gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Matter Of Time - Seite 247 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2012, 22:05   #1969
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
N Versuch isses immer wert...

Dachte sich schonmal einer.
Der hat sich wahrscheinlich sogar noch gefreut, dasses Hallentor offen stand.
Nur leider in der Euphorie übersehen, dasses deswegen offen war, damit der Hund rein und raus konnte.
Und das war einer der Sorte, beim dem man "der will nur spielen" getrost ausm Vokabular streichen konnte;- Gefangene zu machen war nicht dem sein Spezialgebiet.
Den zweiten Kompagnon hab ich 'versehentlich' umgenietet, als ich seinem Komplizen zu Hilfe eilen wollte ('eilen' wörtlich zu nehmen;- der Fifi machte keine halben Sachen, da tat Eile not) der hat sich daraufhin ausm Staub machen wollen, nachdem er sich aufrappeln konnte, dummerweise aber das Auto dabei innen Graben gesetzt und kam allein nimmer weg...
Die Cops haben sich halb schief gelacht, als sie dazukamen und die Brüder abgeholt haben...
Gut, ein Hundie könnte ich mitbringen, der von meiner Tochter hätte das passende Kaliber.
So kämen wir sicherlich gut rein und raus. Die Flucht selbst würde dann aber zum Problem - Bulldoggen sind keine Laufhunde. Die bleiben mitten im Weg stehen, wenn sie keinen Bock mehr haben zu rennen, also nach etwa 200-300 Metern. Ich habe mich mit einem Laufversuch ein Mal im Wald zum Gespött aller zwei- und vierbeinigen Waldbesucher gemacht, nicht nochmal. Ich hatte zwei Möglichkeiten: stehen bleiben oder über einen Zentner Hund fallen. Meist habe ich Variante eins gewählt. Aber wie sollte ich mit diesem Handicap noch ein Fahrrad bewegen?
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 22:37   #1970
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Aber wie sollte ich mit diesem Handicap noch ein Fahrrad bewegen?
Najagut, die 'Das Mädchen'-Grösse kann man sich eigentlich notfalls untern Arm klemmen...
Oder der Fifi kanns in der Schnute tragen


Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Übrigens macht der Weg in die andere Richtung viel mehr Spaß, ...

Das hab ich mir schon gedacht, als ich da längs bin.
Aber wir wollens ja nicht gleich ins Unerträgliche steigern...


Die DSB-Wegweiser hängen ja überall da rum, sind uns im Juli schon
ständig begegnet.
Und die Kontrolle am Passo Silvella hatten wir ebenfalls da schon passiert, sind nur aus Richtung Malga Nemes gekommen.
Irgendwann kann ich da unten auch mein Puzzle problemlos zusammensetzen.
Kenne dann quasi wieder keine Namen und Orte, weiss aber, wo es wie weitergeht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 22:05   #1971
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Nehm Dir mal Keilberg und den Fürstlichen Thiergarten, der im Osten anschließt mit dem MTB ins Visier, ...
War heute soweit.
Hab mich sogar extra verabredet, damit ich den Weg auf mich nehm und nedd hier spazierenfahr, und bei GPSies nen Track geladen.
Ging natürlich klasse los und ich wunderte mich bereits, dass man den Track so gut aufm Display erkennen konnte.
Kurz vor Prag kams mir dann spanisch vor und ich hab etwas rausgezoomt.
Keine Ahnung, was das war, wo man die Anzeige so gut sehen konnte, der Track wars jedenfalls nicht.
Ok, retour und siehe da, kurz vor Wenzenbach kreuzte der gewünschte Weg unsere Route.
Zuerst mal nur nasse Wurzeln am Hang, also unfahrbar, dann irgendwann an der Grenze der Fahrbarkeit bergauf, aber: holla die Waldfee, schon mit gewisser MTB-Lastigkeit. Immerhin.
Sonst treff ich ja immer nur die Schnulli-MTB-Strecken, die auf asphaltierten Radwegen verlaufen und von irgendwelchen Hanseln, die sich regelmässig bei Albrecht Feinkost mit Fahrradklamotten eindecken, Spiegel am MTB und Ausrüstung für nen Blitzkrieg dabei haben.
Ja gut, leider zu früh gefreut, kurze Fernsicht mit grossartigem Panorama auf Krones und BMW und auf Waldautobahnen, namentlich Hohe Linie nach Keilberg und auffe Strasse zurück.
Satz mit X.
Ich stell die Kiste jetzt hin, machse sauber und motte sie bis zur nächsten Bergtour ein.
Wo man hier fahren kann, brauchts kein MTB und wo man nicht fahren kann, kann ich auch nen Crosser schieben oder tragen.

