gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Zwist DTU BTV - Seite 73 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2012, 17:18   #577
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
/.../Die Materie ist schon einigermaßen komplex, je mehr ich mich da rein arbeite, muß ich zugeben. Die DTU hat mit ihrem Positionen tatsächlich auch genauso Dreck am Stecken. Die Abrechnungen in manchen anderen LVn scheint (genauso wie wir bestraften Bayern) offensichtlich nicht nach den B-Zahlen gemacht zu sein.
Überhaupt diese Abrechnung nach B-Zahlen, die scheint einem früheren Wunsch der DOSB entsprungen zu sein, A- und B-Zahlen zu synchronisieren. Die ist mittlerweile davon wieder abgegangen, weil rechtlich nicht haltbar. Die DTU hat sie blöderweise in ihrer Beitragsberechnung aber nun schon umgesetzt, aber eben rechtlich vermutlich nicht haltbar.
Ein Verein und die einzelnen Mitglieder dürfen nicht gezwungen werden in einem Verband gemeldet zu sein (Zwangsmitgliedschaft, z.B. wie bei der Berufsgenossenschaft?). Und somit dürfen unterschiedliche Zahlen an Mitgliedern an Landessportverbände und Landesfachverbände gemeldet werden.
/.../
Dass die Stimmrechte lt. BTV-Satzung an einem BTV-Verbandstag wiederum doch von den BLSV-Zahlen (und beim DTU-Verbandstag von Peter Pfaff zumindest 'versucht') abhängen und nicht von den eigentlichen BTV-Mitgliedern, ist ein kleiner Skandal, verantwortlich vom bisherigen Präsidenten/Präsidium.
@pfeffer und salz: Der DOSB hält nach meinen Informationen weiterhin an der Synchronisation der A und B- Zahlen fest! Die Aussagen diesbezüglich, sowohl vom BLSV als auch P. Pfaff sind so nicht richtig. Es ist wohl vielmehr so, dass auch innerhalb des DOSB der bayerische LSV sich quer stellt, andere LSBs jedoch nicht. Hier wird jedoch demokratisch nach Mehrheiten entschieden, wie auch innerhalb der DTu ;-) Gerade gestern hat der LSB Niedersachsen z. B. im Hauptausschuss festgelegt, ab Januar "das Meldeverfahren für die Bestandserhebung ab 2014 edv-technisch so zu ändern, dass auf der Seite B nur noch Meldungen von Vereinen möglich sind, wenn diese auch tatsächlich Mitglied im entsprechenden Landesfachverband sind."
Zu anderen LVs und anderen "Abrechnungsgewohnheiten"
Niedersachsen, nur dafür kann ich sprechen, hat in jedem Fall gegenüber der DTU die richtigen Zahlen abgerechnet, nachzusehen unter der LSB-Statistik Seite 4, Position 58. Hier sind über die Vereine 2986 Mitglieder gemeldet. Dafür zahlt der TVN auch und dafür stimmt er auch ab.
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 17:59   #579
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.750
Hi Pfeffer!

klasse sachlicher Bericht!

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Man kann in dieser Situation nicht nach Sieg für die DTU oder BTV vereinfachen. Man muss erstmal den Karren aus dem tiefsten Dreck herausbringen,
+1

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Schön, wie Peter Pfaff zunächst den Startpasstourismus innerhalb der DTU scharf anprangert, sich dann später aber vorstellen 'könnte', das bayrische Athleten mit BTV-Pass ja doch durch einen zusätzlichen sächsischen Pass (bestimmt billig?) ja doch noch an DTU-Veranstaltungen teilnehmen könnten. Herrlich!
Das wäre ja kein Startpaßtourismus innerhalb der DTU.
Ich vermute, daß was PP da Startpaßtourismus nennt würde ich als freie Vereinswahl nennen. Was ist daran nun schlimm?

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Die Materie ist schon einigermaßen komplex, je mehr ich mich da rein arbeite, muß ich zugeben. Die DTU hat mit ihrem Positionen tatsächlich auch genauso Dreck am Stecken. Die Abrechnungen in manchen anderen LVn scheint (genauso wie wir bestraften Bayern) offensichtlich nicht nach den B-Zahlen gemacht zu sein.
Ja das hatte BunterHund glaube ich schon geschrieben, daß das in der Vergangenheit so war. Wenn dem weiterhin so ist/wäre, dann wäre meiner Meinung nach aber der richtige Weg auch in den anderen betroffenen LVs die Abrechnungen entsprechend der DTU-Satzung einzufordern. Ich habe nicht den Eindruck, daß dieses das Bestreben von PP ist.

