gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Swissman - Xtreme Triathlon - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2012, 09:47   #113
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
" 'special edition' mit einer stark reduzierten Anzahl Startplätzen"

Das klingt nach künstlicher Knappheit a la Ferrari (ein Auto weniger bauen als der Markt verlangt).
Ich sehe das Glas eher halb voll denn halb leer und diese Haltung nicht als künstliche Verknappung um anschliessend die Nachfrage in astronomische Höhen zu treiben, sondern eher als eine Massnahme, die aus der Vorsicht geboren ist. Einen Versuchsballon quasi.
Die Startplätze sind bei der "full edition" ohnehin limitiert, also wird eine nochmalige künstilche Verknappung wohl kaum einen Cash-Cow-Effekt bringen


Im Übrigen kennst Du meine Haltung in Hinblick auf Sportveranstaltungen und deren stümperhaften OK´s, die rein aus kommerziellen Gründen abgehalten werden
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 10:10   #114
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Bei 250 Startern auf so einer selektiven Strecke sollte das überhaupt kein Problem sein. Beim Norseman klappt das problemlos. Im Gegenteil, da es so gut wie keine Zuschauer gibt, bist Du über die paar Supporter, die Du siehst sehr froh.
Siehe Felix' Beiträge für die Erläuterungen, und ich erlaube mir nur noch den Hinweis, dass selbst die "wilde" Zentralschweiz noch um einiges dichter besiedelt und verkehrsmäßig belegt ist als der Austragungsort des Norseman. Mit anderen Worten: die Radstrecke des Swissman ist _nicht_ einsam, da könnte man sich schon allein aus der straßennahen Gastronomie versorgen.

Bei der Laufstrecke gilt ähnliches - am Brienzer See entlang, nach Grindelwald und auf die Kleine Scheidegg, da kann man die Wasserflaschen der australo-amerikanischen Touristen als Verpflegung abgreifen.

Nicht falsch verstehen, das klingt wie ein tolles Rennen, aber in Mitteleuropa mit den Strecken einen auf "Wildnisrennen" zu machen, ist einfach Quatsch, oder?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 10:41   #115
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.810
Hi lango,

Zitat:
Zitat von lango Beitrag anzeigen
Ich hatte auch auf einen etwas späteren Termin gehofft. Bin für Roth gemeldet und da ist mir der SwissMan einfach etwas zu nahe dran. Ist aber auf jeden Fall eine geniale Strecke und steht ganz oben für 2014
so ist es auch bei mir. Frau tandem65 ist ebenfalls davon angetan, so daß das 2014 auch klappen sollte. Gut daß der Embrunman dann terminlich gut dazu passen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 10:44   #116
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
schön, wenn man um die Ecke wohnt, dürfte aber für die meisten Starter nicht zutreffen ...
Hat nichts damit zu tun. Wenn du von auswärts kommst ist es ja noch mühsamer, Start und Ziel 200km auseinander zu haben.
Sonst könnte man sich im Oberland 'einquartieren' und dann läuft es gleich wie bei mir aus der Region (von Interlaken hat es sehr gute Bahnverbindungen ins Tessin).
Da finde ich den Inferno eben toll wo alle Wechselzonen rlativ nahe zusammen liegen aber das Erlebnis nicht kleiner ist.

Wegen Zuschauern wollte ich das gleiche wie Kullerich schreiben: auf den Pässen hat es zu dieser Zeit einige Leute (bei gutem Wetter). Und ich brauche auch beim Aufstieg keine Autos die mir Abgas ins Gesicht 'blasen' und mich bei der Abfahrt bremsen/stören.

Wenn ich nur schon hier sehe wie viel starten wollen nehme ich an es wird ähnlich wie beim Original. Da sind es nun scheinbar 1200 Anmeldungen für die 250 Startplätze (nicht gerade im ersten Jahr so "krass").

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 11:10   #117
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Nicht falsch verstehen, das klingt wie ein tolles Rennen, aber in Mitteleuropa mit den Strecken einen auf "Wildnisrennen" zu machen, ist einfach Quatsch, oder?
Irgendwie muss man sich nunmal abheben, um die Klientel anzufixen, die dem Mainstream entrinnen und dabei die Schiene "hart, härter, am härtesten" bedienen will...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 11:21   #118
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Bei der Laufstrecke gilt ähnliches - am Brienzer See entlang, nach Grindelwald und auf die Kleine Scheidegg, da kann man die Wasserflaschen der australo-amerikanischen Touristen als Verpflegung abgreifen.