Bilder? Negativ. Zu sehr mit Navigation und dann mit Heimkommen beschäftigt. Echt jetzt, ohne Schice!!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 23:56   #1972
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bilder? Negativ.
So wie heute.
Nach ner gefühlten Ewigkeit war ich mal wieder mitm Rad inne Firma.
Klar: ne gute Woche war ich ja quasi gar nicht dort und davor den letzten Tag mitm Auto wenn ich mich richtig erinnere.

Dafür war dann heute aber ganz schön die Luft raus und das Wetter sauber herbstlich.
Also Frühnebel, frisch und ungemütlich am Morgen, abends hauptsächlich zuerst mal finster, für kurz zu kalt und für lange Klamotten zu warm.

Zeit, mal wieder den Kleiderschrank aufn Kopf zu stellen und egal was man rausräumt, sich zu ärgern.
ZipOff-Radhosen, bei denen der Reissverschluss am Bein scheuert, egal ob mit oder ohne 'Beinel', handtellergrosse Taschen am Oberschenkel und am Allerwewrtesten in der Mitte, wo mir wahrscheinlich noch im nächsten Jahrhundert keiner je verraten können wird, wozu die gut sein sollen, mickrige Einschubtaschen, wo beim geringsten Hupfer aufm Waldweg der Inhalt verstreut wird, mp3-Taschen an der Radjacke, Reissverschlüsse, die garantiert nicht mit einer Hand zu bedienen sind oder prinzipiell und ohne Ausnahme die Windleiste auf der Innenseite einzwicken, Schnitte die hinten zu kurz und vorne zu lang sind (aber garantiert für die wamperten 'mitm Fully-auf-Asphalt'-Radler spitzenmässig passen) oder meine schmächtigen Nichtschwimmerärmchen einzwicken, während sie am Leib lose rumschlabbern.
Letzteres kann ich ja sowieso nicht gutheissen wenn ich davon ausgehe, dass die vorletzt genannte Unzulänglichkeit sich wenigstens an der bevorzugten Klientel der Biergartenradler orientiert.
Denn die brauchen Schmackes im Oberarm zum Bierkrugstemmen.

Ja gut, wie auch immer, ich finde es sollte auch ohne die typische Discounter-'Sport'klamotten-Käufer-Figur (nur ein Klischee?) möglich sein, ein funktionierendes Radtrikot im deutlich zweistelligen Bereich aufzutreiben.
Bisweilen krieg ich ja erschreckenden Einblick in die Sportbekleidungsgeschichten, tief genug, dass mirs Grausen kommt, aber ich mag auch (noch) nicht dran glauben, dasses nötig ist, beispielsweise Assos oder Rapha die Seele zu verkaufen und dazu diese Einsichten andern gegenüber als Begründung/Rechtfertigung dafür so weit ausbreiten zu müssen.

Jedenfalls: dies, einige andere Gedanken und n paar Entdeckungen in den vergangenen Tagen lassen mich drüber nachdenken, nen Blog nur zu "Nu Stuff" schreiben zu wollen.
Mist, dens in der Luft zu zerreissen gäb, wär ja genug vorhanden und wird täglich mehr und vielleicht find ich ja auch mal ne Stecknadel im Heuhaufen...



