gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training Greif Halbmarathon - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2012, 15:39   #33
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Das ist vermutlich ein Fehler. Der ist immer verbesserbar.

Die langen Läufe bieten dir, wie HeinB schon schrieb einen besonderen Reiz. Der Greif empfiehlt diese inkl. der EB auch denen, die "nur" einen 10er laufen wollen. Ich meine auch Lydiard war ein Freund der langen Läufe. Wenn du weiterhin ähnlich viel Rad fährst wie in der MD-Vorbereitung brauchst du aber vermutlich wirklich keine so langen Läufe. Bei einer hohen 36 würde ich die 80 aber auch als "problemlos" bezeichnen, dass solltest du auch mit 20er Läufen anstatt von 35er schaffen.
Eine EB einzubauen ist ja überhaupt kein Problem. Bei Läufen hätte ich einfach Schiss meinen Körper zu überfordern. Das wäre ja vom Umfang her nochmal 50% drauf und das von "heute auf morgen".
Radfahren bekommt nun natürlich eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Bzgl. des geplanten Trainings:

Meint ihr ich sollte lieber etwas streichen und dafür mit nem DL ersetzen? Irgendwie stehe ich ja nicht auf so mittelintensive Sachen.
Auf die Greiftreppe bin ich heiß weil ich die noch nie gemacht habe, der lange Lauf ist klar und sinnig, der TDL gibt meinem Kopf immer ein wenig Sicherheit und macht dazu Laune und der lockere DL mit Steigerung muss wohl irgendwie sein.

In der Triasaison bestand mein Lauftraining aus: IV, Tdl/TWL/, lockerer Lauf und zwei Koppelläufen. Letztere je nach Radeinheit. und ersteres find ich ja auch ganz geil.

Umso länger ich darüber nachdenke umso mehr Fragezeichen entstehen...?!
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 15:47   #34
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
warum ?
Tapering, da reichen dann 20 hätte ich gesagt. Was empfiehlst du?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 15:51   #35
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Frage an die Spziealisten.
Wie locker darf ein lockerer Lauf sein?

2010 habe bin ich immer mit meiner Frau den langen Lauf gemacht. Da sie da nicht auf einem besonders hohem/schnellen Laufniveau sind wir Anfangs so um 07:00 gelaufen. Dafür aber immer mind. 2 h Max. 2h15
Intervalle und TDL habe ich nach Steffny gemacht. Ziel war SUB 1:22
Am Ende wurde es dann eine 1:20:XX

2011 dachte ich mir nun verschäfst das Tempo vom langen DL und machst den Rest wie im Vorjahr. Dann sollte ein Sub 1:20 locker drin sein. Die langen Läufe waren dann meist in 4:45 / 5:00 und ca. 22 - 25 km Lang. Die Intervalle und TDL konnte ich auch wie geplant laufen. Aber leider ging der WK dann aber in die Hose und es gab nur eine 1:25:XX.
Für mich war die Ursache das ich durch das höhere Tempo mein Körper zu serh ermüdet habe und dann nicht ausgeruht am WK Tag war.

Seit dieser Erfahrung bin ich der Meinung das die Härte beim langen DL egal ist. Die Intervalle und TDL aber klappen müssen.

Kann man das so bestätigen bzw. gibt es ähnliche Erfahrungen?
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 15:54   #36
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Umso länger ich darüber nachdenke umso mehr Fragezeichen entstehen...?!
Das ist doch das Schöne am Forum.


Ausprobieren, auf den Körper hören.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 16:02   #37
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Frage an die Spziealisten.
Wie locker darf ein lockerer Lauf sein?

2010 habe bin ich immer mit meiner Frau den langen Lauf gemacht. Da sie da nicht auf einem besonders hohem/schnellen Laufniveau sind wir Anfangs so um 07:00 gelaufen. Dafür aber immer mind. 2 h Max. 2h15
Intervalle und TDL habe ich nach Steffny gemacht. Ziel war SUB 1:22
Am Ende wurde es dann eine 1:20:XX

2011 dachte ich mir nun verschäfst das Tempo vom langen DL und machst den Rest wie im Vorjahr. Dann sollte ein Sub 1:20 locker drin sein. Die langen Läufe waren dann meist in 4:45 / 5:00 und ca. 22 - 25 km Lang. Die Intervalle und TDL konnte ich auch wie geplant laufen. Aber leider ging der WK dann aber in die Hose und es gab nur eine 1:25:XX.
Für mich war die Ursache das ich durch das höhere Tempo mein Körper zu serh ermüdet habe und dann nicht ausgeruht am WK Tag war.

Seit dieser Erfahrung bin ich der Meinung das die Härte beim langen DL egal ist. Die Intervalle und TDL aber klappen müssen.

Kann man das so bestätigen bzw. gibt es ähnliche Erfahrungen?
was für IV bist du denn gelaufen? also länge, anzahl und zeit?

ich bin den letzten monaten meist 12-15x 400m oder 8-10x 1000m im wöchentlich wechsel gelaufen. ab und zu auch mal n gemisch (1x2000/2x1000/4x 800/ 4x 400).

zeiten:
400m 1:13
1000m: 3:25
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 16:02   #38
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Das ist doch das Schöne am Forum.


Ausprobieren, auf den Körper hören.
wie recht du hast
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 16:10   #39
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
was für IV bist du denn gelaufen? also länge, anzahl und zeit?

ich bin den letzten monaten meist 12-15x 400m oder 8-10x 1000m im wöchentlich wechsel gelaufen. ab und zu auch mal n gemisch (1x2000/2x1000/4x 800/ 4x 400).

zeiten:
400m 1:13
1000m: 3:25
Muss ich im Steffnyplan nachschauen.

1000 3:30 ich glaub das waren meist 6 bin mir aber nicht sicher
2000 3:40 ich glaub das waren immer 4
Standard aus Steffnys Laufbuch eben.

TDL war 10 km Sub 40 als meist 39:50 - 39:59

Wochen KM Leistung war 2010 in der Vorbereitung so. ca. 50 - 55 km im Schnitt. 2011 durch das höhere Tempo 65 - 70 km.

Geändert von Reifenplatzer (04.09.2012 um 16:15 Uhr). Grund: 1000er Zeit korrigiert
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 16:18   #40
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Tapering, da reichen dann 20 hätte ich gesagt. Was empfiehlst du?
ich habe stets (beim Marathon) am We vorher einen langen Lauf (bis zu 37km) gemacht (Greif Plan).
Der hat nie geschadet, ist ja auch nur ein lockerer Lauf, man kann ihn dann einfach so runtertraben.

Ein HM Training hab ich nie gemacht, ich bin meine Bestzeiten allesamt in der Marathonvorbereitung gelaufen (4x 1:15h).

Ich glaube wenn man speziell für einen HM trainiert würde ich auch noch längere Läufe als 25km machen, vielleicht sogar auch 35km.
Den dann allerdings ohne EB, sondern vielleicht gewürzt mit ein paar schnellen Abschnitten drin (6x2000, 3x 3000 oder so)
Ich würde zudem die Intervalle härter laufen und den Tempodauerlauf auch.
Wochenkilometer bestimmt auch mehr als 100.

Das ist aber nur meine eigene Meinung und da ich nicht so schnell bin/war sollte das auch kein Maßstab sein.

PS: weil:
einen HM läuft man ja eher so wie 15km (mach ich so) und ich hoffe dann, die letzten 6km noch irgendwie zu überleben.
Hört sich zwar übel an, geht aber.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.