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Überhaupt diese Abrechnung nach B-Zahlen, die scheint einem früheren Wunsch der DOSB entsprungen zu sein, A- und B-Zahlen zu synchronisieren. Die ist mittlerweile davon wieder abgegangen, weil rechtlich nicht haltbar.
Hier hast Du ein soll am Ende Des letzten Satzes vergessen. Ich gehe mal davon aus, das ist die Darstellung von PP.

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Die DTU hat sie blöderweise in ihrer Beitragsberechnung aber nun schon umgesetzt, aber eben rechtlich vermutlich nicht haltbar.
Ein Verein und die einzelnen Mitglieder dürfen nicht gezwungen werden in einem Verband gemeldet zu sein (Zwangsmitgliedschaft, z.B. wie bei der Berufsgenossenschaft?). Und somit dürfen unterschiedliche Zahlen an Mitgliedern an Landessportverbände und Landesfachverbände gemeldet werden.
Das ist wirklich weit weg von einer Zwangsmitgliedschaft. Wie wir gerade sehen ist der BTV nicht gezwungen in der DTU Mitglied zu sein. Nur wenn der BTV Mitglied der DTU sein möchte, so muß er die Satzung der DTU auch anerkennen. Ebenso ist kein Triathlet gezwungen Mitglied eines Vereins zu sein. Nur wenn er das sein möchte, so hat er die Satzungen aller Verbände zu achten, in dem der Verein Mitglied ist.

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
So, nun werden in meinen Augen wird die DTU-Beitragsbemessung nach B-Zahlen rechtlich nicht haltbar bleiben,
Das wurde wohl sehr optimistisch von PP dargestellt. Rheinländer625 hat es schon geschrieben, Verbände sind da schon recht frei in der Beitragsgestaltung. Ich sehe auch nicht, daß die Beitragsgestaltung jetzt irgendwie unfair wäre.

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Dass die Stimmrechte lt. BTV-Satzung an einem BTV-Verbandstag wiederum doch von den BLSV-Zahlen (und beim DTU-Verbandstag von Peter Pfaff zumindest 'versucht') abhängen und nicht von den eigentlichen BTV-Mitgliedern, ist ein kleiner Skandal, verantwortlich vom bisherigen Präsidenten/Präsidium.
Na, da musst Du einen Antrag auf Satzungsänderung einreichen. Geht bis 4 Wochen vor dem Verbandstag. Die Satzungsänderung sollte vor der Wahl des Präsidiums stattfinden! Der Antrag auf Satzungsänderung muß am besten konkret ausformuliert gestellt werden. Also wie der Wortlaut in der Satzung lauten sollte.
Ich würde, um es auch mit den Satzungen in anderen LVs synchronisieren, den unterstrichenen Einschubsatz streichen:

Zitat:
§ 9 Beiträge und Gebühren
(2) Als Berechnungsgrundlage dient - soweit keine eigenen Erhebungen zur Verfügung
stehen -
die von den Vereinen dem BLSV jährlich gemeldete Mitgliederzahl zum 30.06. des
laufenden Jahres.
Jedenfalls bei uns in BW ist es so. Das kann nur die Basis verbreitern!

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Nunja, keine Gegenkandidaten stimmt nicht. Zumindest bei den Bezirksvorsitzenden wurde für den Wahlfall kleine und große Vorschläge vorbereitet. Die mit ggf. Änderungen dem Bild der Deligierten durchaus hätte entsprechen können. Auch übrigens eine Frage, wie sich dazu das bisherige Präsidium verhält. Ein kompletter geschlossener Rücktritt Aller wäre NICHT einfach, das muss auch ganz klar gesagt werden! Von daher auch von mir keine Namensnennungen.
Das Du keine Namen nennen möchtest finde ich in Ordnung. Ich denke halt es wäre schlau von potentiellen Kandidaten sich dem Wähler mit seinen Ideen vorzustellen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 18:35   #580
Emi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.09.2012
Beiträge: 17
Bericht in der Nürnberger Zeitung über den Verbandstag:
http://www.nordbayern.de/nuernberger...dung-1.2430863
Emi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 18:38   #581
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Satzungsänderung