Nicht falsch verstehen, das klingt wie ein tolles Rennen, aber in Mitteleuropa mit den Strecken einen auf "Wildnisrennen" zu machen, ist einfach Quatsch, oder?
Doch, stimmt schon.
Vor allem der letzte Teil ab Grindelwald ist eine klassische Wanderung, die jedes Wochenende dutzende Touris machen.
Wozu man da einen Supporter dabei haben muss ist mir schleierhaft. Ist ja nicht so, dass es da wilde Tiere oder Gletscherspalten hat. (Höchstens noch einen verwilderten, verirrten Biker vom letzten Inferno... )

massi
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 11:30   #119
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Du hast es nicht verstanden. Das "Bergerlebnis" wird für alle weniger beeinträchtigt, wenn nicht 250 einzelne (motorisierte) Supportteams am Berg rumeiern, sondern der Veranstalter das (meinetwegen mit 5-10 Autos) zentral organisiert.....
Ich habe es auch nicht verstanden. Die Angehörigen fahren doch so oder so da rum. Ob nun mit Verpflegung oder ohne.

Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Siehe Felix' Beiträge für die Erläuterungen, und ich erlaube mir nur noch den Hinweis, dass selbst die "wilde" Zentralschweiz noch um einiges dichter besiedelt und verkehrsmäßig belegt ist als der Austragungsort des Norseman. Mit anderen Worten: die Radstrecke des Swissman ist _nicht_ einsam, da könnte man sich schon allein aus der straßennahen Gastronomie versorgen.

Bei der Laufstrecke gilt ähnliches - am Brienzer See entlang, nach Grindelwald und auf die Kleine Scheidegg, da kann man die Wasserflaschen der australo-amerikanischen Touristen als Verpflegung abgreifen.

Nicht falsch verstehen, das klingt wie ein tolles Rennen, aber in Mitteleuropa mit den Strecken einen auf "Wildnisrennen" zu machen, ist einfach Quatsch, oder?
Da ist was dran. Aber so wild ist das doch gar nicht mit der Betreuung. Alle Stunde oder so steht der Betreuer an der Strecke und reicht was zu essen/trinken an. Von mir aus könnte man sich das aber auch schenken. Aber da wären die Supporter trotzdem, solange die Strecke nicht abgesperrt ist. Und das geht ja nicht.

Ich habe das nicht als Wildnisrennen verstanden, sondern als eines, bei dem man nicht rumjammert, dass bei km 20 an der Verpflegungsstation keine Schwämme und nur noch Powerbar-Gel Erdbeer vorhanden waren. Und kein Cola.

@felix: wie viele LD Teilnehmer kennst du, die - egal bei welcher LD - mit dem Zug angereist sind?
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 11:37   #120
Das Mädchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Das Mädchen
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 1.896
Der Gaustatoppen ist auch ein viel bewanderter Berg in Norwegen, den jeder Athlet auch alleine hochwandern könnte. Was im Vordergrund des Norseman steht, ist, dass man ein Rennen gemeinsam macht. Auch beim Norseman könnten Verpflegungsstellen eingerichtet werden (Platz ist ja genug vorhanden), aber es geht um das gemeinsame Erlebnis mit seinem Supporter. Wie viele Athleten habe ich nicht nur mit einem Supporter den Gaustatoppen besteigen sehen sondern mit vielen?
Dass der Nopogo den ganzen Tag über während des Rennens an meiner Seite war, hat mir Kraft gegeben und für Spaß gesorgt. Er sorgte dafür, dass ich ausreichend zu Essen, warmes Wasser und meine Regenjacke zum richtigen Zeitpunkt bekam. Was war ich glücklich, dass er die Gipfelankunft miterleben konnte und ich war ein bisschen traurig, als er dann zu Fuß absteigen musste und nicht mit der Bahn fahren durfte.
Für mich ist der Norseman eine Metapher für das Leben an sich: natürlich kann ich alles, auch eine LD, alleine machen - aber zu zweit macht es einfach mehr Spaß!
Das Mädchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.