gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wurde mit Wattmessung schneller? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2012, 10:00   #41
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
den Puls als Parameter heranzuziehen ist genauso treffend wie die Außentemperatur, den Bewölkungsgrad oder sonst was. Puls stellt nur eine Reaktion des Körpers dar. Laktat, Ammoniak, CK,.... stellen sinnvolle Parameter dar. Abgesehen davon, dass eine höhere Trittfrequenz auf Grund der Aerodynamik schlechter ist, aber durch die bessere Arbeit der Muskelpumpe bei längeren Belastungen erwünscht ist.

Und bei allem Respekt, aber einen 3:20er Marathon als Beweis für die Effektivität niederiger TF heranzuziehen, halte ich auch für bedenklich. Irgendwo findet man bestimmt ein Talent, welches es schafft ausschließlich mit Sackhüpfen im Training dann einen Marathon in 3:15 zu rennen - ist das dann ein Beweis, dass Sackhüpfen statt Laufen effektiver ist als Trainingsform?
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:02   #42
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich würd in Deinem Fall ggf ableiten, dass Du an der Ausdauerkomponente arbeiten könntest...
Wahrscheinlich hast du recht. Ich werde in kleine Schritten versuchen einfach etwas höhere TF´s zu fahren. Vielleicht liegt auch an meinen verhältnismäßig wenigen Rad-Lebenskilometern.

Das erinnert mich an einen Vortrag von Jürgen Sessner über Key-Limiter. Der ganze Raum saß voll mit Triathleten und er sagte dann zu meiner großen Verwunderung das wahrscheinlich bei allen hier im Raum die Ausdauer der Key-Limiter Nr.1 ist.

Und ich hatte mir eingebildet eine gute Ausdauer zu haben...
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:02   #43
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508




Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
Irgendwo findet man bestimmt ein Talent, welches es schafft ausschließlich mit Sackhüpfen im Training dann einen Marathon in 3:15 zu rennen - ist das dann ein Beweis, dass Sackhüpfen statt Laufen effektiver ist als Trainingsform?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:09   #44
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Muss man nicht damit rechnen, bei niedriger TF auch eine niedrige HF zu haben?

Mit welchem Programm machst du die Charts?
Ich denke das die TF(x) und HF(y) so eine Art Parabel ergeben müsste die irgendwo ihr Minimum hat. Bei einer <50er TF geht es zwar voll auf die Muskeln aber dazu brauche ich auch entsprechenden Puls. Bei TF>100rpm gehts weniger auf die Muskeln aber voll auf´s HKS. Irgendwo dazwischen müsste ein Optimum liegen.

Das Programm ist Freeware(GPL) und heißt Golden Cheetha.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:33   #45
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
den Puls als Parameter heranzuziehen ist genauso treffend wie die Außentemperatur, den Bewölkungsgrad oder sonst was. Puls stellt nur eine Reaktion des Körpers dar. Laktat, Ammoniak, CK,.... stellen sinnvolle Parameter dar. Abgesehen davon, dass eine höhere Trittfrequenz auf Grund der Aerodynamik schlechter ist, aber durch die bessere Arbeit der Muskelpumpe bei längeren Belastungen erwünscht ist.

Und bei allem Respekt, aber einen 3:20er Marathon als Beweis für die Effektivität niederiger TF heranzuziehen, halte ich auch für bedenklich. Irgendwo findet man bestimmt ein Talent, welches es schafft ausschließlich mit Sackhüpfen im Training dann einen Marathon in 3:15 zu rennen - ist das dann ein Beweis, dass Sackhüpfen statt Laufen effektiver ist als Trainingsform?
Geil
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:35   #46
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Sehr interessant (je mehr man sucht, desto mehr "Möglichkeiten" finden sich) ja auch die Funktion, z.B. bei dem Polarpedal die Pedalkraft rechts-links zu messen und auszuwerten. Macht das hier jemand und wie geht ihr dann damit um? Versucht ihr dann ggf. Dysbalancen oder ungleiche Kraftverteilungen durch gezieltes Krafttraining auszugleichen oder geht der Ursache auf den Grund (Beinlängendifferenz, Blockierungen, falsche Sitzposition...)?
Solch ein System hat ein echtes Alleinstellungsmerkmal,
weil man an seinen Schiefstellungen arbeiten könnte.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:38   #47
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ich denke das die TF(x) und HF(y) so eine Art Parabel ergeben müsste die irgendwo ihr Minimum hat. Bei einer <50er TF geht es zwar voll auf die Muskeln aber dazu brauche ich auch entsprechenden Puls. Bei TF>100rpm gehts weniger auf die Muskeln aber voll auf´s HKS. Irgendwo dazwischen müsste ein Optimum liegen.

Das Programm ist Freeware(GPL) und heißt Golden Cheetha.
Naja, was aber nur die Frage nach dem "IST" beantwortet. Also wo ist der derzeitige optimale Punkt zwischen TF und HF. Dann wäre die Frage, ob man besser fahren würde wenn man versucht die TF perspektivisch zu verändern. Ob die HF der richtige Parameter ist nach dem man schauen sollte, ist natürlich auch so eine Frage.

Meiner Meinung nach sollte man die Frage offener stellen und losgelöst von der HF. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Faktoren kommt die beste Gesamtperformace raus.

Beispiel: Walser hat mal anschaulich erläutert, dass man durch eine besonders aerodynamische Position sehr wohl an Leistung einbüßen kann, aber durch den aerodynamischen Vorteil trotzdem schneller fährt.

Andersherum könnte z.B. genau das für einen Triathleten sehr nachteilig sein. Die aggressive Position verbesser Watt zu Speed, aber danach kann er nicht mehr laufen. und so weiter und so fort.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:41   #48
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Polar soll nicht so vernünftig funktionieren.

Gibt im Tour-Forum nen ellenlangen Thread zu dem Thema "Powermeter"

Die neue Version vom Power2Max kann auch Rechts-/Linksverteilung.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.