Habe ich irgendwas vergessen, wo man für mehr Geld mehr Leistung erhalten kann?
Ja, die Bahncard25, Bahncard50, Bahncard100.
Aber es geht ja nicht darum, dass man für mehr Geld mehr Leistung erhält, sprich, bequemer sitzt. Der Premiumstartpass bietet für zusätzliches Geld zusätzliche Leistungen. Die Leistungen des bisherigen Startpasses werden nicht besser. Auch bekommt man die zusätzlichen Leistungen eher bei einem Nichtstart, müsste also konsequenter Weise Premiumnichtstartpass heißen.
Mich stört einfach der Name, der Ausdruck Basisstartpass sollte sich nicht einbürgern, klingt zu sehr nach Armeleutestartpass, dabei hat man einfach kein Bedarf an den Zusatzleistungen.
P.S: Natürlich ist Zweiklassengesellschaft falsch, ist es doch eher eine wenigstens Vierklassengesellschaft: kein Startpass Basispass, Premiumpass und der Deluxeextrapass der Bayern mit und ohne sächsischer Meisterschaftsteilnahmegarantie!
Die Leistungen des bisherigen Startpasses werden nicht besser. Auch bekommt man die zusätzlichen Leistungen eher bei einem Nichtstart, müsste also konsequenter Weise Premiumnichtstartpass heißen. Mich stört einfach der Name, der Ausdruck Basisstartpass sollte sich nicht einbürgern, klingt zu sehr nach Armeleutestartpass, dabei hat man einfach kein Bedarf an den Zusatzleistungen.
ich denke der Startpaß wird weiterhin Startpaß heissen. Am Anfang der DTU Antworten wurde er noch regulärer Startpaß genannt. Eigentlich ist es mir persönlich egal ob sich das Kind den Vornamen Basis hat oder nicht. Ein Startpaß ohne Vornamen ist nun einfach mal die Basis fürStartpässe mit erweiterten Leistungen. Das braucht keinen Vornamen.
Zum Namen des Premiumstartpaß schreibe ich nur daß Du sicherlich auch keine Todesfallversicherung hast.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Wenn ich mir das so recht überlege finde ich es mittlerweile nicht gut sowas an den Startpass zu koppeln. Man hätte doch den Startpass so belassen können und einfach über die DTU eine Versicherungspolice anbieten können
Bei uns bezahlt der Verein den Startpass. So habe ich Einfach die Verbandsrechnung an den verin gegeben und er hat's bezahlt. Wenn jetzt jeder Premiumstartpassinhaber dann eine eigene Rechnung bekommt und er dann über den verein seinen anteil zurück haben will wird's kompliziert.
Wenn ich mir das so recht überlege finde ich es mittlerweile nicht gut sowas an den Startpass zu koppeln. Man hätte doch den Startpass so belassen können und einfach über die DTU eine Versicherungspolice anbieten können
Bei uns bezahlt der Verein den Startpass. So habe ich Einfach die Verbandsrechnung an den verin gegeben und er hat's bezahlt. Wenn jetzt jeder Premiumstartpassinhaber dann eine eigene Rechnung bekommt und er dann über den verein seinen anteil zurück haben will wird's kompliziert.
Das Verfahren hätte sicherlich eine Menge Vorteile. Allerdings müsste dann die DTU den Startpassinhabern ein Startplatzversicherungspaket anbieten, ich vermute aber, dass die DTU als gemeinnützige Organisation dies nicht darf. Daher die Koppelung und der direkte Vertrieb über die DTU. Bisher werden die Startpässe von den LV's an die Vereine geschickt und denen in Rechnung gestellt. Die ehrenamtlichen Strukturen der Vereine kann man natürlich nicht mit einem Versicherungspaket bzw. diesem Premiumstartpass belasten.
Das Verfahren hätte sicherlich eine Menge Vorteile. Allerdings müsste dann die DTU den Startpassinhabern ein Startplatzversicherungspaket anbieten, ich vermute aber, dass die DTU als gemeinnützige Organisation dies nicht darf. Daher die Koppelung und der direkte Vertrieb über die DTU.
Das wäre neu, wie hazel schon schrieb, bietet auch der gemeinnützige ADAC e.V. Versicherungen an. Es gibt keinen wirklichen Grund es als Bundle-Paket anzubieten (ausser ...)
Zitat:
Zitat von TriMartin
Bisher werden die Startpässe von den LV's an die Vereine geschickt und denen in Rechnung gestellt. Die ehrenamtlichen Strukturen der Vereine kann man natürlich nicht mit einem Versicherungspaket bzw. diesem Premiumstartpass belasten.
Darum sollte das getrennt werden, weil das zwei verschiedene Dinge sind!
Auch bei uns bezahlt der Verein den Startpass. Jetzt muss jeder von uns wieder hinrennen, einreichen, überweisen lassen
Der Basisstartpass soll ja auch anscheinend irgendwann direkt an die Athleten verkauft werden. Ob das mit der elektronischen Rückmeldung an/der Vereine so klappt, halte ich für zweifelhaft.
Das Verfahren hätte sicherlich eine Menge Vorteile. Allerdings müsste dann die DTU den Startpassinhabern ein Startplatzversicherungspaket anbieten, ich vermute aber, dass die DTU als gemeinnützige Organisation dies nicht darf. Daher die Koppelung und der direkte Vertrieb über die DTU. Bisher werden die Startpässe von den LV's an die Vereine geschickt und denen in Rechnung gestellt. Die ehrenamtlichen Strukturen der Vereine kann man natürlich nicht mit einem Versicherungspaket bzw. diesem Premiumstartpass belasten.
Ja du hast recht. Ich denke es wird nur innerhalb des Vereins komplizierter. Wir sind jetzt nur eine kleine Abteilung aber bei großen Abteilungen stelle ich es mir kompliziert vor, wenn der Abteilungsleiter/in nicht mehr weiß wer einen Startpass hat und wer nicht.
Weiß vielleicht schon jemand von Euch wie es sein wird, wenn einem die Leistungen des "Premiumstartpasses" zusagen und man den Startpass über Team Erdinger bezieht? Wickeln die das komplett ab oder bekommt man von denen dann was erstattet?