Man kann in dieser Situation nicht nach Sieg für die DTU oder BTV vereinfachen. Man muss erstmal den Karren aus dem tiefsten Dreck herausbringen, Peter Pfaffs Pläne, eigenständig zu sein und südlicher eine Alpenunion zu bilden, können wahrlich nicht wirklich überzeugen. In meiner Einschätzung wird da im Dezember auch nicht viel konstruktives Verlässliches rauskommen (können) und das höchstens noch deutlicher werden . Ich hatte übrigens gegen den Abbruch der Versammlung gestimmt, weil ich gerne jetzt nach 'rein' oder 'raus' festgelegt hätte und dabei Personalien bestimmt hätte, die das dann aber im Sinne Bayerns (und nicht Peter Pfaffs) umsetzen könnte. Aber die Mehrheit der Anwesenden hat für Aufschub und 'mehr' Information gestimmt, OK und ein Vertreter der DTU wird auch eingeladen.
Schön, wie Peter Pfaff zunächst den Startpasstourismus innerhalb der DTU scharf anprangert, sich dann später aber vorstellen 'könnte', das bayrische Athleten mit BTV-Pass ja doch durch einen zusätzlichen sächsischen Pass (bestimmt billig?) ja doch noch an DTU-Veranstaltungen teilnehmen könnten. Herrlich!
Die Materie ist schon einigermaßen komplex, je mehr ich mich da rein arbeite, muß ich zugeben. Die DTU hat mit ihrem Positionen tatsächlich auch genauso Dreck am Stecken. Die Abrechnungen in manchen anderen LVn scheint (genauso wie wir bestraften Bayern) offensichtlich nicht nach den B-Zahlen gemacht zu sein.
Überhaupt diese Abrechnung nach B-Zahlen, die scheint einem früheren Wunsch der DOSB entsprungen zu sein, A- und B-Zahlen zu synchronisieren. Die ist mittlerweile davon wieder abgegangen, weil rechtlich nicht haltbar. Die DTU hat sie blöderweise in ihrer Beitragsberechnung aber nun schon umgesetzt, aber eben rechtlich vermutlich nicht haltbar.
Ein Verein und die einzelnen Mitglieder dürfen nicht gezwungen werden in einem Verband gemeldet zu sein (Zwangsmitgliedschaft, z.B. wie bei der Berufsgenossenschaft?). Und somit dürfen unterschiedliche Zahlen an Mitgliedern an Landessportverbände und Landesfachverbände gemeldet werden.
So, nun werden in meinen Augen wird die DTU-Beitragsbemessung nach B-Zahlen rechtlich nicht haltbar bleiben, sie aber bei einer 'einfachen' Rückkehr des BTV in die DTU den BTV schon sehr stark benachteiligen und dies dann darüberhinaus zementieren. Toll. Insofern ist es vielleicht schon gut den Ausgang der Berufung im November zu kennen, wo sie schon fast gelaufen ist.
Dass die Stimmrechte lt. BTV-Satzung an einem BTV-Verbandstag wiederum doch von den BLSV-Zahlen (und beim DTU-Verbandstag von Peter Pfaff zumindest 'versucht') abhängen und nicht von den eigentlichen BTV-Mitgliedern, ist ein kleiner Skandal, verantwortlich vom bisherigen Präsidenten/Präsidium.
Nicht so einfach alles.
Nunja, keine Gegenkandidaten stimmt nicht. Zumindest bei den Bezirksvorsitzenden wurde für den Wahlfall kleine und große Vorschläge vorbereitet. Die mit ggf. Änderungen dem Bild der Deligierten durchaus hätte entsprechen können. Auch übrigens eine Frage, wie sich dazu das bisherige Präsidium verhält. Ein kompletter geschlossener Rücktritt Aller wäre NICHT einfach, das muss auch ganz klar gesagt werden! Von daher auch von mir keine Namensnennungen.
Der BTV muss sich nun halt erstmal sortieren, normal, nachdem mindestens im letzten Jahr (oder schon länger) Peter Pfaff respektive Präsidium meinte, ohne Rücksicht, insbesondere auf die Mitglieder, und -meinung sein Ding gegen DTU/Engelhardt durchziehen zu wollen/können.