gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Zwist DTU BTV - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2012, 14:51   #129
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von TriMartin Beitrag anzeigen
Warum kommen nicht beide Seiten zu Wort?
Vielleicht wollte die andere Seite keine Eintrittskarte für 1000 € kaufen, dessen Erlös Arne dann einem guten Zweck zukommen lassen würde ("Somit können auch Sie dem Sport etwas Gutes tun") .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 14:56   #130
TriMartin
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2009
Beiträge: 199
Im November 2010 konnte man Pfaff (BTV) und Steinmetz (Challenge Kraichgau) noch Hand in Hand auf einem Foto sehen. Damals haben sie eine neue Abgabenordnung für Veranstalter vereinbart, die u.a. vorsah, dass ab 2011 BTV und BWTV keine Veranstalterabgaben an die DTU abführen. Ausgeschlossen wurde deshalb keiner der Verbände. Stattdessen hat man diese Regelung ab 2012 in der DTU übernommen.
Interessant ist an dieser Stelle doch, nach welchen Ordnungen nun in 2011 BTV und BWTV Abgaben an die DTU abgeführt haben.
TriMartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 17:21   #131
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Beispiele für Mitgliedsgebühren

Der NRWTV nimmt 7€ pro Erwachsenen
Der BWTV nimmt 6€ pro Erwachsenen.

Nur als Beispiel dafür, dass es einer gewissen Logik entbehrt sich zu beklagen, dass die seit vielen Jahren gültige Beitragserhebung der DTU von einem Mitglied nicht mehr zu bezahlen ist, man jedoch nur 3€ einzieht, einen Betrag der 1:1 dem DTU-Satz entspricht.
Das sind planbare Größen.
Einfach schade, die ganze Sache!
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 17:51   #132
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Hallo Björn,

der BTV hat nun auf seiner Website seine Darstellung der Vorgänge gestellt, die ich mir erlaube zu zitieren:



Du bist ja in der Angelegenheit Insider, wir nicht, auch wenn ich mir durchaus (in Ansätzen) bereits eine eigene Meinung gebildet habe. Als Athlet tut man sich ja, selbst wenn man aus Bayern kommt, durchaus schwer diese Vorgänge korrekt einzuordnen. Sind diese obigen Behauptungen des BTV falsch und aus der Luft gegriffen, oder steckt darin auch ein wahrer Kern?
Hallo Harald,

gerne sage ich dazu was.

Das was jetzt in Frankfurt passiert ist ist nur das Ergebnis was sich seit Oktober 2011 angedeutet hat. Peter Pfaff hat es einfach nicht verstanden zu akzeptieren das es überhaupt nix bring auf einander einzuprügeln sondern das man an einen Tisch muss und sich sachlich einigen.
Das ganze fing an als sich ein großteil der Verbände einigten dass man sich vom Präsidium Wisser / Eggert trennen muss. Damals konnten die 3 Verbände Bayern, Baden Württemberg und NRWTV aufgrund der Stimmanteile alleine das DTU Präsidium bestimmen.
Dies fand Peter Pfaff immer sehr angenehm und hat sich in dieser Position auch ausgeruht.

Aber es war bei der DTU unmöglich zu arbeiten und jedes Treffen der Landesverbände war wie ein Kindergarten es wurde nur gestritten und geschimpft. Lange rede kurzer Sinn so ging es nicht weiter.
Also hat man sich hingesetzt und versucht eine Lösung zu erarbeiten wie es besser werden kann.
Die Opposition unter der Führung von Martin Engelhardt hat dann dafür gesorgt dass es im November 2010 in Worms zu einer Abwahl von Wisser und Eckert kam. Damals wurde der Präsident Hemker ( aus Mangel an alternativen gewählt ) Ich (BWTV) und Peter Paff waren gegen die Wahl von Hemker weil es keinen Sinn gemacht hat einen Präsidenten zu wählen der kein Konzept hat.

Vorausschicken muss man an der Stelle das zu diesem Zeitpunkt Peter Pfaff sehr viel auf meine Meinung gezählt hat weil er ,wie wir zu glauben gedacht haben, es verstanden hat das sich im Triathlon Sport einiges ändern muss. ( mehr Hauptamt, geänderte Abgabenstruktur usw., ) vieles was ich hier erzählen wurde an der Stelle ja schon diskutiert (Stichwort Cengiz Abdul Rahman und der Steinmetz macht alles nur das die Kassen der Challenge voll sind usw.) Das alles auszuführen sprengt den Rahmen.
Inzwischen haben wir gelernt Peter hat es nicht verstanden. Sondern nur um seine Macht zu erhalten nachgeplappert.

Egal Bayern und Baden Württemberg habe gemeinsam mit den großen Veranstaltern Challenge,Heilbronn Verträge gemacht die die Finanzierung unsere Landesverbände sicherstellen egal wer bei der DTU Präsident wird. Wir sind bewusst den Weg des Konfliktes mit der DTU eingegangen.( November 2010 )

Ok zurück zum Text es kam also zur Wahl von Henker die Details brauchen wir nicht. Es wurde nicht besser, sondern nur noch schlechter nach 100 Tage kam der Rücktritt und die DTU stand ohne Führung da.

