Naja, Problem im Winter ist eigentlich, dass man sich ändernde Untergrundbedingungen vorfindet. Fast egal, ob im Wald oder auf der Straße.
Bei echtem glattem Eis kann man eigentlich nur versuchen, geradeaus zu rollen und nichts anzufassen. Wenn man Glück hat, ist die Fläche vorbei, ehe man irgenwie zu Fall kommt.
... Welchen Vorteil sollten Stollen bei nassem Asphalt haben? Ich hatte noch nie Aquaplaning mit dem Rad. Selbst als die Fahrbahn 15cm tief im Sturzregen bin ich nie aufgeschwommen.
Von Aquaplaning oder Stollen habe ich nichts geschrieben. Ich meinte, dass die Slicks (ist bei abgefahrenen Autoreifen nicht anders) auf nassem Asphalt schnell ausbrechen können. Wenn einem das Vorderrad weghaut ist meistens für jede Reaktion zu spät. Da liegt/rutscht man auf dem Boden. Also gilt für mich die gleiche Regel wie beim Motorrad ohne ABS.
Zitat:
'vorne dosiert, hinten blockiert'
Dass Du kein Aquaplaning hatest überascht mich wenig. Dazu müsste man mit 21/23mm Reifen Ca. 300km/h schnell sein.
Von Aquaplaning oder Stollen habe ich nichts geschrieben. Ich meinte, dass die Slicks auf nassem Asphalt schnell ausbrechen können.
Deien Formulierung legt nahe, daß es bei Slicks besonders schlimm sein soll. Das kann ich nicht bestätigen. Bei allen Reifen geht die Haftreibung bei Nässe runter. Solange es geradeaus geht habe ich da noch kein ausbrechen erlebt. Von den angreifenden Kräften her kann ich mir das auchkaum vorstellen. In Kurven muss ich selbstverständlich meine Fahrweise anpassen. Da könnte tatsächlich das VR schon mal wegschmieren da brauche ich aber auch nicht mal für zu bremsen..
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Thermisch betrachtet ja. Verzögerungstechnisch nein. OK, die HR Bremse nehm ich auch immer mit. nur wenn ich wirklich zugreifen muß/will ist sie nutzlos. Und wenn Du öfter durchgebremste HR-Reifen hast, zeigt das, daß Du Bremskraft verschenkst. Soweit ich mich erinnere ist Gleitreibung kleiner als Haftreibung. Ich hatte in den letzten beiden Jahren eher am VR-Reifen sich ablösende Stückchen an der Lauffläche.
Theoretisch mag das ja stimmen.
Praktisch entstanden meine durchgebremsten HR-Reifen wirklich immer in absoluten Notbremssituationen. Viel zu denken gabs nicht, nur bremsen. Hat glücklicherweise jedesmal gelangt.
Ablösende Stückchen am Reifen hatte ich sowohl vorn wie hinten, das hab ich aber bisher nicht in direktem Bezug mit´m Bremsen gesehen, sondern eher mit ausgelutschten Reifen bzw. der Reifenmarke.