gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmtraining mit reduzierter Atmung? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2008, 08:54   #49
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pittermännche Beitrag anzeigen
Oder 25m Tauchen, ein Bier auf Ex genießen und zurück sprinten...

Gruß,
Pittermännche
Gibt in Kulmbach nen Masters WK. Da wird ne 4*25 Staffel geschwommen. Am Ende der Bahn steht ein Bier, dass zum Schluss leer sein muss
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 09:03   #50
nervi2
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 119
Geh´doch einfach mal zum Physiomokel...
nervi2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 14:32   #51
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Ich glaube nach wie vor, daß es sich mit Flossen ganz anders krault als ohne. Nimm doch mal ne Kamera mit und lass dich einfach mal mit und mal ohne Flossen von der Seite filmen, ich wette das man da Unterschiede sieht und diese dann zu den Kopfschmerzen führen.

Ich unterstelle jetzt mal das du das Tauchtraining schon ne ganze Weile machst, aber das Training ohne Flossen für dich relatives Neuland ist, oder ?
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 15:42   #52
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Ich glaube nach wie vor, daß es sich mit Flossen ganz anders krault als ohne. Nimm doch mal ne Kamera mit und lass dich einfach mal mit und mal ohne Flossen von der Seite filmen, ich wette das man da Unterschiede sieht und diese dann zu den Kopfschmerzen führen.

Ich unterstelle jetzt mal das du das Tauchtraining schon ne ganze Weile machst, aber das Training ohne Flossen für dich relatives Neuland ist, oder ?

Richtig das Tauchrainig mache ich schon eine weile, deswegen müßte ich eigentlich an einen niedrigeren Sauerstoffgehalt gewöhnt sein und es dürfte mir beim schwimmen nicht so viel ausmachen, dass ich Kopfschmerzen bekomme.

Schwimmen, wenn man das so nennen kann betreibe ich erst seit Anfang des Jahres.

Stimmt, mit Flossen ist die Lage im Wasser besser und es ist viel einfacher!
Aber wenn ich beim Tauchtraining, die Schwimmeinheit ohne Flossen mache und hinterher ein paar Bahnen tauche, (mit oder ohne Flossen ist egal), habe ich auch kein Kopfschmerzen.

D.h. egal welches Training ich mache, ob mit oder ohne Flossen, solange ich hinterher taucheinheiten mache, bekomme ich kein Kopfschmerzen.

Ich hoffe, dass ist verständlicher!
Vielleicht hätte ich es direkt so schreiben sollen!
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)

Geändert von garuda (28.03.2008 um 15:57 Uhr).
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 16:33   #53
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Stimmt, mit Flossen ist die Lage im Wasser besser und es ist viel einfacher!
Aber wenn ich beim Tauchtraining, die Schwimmeinheit ohne Flossen mache und hinterher ein paar Bahnen tauche, (mit oder ohne Flossen ist egal), habe ich auch kein Kopfschmerzen.

D.h. egal welches Training ich mache, ob mit oder ohne Flossen, solange ich hinterher taucheinheiten mache, bekomme ich kein Kopfschmerzen.
Das klingt mir jetzt nach 'ner "psychischen" Geschichte an ... der Kopf sagt "ich will tauchen, will tauchen, will tauchen" ... und wenn er's nicht kriegt, dann isser traurig ...


Na gut, noch ein wenig ernsthafter ... vielleicht doch irgendwie Verspannungen, die sich dann durch's (gewohnte und geübte) Tauchen (wieder) lösen ... kann natürlich mit 'ner unruhigen Atmung zusammenhängen ...

Atempyramiden o.ä. können, meiner Meinung nach, auch zu 'nem "ruhigeren Schwimmen" verhelfen ...

Gute Besserung in jedem Fall !




Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Oder 25m sprinten, ein Bier, 25 Liegestütz und zurück tauchen.

Hat das schon mal jemand probiert?
Ein Bier hab' ich schonmal probiert ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 17:32   #54
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Das klingt mir jetzt nach 'ner "psychischen" Geschichte an ... der Kopf sagt "ich will tauchen, will tauchen, will tauchen" ... und wenn er's nicht kriegt, dann isser traurig ...


Na gut, noch ein wenig ernsthafter ... vielleicht doch irgendwie Verspannungen, die sich dann durch's (gewohnte und geübte) Tauchen (wieder) lösen ... kann natürlich mit 'ner unruhigen Atmung zusammenhängen ...

Atempyramiden o.ä. können, meiner Meinung nach, auch zu 'nem "ruhigeren Schwimmen" verhelfen ...

Gute Besserung in jedem Fall !



Ein Bier hab' ich schonmal probiert ...
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Das klingt mir jetzt nach 'ner "psychischen" Geschichte an ... der Kopf sagt "ich will tauchen, will tauchen, will tauchen" ... und wenn er's nicht kriegt, dann isser traurig ...

na das ich so bin will ich nicht hoffen.


Der Rest, hört sich doch auch schon mal plausibel an.

Muss beim nächsten Training mal ein Auge drauf werfen, ob ich eine unruhige Atmung habe.

Was sind und wie gehen den Atempyramiden

Meinst Du damit etwa 3er, 5er und dann 7er Atemzug?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 21:36   #55
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Muss beim nächsten Training mal ein Auge drauf werfen, ob ich eine unruhige Atmung habe.
Der ganze Bewegungsablauf inklusive Atmen sollte eben schön locker und flüssig sein ... damit insbesondere vom Kopf über den Nacken und den ganzen Rücken runter alles schön lebendig bleibt ...

Zitat:
Was sind und wie gehen den Atempyramiden

Meinst Du damit etwa 3er, 5er und dann 7er Atemzug?
Ich dachte an sowas wie, 2 Züge, Atmen, 3 Züge, Atmen, 4 Züge, Atmen, ... hoch bis ... naja, was schafft man so als fleißige Taucherin ? ... und wieder runter ... 3 Züge, Atmen, 2 Züge ...

Is' auf der Langbahn schöner ... auf der 25m-Bahn kommt einem wohl schnell die Wende etwas dazwischen ...

Verleitet schön zum meditativen Dahingleiten ...


__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2008, 12:04   #56
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Bekommt man von Unterzuckerung nicht auch Kopfschmerzen ?

Probier doch mal beim Schwimmtraining ne Flasche Iso oder sowas zuzuführen.

Allg. würde ich sagen, daß sich das mit den Kopfschmerzen auswächst, wenn du länger dabei bist und sich dein Körper an das "andere" Kraulen gewöhnt hat.

PS: Glückwunsch zum HM
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.