gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trittfrequenz Feintuning im Selbsttest - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2012, 10:00   #25
captain hook
 
Beiträge: n/a
was passiert bei Dir eigentlich wenn Du "richtig" schnell fährst? Steigt die Frequenz dann an? Ich kenns von mir selbst auch so, dass ich lange Distanzen eher im "Trödeltritt" absolviere (bei mir aber eher so 85-90), aber wenn ich mal MaxIVs mach, dann muss ich zwangsläufig die Frequenz erhöhen (rd. 100rpm). Versuch ich MaxSpeed mit zu geringer Frequenz zu treten, drück ich mir 1-2-fix die Beine zu.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:13   #26
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich glaube dass die Trittfrequenz gleich wie die Kurbellänge kaum einen messbaren Einfluss auf die Leistung hat und es schlicht eine Sache der Gewohnheit ist.

Schaut man sich mal die Triathlon Profis an gibt es auch alle Typen, von der Dampflok bis zur Nähmaschine, und aus allen Lagern gibt es erfolgreiche Sportler.

Zudem glaube ich das es ein Fehler ist sich als Triathlet mit dern Radfahrern oder eben Zeitfahrern zu vergleichen bzw sie nachzuarmen.

Vor allem auf der LD wäre es mir zu blöd sich immer auf die Trittfrequenz zu konzentrieren, da fahre ich lieber in meinem natürlichen Wohlfühlbereich (85-90 U/min).

Der Test ganz am Anfang ist wie fast jeder Test ohne Laborbedingungen kaum aussagekräftig da die Einflussfaktoren einfach zu groß und der Messbare unterschied zu klein ist. Vor allem die HFQ hat bei ein solch langen Test gar keine Aussagekraft mehr.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:14   #27
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
was passiert bei Dir eigentlich wenn Du "richtig" schnell fährst? Steigt die Frequenz dann an? Ich kenns von mir selbst auch so, dass ich lange Distanzen eher im "Trödeltritt" absolviere (bei mir aber eher so 85-90), aber wenn ich mal MaxIVs mach, dann muss ich zwangsläufig die Frequenz erhöhen (rd. 100rpm). Versuch ich MaxSpeed mit zu geringer Frequenz zu treten, drück ich mir 1-2-fix die Beine zu.
Ja, dann fahre ich auch mit etwas höherer TF.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 10:56   #28
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.840
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die Diskussion im Wattmessungs's Thread vom Captain anschaue,denke ich, dass die ausschlaggebende Zahl für den Vergleich nicht der Puls, sondern die Wattzahl sein sollte. Das würde auf dein Ergebnis allerdings ein anderes Licht werfen:
Wenn ich ich es richtig deute, hast du bei hohen TF die wenigsten Watt gebraucht, um das Tempo aufrecht zu erhalten. Diese könntest du dann also nutzen, um schneller zu werden, oder?
Sorry, das ist komplett falsch. Der Leistungsmesser misst die physikalische Leistung, die aufgebracht wird, um das Rad anzutreiben. Die ist bei gleicher Geschwindigkeit und sonst gleichen Bedingungen immer gleich. Mal abgesehen vom minimal höheren Luftwiderstand der sich schneller bewegenden Beine bei höheren Trittfrequenzen und etwas variierendem Wirkungsgrad des Kettenantriebs. Beides dürfte in sonstigen Ungenauigkeiten (Wind, Körperposition, Messfehler) untergehen.

Wenn man bei nicht optimaler Trittfrequenz einen schlechteren Wirkungsgrad in den Muskeln hat und deswegen trotz gleicher physikalischer Leistung körperlich mehr leisten muss, bekommt das Wattmesssystem davon nix mit. Dafür wäre wohl eher die Herzfrequenz ein Indikator - wenn auch ein ungenauer und von vielen anderen Faktoren abhängiger.

Ansonsten stimme ich @deirflu zu.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 11:08   #29
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich hab gesagt:
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Die Trittfrequenz spielt keine Rolle, Watt ist Watt.
Vielleicht war da gerade weniger Luftdruck oder anderer Wind oder er ist hinter einem Traktor hergefahren.
das wurde geantwortet:
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen


Watt = aufgebrachte Kraft (Pedalkraft) im Verhältnis zur Zeit (Trittfrequenz) und dem Drehmoment (Kurbelarmlänge)

Leistung = Kraft * Kurbellänge * 2PI * TF

Im Tool Golden Cheetah ist unter „Pedalkraft/Pedalgeschwindigkeit“ der Zusammenhang grafisch gut dargestellt.
jetzt sagst du:
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Sorry, das ist komplett falsch. Der Leistungsmesser misst die physikalische Leistung, die aufgebracht wird, um das Rad anzutreiben. Die ist bei gleicher Geschwindigkeit und sonst gleichen Bedingungen immer gleich. Mal abgesehen vom minimal höheren Luftwiderstand der sich schneller bewegenden Beine bei höheren Trittfrequenzen und etwas variierendem Wirkungsgrad des Kettenantriebs. Beides dürfte in sonstigen Ungenauigkeiten (Wind, Körperposition, Messfehler) untergehen.

Wenn man bei nicht optimaler Trittfrequenz einen schlechteren Wirkungsgrad in den Muskeln hat und deswegen trotz gleicher physikalischer Leistung körperlich mehr leisten muss, bekommt das Wattmesssystem davon nix mit. Dafür wäre wohl eher die Herzfrequenz ein Indikator - wenn auch ein ungenauer und von vielen anderen Faktoren abhängiger.
ich glaub ich hab recht oder doch nicht?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 11:12   #30
captain hook
 
Beiträge: n/a
Mit der HF ist es doch wie mit der TF und den Wattzahlen und allem anderen was man da so messen kann.

Man muss sie im Zusammenhang betrachten und bezogen auf das Individuum die richtigen Schlüsse ziehen.

Dann kann man mit all diesen Werten etwas anfangen und sie können einen im Training unterstützen.

Vom Messen alleine hat man erstmal nix und von der Betrachtung einzelner Parameter auch nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 11:23   #31
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Mit der HF ist es doch wie mit der TF und den Wattzahlen und allem anderen was man da so messen kann.

Man muss sie im Zusammenhang betrachten und bezogen auf das Individuum die richtigen Schlüsse ziehen.

Dann kann man mit all diesen Werten etwas anfangen und sie können einen im Training unterstützen.

Vom Messen alleine hat man erstmal nix und von der Betrachtung einzelner Parameter auch nicht.
+1

Und genau daher glaube ich dass viele Hobbysportler zuviel in diese Werte interpretieren wollen bzw sie glauben es zu können. Und somit macht für mich ein Leistungsmesser usw nur Sinn wenn jemand mit sehr viel Erfahrung die Daten auswertet und dann sein Schlüsse daraus zieht und das Training darauf abstimmt. Passiert dass nicht ist es schlicht Zeit und Geldverschwendung.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 11:24   #32
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.840
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich glaub ich hab recht oder doch nicht?
Im Prinzip ja. Physikalisch ist Watt = Watt, egal mit welcher Trittfrequenz man die Leistung erzeugt.
Körperlich kann es einen Unterschied machen, aber den kann man eben nicht mit dem Leistungsmesser feststellen.

Sutton hat dazu mal getwittert:
"... nearly all data shows non proriders r more efficient@60to 80"

Wenn sich wer bei 90 wohler fühlt, spricht nix dagegen. Aber es ist sinnlos, sich zu 90 oder mehr zu zwingen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.