nicht?
- Wann ess ich was am Besten vor einem TDL
- Muss ich für 10km Salztabletten mitnehmen oder nicht?
- Kurze oder lange Hose?
- Abends vorher Kompressionssocken tragen?
- Sex oder nicht und wenn ja wie viele Runden?
die kann man prima selbst beantworten, auch wenn man keine Erfahrung hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 13:08   #99
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.573
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aber vielerorts wird einem das Gefühl vermittelt, dass man ohne Powermeter eigentlich nicht Rad fahren kann, ohne Salztabletten keinen HM laufen kann oder einbeinig Rückwärtshüpfen wichtiger ist als sich mal im Training richtig anzustrengen.
Hier hast Du bewusst ziemlich überspitzt formuliert, damit Dein Punkt deutlich wird. Damit drückst Du aus, dass es auch ohne Powermeter und ohne Salztabletten geht, und natürlich auch ohne Rückwärtshüpfen.

In der Überspitzung liegt aber auch ein Teil des Problems. Natürlich wird man nur durch hartes anstrengendes Training ein guter Radfahrer. Aber ein Powermeter, obwohl kompliziert in der praktischen Anwendung für das Training, kann helfen. Wer 10.000 Radkilometer im Jahr hat und bei seinen Rennen häufig überzockt, kann von einem Powermeter stärker profitieren als von einer Aufstockung auf 11.000 Radkilometer.

Rumpfstabi und Lauf-ABC kann für Läufer mit häufigen Verletzungen eine Verbesserung bringen, die dann in der Folge mehr Laufkilometer erst möglich machen. Wer vom Radfahren oder Schwimmen kommt, kann auch mit Seilspringen im Winter etwas für seinen Laufstil und kurze Bodenkontaktzeiten tun (um Kilometer wird er trotzdem nicht herumkommen).

Und so weiter. Bestimmte begleitende Maßnahmen können für einzelne Sportler sehr sinnvoll sein.

Aber ich stimme Dir in dem Punkt zu, dass von manchen diese Begleitmaßnahmen sehr hoch im Kurs stehen, weil man dabei nicht schwitzt und bei Regen nicht raus muss.

Grüße,
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 13:09   #100
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
- Sex oder nicht und wenn ja wie viele Runden?
die kann man prima selbst beantworten, auch wenn man keine Erfahrung hat.
insbesondere diesen Ausschnitt
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 13:17   #101
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.660
Ich stimme Arne zu. Insbesondere zum Thema "Verbindlichkeitsgefühl" gegenüber der Einheit im Plan. Noch viel wirkungsvoller ist hier m.E.n. der Coach, demgegenüber man am Ende der Woche ein "Job done" abliefern muss. Voraussetzung ist aber auch hier ohne Frage die "persönliche Hingabe" (neudeutsch: Commitment).

Allerdings ist meine Wahrnehmung schon auch, dass Vieles, was als modern verkauft wird, gar nicht modern ist. Damit das nicht weiter auffällt, wird es möglichst "kompliziert" verpackt - idealerweise mit englischen Begriffen. Alter Wein in Neuen Schleuchen. Ich denke da nur an Einzelübungen aus dem Crossfit Programm.

Darüber hinaus stelle ich eine Tendenz fest, in der um das eigentliche Problem herumgeredet wird, ggf. mit ne Gadget versucht wird eine Lösung zu "kaufen" anstatt einfach die Einheit zu machen die nötig ist um das Problem zu adressieren (und die alles andere als kompliziert ist). Schönes aktuells Beispiel: Der 500m in sub10 Thread. Garmin Gadget statt Schwimmeinheit.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 13:21   #102
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier hast Du bewusst ziemlich überspitzt formuliert, damit Dein Punkt deutlich wird.
Natürlich.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Und so weiter. Bestimmte begleitende Maßnahmen können für einzelne Sportler sehr sinnvoll sein.
Auf jeden Fall! Aber nicht alles für alle zu jeder Zeit und pauschal in jedem Zusammenhang.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Aber ich stimme Dir in dem Punkt zu, dass von manchen diese Begleitmaßnahmen sehr hoch im Kurs stehen, weil man dabei nicht schwitzt und bei Regen nicht raus muss.

Grüße,
Arne
Ich wusste, dass Du weißt, worauf ich hinauswollte.

Aber halt nicht immer nur weil es regnet oder weil man dabei schwitzt, sondern halt auch oft genug, weil es toll beworben wurde, es ohne garnicht gehen kann oder weil mehr und komplexer ja wirkungsvoller sein MUSS.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 13:25   #103
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Im Grunde ist Training eigentlich sehr einfach bzw. es gibt wenige Dinge, die man richtig machen muss.

Belastung und Entlastung, Kontinuität, Spezifität und Wille/Fokus.

Wenn man das alles gut erfüllt, hat man mehr als nur die halbe Miete. Ich erinnere mal an Timo Bracht, der in der Live Sendung zum Thema Lauftraining gesagt hat, dass es nicht auf die feinsten Feinheiten ankommt (zumindest in der breiten Masse), sondern das man die einfachen Dinge richtig macht.

Auf der anderen Seite muss man natürlich auch bedenken, wie Arne gesagt hat, dass man eben keine Kontinuität gewährleisten kann, wenn man ständig verletzt ist. Entweder man hat das Verhältnis Belastung zu Entlastung vergeigt, oder das Problem liegt wo anders, zum Beispiel bei verkümmerter Muskulatur aufgrund eines Bürojobs usw. Wenn man diese Schwächen bei sich feststellt, kann und muss man dagegen etwas tuen, aber eben nicht präventiv alle Gimmicks kaufen und sinnlose Dinge praktizieren, die für einen selbst nicht notwendig sind, aber den Fokus vom Eigentlichen (Training in den einzelnen Disziplinen) ablenken.

Und egal ob mit oder ohne Gimicks: Ohne Fleiß kein Preis, Kilometer, Schinderei oder beides!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 13:28   #104
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Aber halt nicht immer nur weil es regnet oder weil man dabei schwitzt, sondern halt auch oft genug, weil es toll beworben wurde, es ohne garnicht gehen kann oder weil mehr und komplexer ja wirkungsvoller sein MUSS.
Schade an der ganzen Sache ist doch, dass viele sich von dem ganzen Quatsch verunsichern lassen und denken, sie machen was nicht richtig wenn sie nicht auch noch barfuß laufen usw.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.