Nun habe ich erneut die Initiative ergriffen und bei einem Präsidenten Treffen im April eine Grundsatz Idee meinen Kollegen vorgelegt wie ich und der BWTV sich die Zukunft der DTU vorstellen können. Peter Pfaff war eingebunden heute weiß ich er hat es wie auch das gesamte Bayrische Präsidium gelesen aber wohl nicht verstanden.
(Neue Gebührenordnung, eine besser Position des Geschäftsführers , Marketing Maßnahmen aber auch ein besser Finanzielle Ausstattung der DTU ,usw. ) Das Papier liegt auch Arne vor!!!

Gesagt getan die Präsidenten der Landesverbände haben erst einmal geschluckt aber dann doch mit großer Mehrheit beschlossen das der GF ( Matthias Zöll ) sich ran machen soll und versuchen soll möglichst viel davon für die DTU umzusetzen .
Ein großer Gegner dieser Idee war Dr. Martin Engelhardt weil natürlich auch Inhalt war, so wie er vor 20 Jahren die DTU aufgestellt ist sie einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Aber da Martin jemand ist der absolut mit Argumenten zu überzeugen ist hat auch er der neuen Struktur der DTU zugestimmt.
Das ganze sollte auf dem Verbandstag Ende November 2011 zur Abstimmung kommen.

Teil dieser neuen Struktur war auch eine neue Gebührenordnung ( die größte Hürde )
Es gab eine Kommission die dieses Thema vor dem Verbandstag klären sollte
Darin waren (Ich ( BWTV ),Hubert Gilgenrainer ( NRWTV ) Sven Alex ( Berlin ) Wolfgang Pierl ( Bayern ) Mathias Zöll ( DTU ) Bernd Rollar ( DTU ) und der GF aus Hessen
In dieser Kommission wurde festgelegt was später auf dem Verbandstag beschlossen werden sollte.

Das tragische Wofgang Pierl hat gefordert das der Basissatz für die DTU auf 25 Euro pro Startpass festgelegt wird obwohl wir alle für die DTU nur 22,50 Euro wollten .Wir haben dem Vorschlag der Bayern zugestimmt um möglichst friedlich in den Verbandstag zu kommen. Leider können wir Wolfgang Pierl nicht mehr Fragen er ist unmittelbar vor dem Verbandstag verstorben. Aber im Klartext die neue Abgaben Struktur trägt deutlich die Handschrift Bayerns


Was wir aber immer noch nicht hatten war ein Kandidat zum Amt des Präsidenten der DTU .

Man hat erkannt das es nur gemeinsam geht und es wichtig ist das bei einer neu Wahl eines Präsidenten alle wichtige Player der gleiche Meinung sein müssen. Auf Initiative von Reinhold Häuslein gab es dann ein Gespräch zwischen mir und Martin Engelhardt. Ich war es der die Reformen vorangetrieben hat also muss ich auch 100 Prozent zu dem neuen Präsidenten stehen. Am Anfang war ich skeptisch weiß aber heute das es die richtige Entscheidung war das Martin Engelhardt wieder Präsident der DTU wird. Ich habe ihn nicht gewählt weil ich es meine Vereine in Baden Württemberg so gesagt habe. Habe aber zugesichert wenn er ohne die Stimmen aus BAWÜ gewählt wird ich und mein Landesverband 100 Prozent hinter der „neuen DTU“ stehen.

Gesagt getan es wurde zum Verbandstag eingeladen Martin wurde als Präsident gewählt und von einem auf den anderen Tag ging Peter Pfaff auf uns alle los.
Er wollte einfach keinen Präsidenten Martin Engelhardt und von dieser Sekunde an war er gegen alles.
Die neue Gebührenordnung die die Handschrift Bayerns trug wurde von Bayern als einziger Landesverband abgelehnt !!!!!

Es ging sofort los mit Klagen gegen die Satzung gegen die Gebührenordung usw. Peter hat sich an keine Absprache mehr gehalten.
Den Vertrag den er mit Challenge geschlossen hat (in dem er sich verpflichtet die Gebührenordnung aus BAWÜ in Bayern einzuführen und viele viel Dinge hat ihn einfach nicht mehr interessiert.)

Ich hab ihn später auf der Sailfish Night getroffen auf die Frage hin was das alles soll war die Antwort " ICH MÖCHTE NUR NOCH KRAWALL MACHEN " wer mit Engelhardt redet ist mein Feind .

Man muss wissen Claudia Wisser und Ralf Eggert haben in ihrer Amtszeit das Böse in Form von Martin Engelhardt an die Wand gemalt.