Eine gibts schon.
"Mit Einschränkung" sag ich mal.
Aufmerksame Beobachter/innen habense evtl bereits erspäht:





Es geht um die 'Ortlieb Micro'-Satteltasche, die neuerdings 'The Edge' schmückt.
Trotz vieler Mühe bin ich erschreckend oft ohne irgendwelches Werkzeug oder Ersatzschläuche am Rad unterwegs.
Eine Möglichkeit der Abhilfe hab ich darin erkannt, an jedem Rad ne eigene Tasche mit dem Nötigsten dranzuhaben.
Nicht hin- und hertauschen zu müssen, vermeidet, die falsche Tasche mit ungeeignetem Inhalt am Rad unterm Arsxx zu haben...
Da es mitm MTB öfter auch mal feucht wird und mir die Micro, wie alles von Ortlieb wasserdicht, irgendwie von der Form her angetan hatte, wurde es diese.
Als Grund spielte auch mit rein, dass der Rollverschluss mithin ermöglicht, die Grösse etwas zu variieren, was Klappern des Inhalts vermeiden kann.
Dachte ich jedenfalls.
Und ignorierte dafür den Umstand, dass die Tasche nur mit nem Halter am Sattelgestell befestigt wird.
Eigentlich ein No Go, seit ich mal ne ebenso befestigte Tasche von Topeak verloren hab. Seitdem steh ich an sich auf ne Strippe rechts, eine links und nen Riemen um die Sattelstütze ab, dreifach gesichert also.
Generell macht aber die Halterung der Ortlieb nen sehr soliden Eindruck und hat mittlerweile auch bereits einige harsche Abfahrten problemlos überstanden;- dazu hatten wir im Laden bis heute keine einzige Reklamation wegen Verlust aufgrund gebrochener oder sonstwie versagender Halter.
Eher ist die Tasche schlecht abzunehmen, als sie verloren geht, würde ich mal sagen.

Das erste Einladen war indessen ernüchternd: das Ding ist für nen 26"-Light-Schlauch, ein Multitool (Topeak Mini18+), zwo Montierhebel, ein relativ grosses Ersatzschaltauge und ein fingerhutgrosses Kettenschmiermittelfläschchen sowie ein Tütchen mit Vulkanisierlösung und einiger Flicken schlicht zu geräumig und es mittels Rollverschluss zu verkleinern scheitert an der stabilisierenden Kunststoffeinlage.
Das Zeug klappert fröhlich drin rum und war damit der Grund für ne ausgefallene Ausfahrt, statt derer ich die Tasche wieder geleert und zerlegt hab, um den Kunststoffrahmen im Innern mit ner massiven Schere etwas zu verkleinern, so dass nun mein Zeug klappersicher und wasserdicht aufbewahrt ist, ohne alles nochmal in ne Tüte zu packen und das nicht genutzte Volumen mit zusätzlichen Lappen auszustopfen.

Der nächste Versuch wird ne 'Saddlebag M' sehen, die mehr dem Pragmatismus als der Optik geschuldet sein wird.
Während die Micro sich noch dezent unterm Sattel kleinmacht, iss die Saddlebag schon in den kleineren Varianten Platzhalter für zB. ne mobile Disco.
Da muss ich mir noch n paar Utensilien für die regelmässige Mitnahme ausdenken, um das gebotene Volumen (o,8, 1,3 oder 2,7l gegenüber der Micro (o,6l) auszufüllen. n fausgross verpacktes Windjäckchen zum Ersatzschlauch wirds alleine nicht tun...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 23:26   #1973
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Segen der Technik