Der BWTV hat eine relativ frisch geänderte Satzung, darin findet sich:
§7
Beiträge und Gebühren
(1) Der BWTV erhebt von seinen ordentlichen Mitgliedern eine einmalige Aufnahmege- bühr, sowie einen jährlichen Vereinsbeitrag, dessen Höhe der Verbandstag be- schließt.
(2) Pro Einzelmitglied des Vereins erhebt der BWTV einen Beitrag, dessen Höhe das Präsidium beschließt. Grundlage für die Abrechnung sind die Mitgliederzahlen der B-Meldung an die Sportbünde.

Der BTV muss sich dringend reformieren, vieles neu denken.
Die Verschiebung halte ich für eine unglüwckliche Verzögerung, meines Wissens ist eigentlich klar das es konstruktiv mit allen bisherigen, handelnden Personen nicht gehen wird und das neue (nicht alle) Präsidiumsmitglieder da ran müssen.
Daher hätte ich den Verbandstag mit einer stark und aufs wesentliche reduzierten Tagesordnung trotz allem durchgezogen, in einem zweiten dann die Satzungsänderungen, Gebühren und die Grundsatzentscheidung bzgl. DTU treffen lassen.

Vom Berufungsverfahren kann der BTV sich übrigens nichts erhoffen außer: alle im November 2011 getroffenen Beschlüsse der anderen LVs würden 1:1 in einem dann zu wiederholenden außerordentlichen Verbandstag erneut so getroffen - genau das haben die Länder im Frühjahr P. Pfaff in Frankfurt erklärt. Es wäre nur eine erneute, vermeidbare Verzögerung und Verschärfung, vorausgesetzt die Berufung geht zu Gunsten des BTV aus....

Auch der BTV hätte, wie alle anderen (zwangsläufig) Beteiligten übrigens auch, viel wichtigeres, besseres und schöneres für unseren Sport zu tun als diese Form der Energievergeudung....
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 18:46   #582
Rheinländer625
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 19.09.2012
Beiträge: 4
Ich möchte Bunter Hund was er zum Berufungsverfahren ergänzen:
Es hat vollkommen recht und so wird es auch kommen.
Nur das Thema ist ja dass sich die Ausstände die Bayern noch hat, sich schon auf die "alte" Gebührenordnung bezieht, denn auch da wurde schon auf die gleiche Basis zurückgegriffen um die Beiträge zu berechnen... von daher muß (!) Bayern zahlen, egal wie das Berufungsgericht entscheidet, so wie es alle anderen Landesverbände auch tun...
Rheinländer625 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 18:55   #583
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.750
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Schön, wie Peter Pfaff zunächst den Startpasstourismus innerhalb der DTU scharf anprangert, sich dann später aber vorstellen 'könnte', das bayrische Athleten mit BTV-Pass ja doch durch einen zusätzlichen sächsischen Pass (bestimmt billig?) ja doch noch an DTU-Veranstaltungen teilnehmen könnten. Herrlich!
Was ich natürlich vorhin vergessen habe. Um an DTU-Veranstaltungen teilzunehmen benötigt niemand einen DTU Startpaß. Das geht auch mit BTV oder Französischem Startpaß. Oder geht es ihm um Meisterschaften? Doppelmitgliedschaften sind doch in der DTU Satzung ausgeschlossen oder täusche ich mich da? Insofern wäre es schön wenn PP sich das für den BTV vorstellen kann. Wenn es auf der anderen Seite auf keine Gegenliebe stösst.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 07:18   #584
Hafu
 
Beiträge: n/a
we

Zur Vervollständigung der Informationen und Argumente und weil ich auch am Samstag in einigen Gesprächen den Eindruck gewonnen habe, dass das BTV-Präsisium mit seiner krass einseitigen Information (z.T. müsste man es wohl eher Desinformation nennen) manche stimmberechtigte Delegierte durchaus erreicht oder zumindest so verwirrt hat, dass sie sich danach keine Entscheidungen mehr zutrauten und dankbar das Angebot einer Vertagung des Verbandstages annahmen, veröffentliche ich hier mal eine e-mail des BTV-Bezirksvorsitzenden Oberbayern, die uns heute erreicht hat:

Zitat:
Zitat von Wolfgang Klinger
Nachdem ich gestern schon geschrieben habe, dass es keine einzige Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten und Anträgen gab und alles auf den 8. Dezember verschoben wurde, hier noch ein paar Details.