Doch zurück zum Ausschluss
In letzten Jahr gab es etliche Versuche mit Peter Paff an den Tisch zu kommen .Es gab im April ein Präsidenten treffen dort wurde ausgemacht wenn das Landgericht Franfurt die Klage des BTV abweist hört Peter Pfaff auch Stunk zu machen .Was ist passiert die Klage wurde abgewiesen und der BTV geht in die Berufung ..
Ich selber bin nach Bayern gefahren um den Bayrischen Veranstaltern die neue Gebührenordnung zu erklären .Peter Paff hat mich und Matthias Zöll des Raumes verwiesen ..
Es wurde nur noch per Anwälte kommuniziert nur auf Seiten der DTU wurden Anwaltskosten in Höhe von ca.40.000 Euro erzeugt .Das ist euer Geld das Geld der Athleten das wir aufgrund solcher Sachen in Anwälte investieren müssen.
Diese ganzen Diskussionen und Sturheit des gesamten Bayrische Präsidium haben nun dafür gesorgt das die Landesverbände Fakten geschaffen haben.
Peter Paff und seinen Mannen ist überhaupt nicht bewusst was dies alles nach sich zieht.
Keine Startpässe mehr , Tageslizenzen für alle Bayrische Athleten außerhalb Bayerns und und und …

Das was geschehen ist wollte keiner und keiner ist glücklich darüber wir wollen nicht Triathlon Deutschland teilen, aber was wir brauchen ist das alle nach den gleiche Regeln spielen. Deswegen braucht Bayern Reformen und endlich Struktur wie alle 15 anderen auch.
Richtig ist aber das Peter tatsächlich nicht auf dem Email Verteiler zur Einladung zum Präsidententreffen stand ,das ist ein dummer Fehler gewesen kein Absicht hätte aber sicher nix geändert Peter hat alle unsere Kontakte und wenn er gewollt hätte hätten wir den Ausschluss nicht mache müssen..
Seit nunmehr einen Jahr wird aus Bayern heraus versucht die Entwicklung des Sportes massiv zu behindert. Und das schlimmer ohne Ziel und aus rein persönlichen Gründen.
Der Verbandstag in Bayern muss ein Signal in Richtung Landesverbände sein und dann ist es ein leichtes die Beschlüsse von gestern zurück zu nehmen.
Wenn diese Signal nicht kommt wird es eher schwierig .. was sehr sehr schade wäre.

Wir sind auf eine TOP Weg mit der DTU . International werden wir wieder gehört. Alle wichtigen Player sind in alle Entscheidungen mit eingebunden. Externe Leute werden gefragt wenn es um Sachthemen geht , es macht Spaß an der Sache mit zu arbeiten .. Wenn wir jetzt noch die Bayern wieder ins Boot bekomme geht es voran mit Triathlon.
Gruß Badenser

PS : Sorry war eine lange Antwort aber glaubt mir wenn ich euch alles erzähle was mir so beim Verband treiben wird die Antwort noch länger  Den Rest beantworte ich gerne in der Live Sendung den reden kann ich besser wie schreiben ...

Geändert von badenser (17.09.2012 um 18:32 Uhr).
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 18:11   #133
Stefan
 
Beiträge: n/a
Danke für den ausführlichen Beitrag!
Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 18:17   #134
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Interessante, andere Meinungen innerhalb des BTV

/.../Wie evtl. bekannt ist, führt der BTV seit November 2012 *eine Klage gegen die DTU. In erster Instanz hat das LG Frankfurt die Klage zurückgewiesen. Daraufhin hat der BTV*bzw. das BTV Präsidium Berufung eingelegt. Die Berufungsverhandlung findet am 22. 11. 20122 statt.
Dies war natürlich nicht der Grund des Ausschlusses. Grund dafür ist, dass der BTV den satzungsgemäßen Zahlungsverpflichtungen der DTU nicht nachkommt. Strittig ist hier die Zahl der Mitglieder, für die Abgaben fällig sind.
Basis für die satzungsgemäße Berechnung der Mitgliedsbeiträge, die von dem BTV an
die DTU abzuführen sind, sind mithin allein die Mitgliedszahlen, die beim Bayerischen Landessportbund gemeldet sind. Der BTV macht eine eigene Erhebung, welche die Basis für die Abrechnung in den vergangenen Jahren war. Dies war aber inkorrekt.

D.h. die Forderung der DTU basiert auf 11721 Mitgliedern, der BTV kennt diese Zahl nicht an und hat ihrerseits nur für 5799 Erwachsene und 550 Jugendliche abgerechnet. Daraus ergibt sich eine Differenz von ca. €14.000,-. Zudem bestehen Nachforderungen für die letzten drei Jahre in etwa der gleichen Höhe - insgesamt etwa €50.000,-
Spannend wird es jetzt auf dem Verbandstag des BTV am 13.10. in Emsing. Dort wird sich das jetztige Präsidium bzw. Peter Pfaff zur Wiederwahl stellen. /.../
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 18:19   #135
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.134
Danke für diese Info. Jetzt bin ich mal gespannt was von "meinem" Verband noch so kommt. Ansonsten geh ich halt zu einem Verein nach BaWü. Ich find das Gans nämlich nur zum
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 18:38   #136
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von badenser Beitrag anzeigen
den reden kann ich besser wie schreiben ...
Immerhin schreibst Du hochdeutsch...

SCNR

Danke für die Ausführlichkeit, irgendwie trotzdem schwer zu glauben das Ganze.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.