Oder doch Fluch?
Normal verschwende ich keine Gedanken daran, dass ne Mail oder ne SMS nicht ankommen könnte.
Anders als beim Telefon, wo entweder jemand rangeht oder halt nicht, hat man ja kein Feedback.
Daher geh ich davon aus, dass ne Verabredung per Mail ohne weitere Änderungen akzeptiert ist, wenn ich nix mehr hör.
Und wenn ne Antwort kommt, iss die entweder 'ok' oder der Inhalt gibt Anlass zur Wiederaufnahme des Verfahrens.
So kams dann also, bzw. gerade nicht 'so', dass mein Date zum Radeln geplatzt war und ich umsonst in die Stadt gefahren bin.
Erstmal ärgerlich, aber bei dem schönen Wetter ne Stunde Autofahren iss ja auch ganz schön und Diesel iss grad wieder billiger.
Und, um dann zum Thema 'Segen' zu gelangen, der fortgeschrittene Tag bot die Gelegenheit, ne kleine Runde 'around the houses' zu drehen.
Weils MTB grad eh wieder umgeladen werden musste, lags nahe, direkt draufzusteigen und auch wenns nix bringt, isses nett anzusehen, wie ein gut eingestelltes Fahrwerk auch auf Feld- oder Schotterwegen super arbeitet.
Irgendwann in den letzten Tagen tat ich nen Track mit rund 30km hier in der Gegend auf, der zwar einerseits offensichtlich viel auf Feldwegen verlief, aber all die kleinen Wäldchen hier in der Ecke miteinander verband oder wenigstens viele davon.
Und ein wenig in der Spätsommersonne rumradeln war ja eh angesagter als der Finsterwald, in dem man im Hochsommer bereitwillig Schatten sucht (also 'man', ich red nedd von mir...)

Jooo, und so kam es, dass ich heut tatsächlich n paar sehr MTB-lastige Trails hier in der Ecke kennengelernt hab.
Euphorie iss natürlich keine angesagt, denn der ausgewählte und geladene Trail lies die gekonnterweise alle aus, aber ich hab die Nase halt in jeden Trampelpfad seitlich des angezeigten Weges gesteckt.
So kamen am Ende doch noch n paar Kilometer mehr zusammen und Pläne für die nächsten Ausritte, falls der Fluch der modernen Kommunikationstechnik mal wieder Mails ins Bermudadreieck statt zum Empfänger schickt.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bilder?
Heut scho.
Und ich hab ja n neues Spielzeug, mit dem man auch telefonieren kann.
Und fotografieren.











Dafür, dass man an dem Ding im Vergleich zu dem Sony-Ericson, das ich mal geschonken gekrochen (die Formulierung muss einfach sein! Kaum falscher als "schrob", oder was ich jüngst gelesen hab [als welche Form davon auch immer], "schrub", aber doch viel geiler, wa?) hab, absolut NIX einstellen kann (leider, so wie es aussieht auch keinen Selbstauslöser... ), ziemlich crazy, oder?









So, nu raten: was iss IXUS, was iss Hallomat?
(Nananana, ...wir wollen doch hübsch die Finger von den EXIF-Daten lassen, hm...?!)


Aans geht noch;- wusste gar nicht, dasses sowas heute noch gibt, aber die fackeln tatsächlich den Mist aufm Feld noch ab.






Und boah, ich sags euch: dreckig war das heut!
Für zivilisierte Wege sowieso.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 23:30   #1974
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
N paar gibbet noch.
Und hier sieht man leider deutlich, dasses Herbst wird...







Nein, der Sattel ist waagrecht.




Und nein, der Sattel ist nicht verbogen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 18:08   #1975
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Scheene Bildern und schöne Berichte. Das macht wieder Lust aufs MTB. Nachdems das GT in der "Hel" zerrissen hat, gibts bald wieder was neues. Oder was Altes oder gemixt. Mal schauen. Das "eckige" ist auf jeden Fall scharf
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 23:38   #1976
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Oh, du lebst ja auch noch!
Mir wird grad bewusst, dass ich ewig nix mehr von dir gelesen hab.
Und das mitm GT iss wohl an mir vorbeigegangen.
Was iss dem zugestossen?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.