Zu den Gebühren: Der BTV zahlt derzeit ca. 190.000 € (nach eigenen Aussagen) an die DTU. Wenn der BTV eigenständig ist und er das Geld behalten kann, können erst mal die Gebühren gesenkt werden. Folgendes Modell wurde vorgestellt:

BTV als eigener Verband außerhalb der DTU: Startpass 25.-Tageslizenz 7.-Keine Veranstalterabgabe

BTV innerhalb der DTU: Startpass 48,50 Tageslizenz 16.-/20.-/30.- oly/Mittel/Lang (alle Angaben in Euro) Veranstalterabgabe 7,5 %

Hinzufügen möchte ich dabei, dass der BTV davon ausgeht, dass sich die eigenen Verwaltungsausgaben nicht erhöhen. Der wird aus meiner Sicht aber erheblich steigen. Sicher wird der Austritt auch für uns Bezirksvorsitzende mehr Arbeit mit sich bringen - auf die ist in den letzten Jahren sowieso schon genug Arbeit abgewälzt worden, ohne dass sie wichtige Informationen (wie die Klageerhebung) bekommen oder bei BTV-Entscheidungen mit entscheiden dürfen.

Der BTV-Startpass ist nur innerhalb von Bayern gültig. Wer außerhalb von Bayern starten will, muss entweder Tageslizenz lösen (die woanders schon bei olymp Distanz oft die 20.- € überschreitet). Oder er wird Mitglied in einem Verein in Sachsen und bekommt von dort den DTU-Startpass (und muss damit 2 Startpässe und Beiträge für 2 Vereine zahlen). Bayer. Vereine können nicht an bundesweiten Serien, Athleten, die für einen bayerischen Verein starten, nicht bei Dt. Meisterschaften (ebenso wie EM/WM) teilnehmen (daher die Lösung mit Sachsen, die aber nur auf Athletenebene möglich ist).

Beim Treffen gestern wurde zunächst um den ersten Antrag (Rücknahme der BTV-Klage gegen die DTU) erbittert diskutiert. Als sich das zu lange hinzog, wurde der Antrag gestellt, die Diskussion abzubrechen und abzustimmen. Dieser Antrag wurde im 2. Versuch auch angenommen, aber anstatt abzustimmen, wurde trotzdem über Gott und die Welt weiterdiskutiert, so dass die Veranstaltung gg. 15.30 Uhr dann abgebrochen wurde.

Es wurde für mich und viele andere klar, dass die Auswirkungen des DTU-Austritts vom BTV geschönt dargestellt wurden und viele Aspekte gar nicht berücksichtigt wurden, z.B. - Auswirkungen für Kampfrichter-Einsätze, insbes. von Bundeskampfrichtern - Auswirkungen für die Übungsleiter- und Trainerausbildung

Wenn Ihr Fragen dazu habt - und das wird garantiert der Fall sein - bitte ich Euch (wurde auch so besprochen), die Fragen, auch zu Details wie den oberen, per Email zu senden, ich schlage vor an - BTV-Geschäftsstelle (info@triathlon-bayern.de) - Peter Pfaff (peter.pfaff.in@t-online.de) - mich

Die Bezirksvorsitzenden sollen dann mithelfen, das Folgetreffen am 8. Dezember zu organisieren. Es wurde auch festgelegt, dass ein DTU-Vertreter beim Treffen am 8. Dezember anwesend sein wird (!!!!), nachdem der BTV alle Versuche, DTU-Vertreter irgendwo zu Wort kommen zu lassen, blockiert hatte.

Bitte gebt die Informationen auch an Eure Mitglieder weiter, diskutiert es in Euren Vereinen, damit Ihr wisst, wie Ihr am 8. Dezember abstimmen könnt.

Wolfgang Klinger BTV-Bezirksvorsitzender Oberbayern...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.