Na dann erzähl mal, positiven Entwicklungen bin ich immer aufgeschlossen gegenüber.
Die haben also die Starterzahl deutlich limitiert, das Startgeld gesenkt und den Athletenservice ausgeweitet? Finde ich super. Wie genau haben sie das gemacht?
Wie haben sich die Teilnehmerzahlen in Roth entwickelt? Und dort gibt es ja zusätzlich noch Staffeln, die mehr Geld bringen, aber mit dem ursprünglichen "Triathlon" als Einzelsport nichts zu tun haben ...
Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Da hat dein A-Patrioten-Herz wieder höher geschlagen.
Freunde von mir waren dort. Denen ist nix aufgefallen.
Im Forenbeitrag hier kommt der Bewerb doch sehr stark weg, oder habe ich was anderes gelesen?
Mir war das Label "Ironman" immer egal und ist es heute noch. Ich finde es nur schade, was aus einer solche Rennserie durch einen solchen Investor gemacht wird. Und mir tun ein wenig die Menschen leid, die mal mit Herzblut Veranstaltungen gemacht haben und nun zusehen dürfen, wie ein paar Zahlenschieber Ihr Werk langsam vernichten.
Competitor Group steht zum Verkauf (Falconhead verkauft). Das Gagageruecht des Tages dazu: Interessenten sind LifeTime Fitness, WTC und... Challenge!
Gran Fondo New York bietet jetzt auch einfach mal mit.
Wie haben sich die Teilnehmerzahlen in Roth entwickelt? Und dort gibt es ja zusätzlich noch Staffeln, die mehr Geld bringen, aber mit dem ursprünglichen "Triathlon" als Einzelsport nichts zu tun haben ...
Ich darf aus der Tatsache, dass Du meine Frage nicht beantworten kannst/willst schließen, dass sich genau gar nichts in Europa geändert hat bzw. ändern wird oder? Aber netter Versuch!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Gran Fondo New York bietet jetzt auch einfach mal mit.
Ich biete mit!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Im Forenbeitrag hier kommt der Bewerb doch sehr stark weg, oder habe ich was anderes gelesen?
Ganz ehrlich, gerade die 70.3 Startgelder gehen mir so auf den Sack. Ich habe 2009 meinen ersten Triathlon beim 70.3 in Wiesbaden gemacht und damals so 180 € gezahlt. Ich finde das Rennen super und ich liebe es. 2010 wieder dabei, 2011 auch. Aber dieses Jahr 230 Euro für ne MD? Da ist bei mir Schluß. St. Pölten und Zell am See sind genauso überteuert. Bei Zell am See mit nem 2 Runden Radkurs noch weniger nachvollziehbar...
Wenn ich bei einem IM 100 Euro mehr zahle ist mir das um ehrlich zu sein wurst, weil ich eh nur einen im Jahr mache. 70.3 Rennen kann man viele machen, aber irgendwo gehts dann echt zuweit.
warst du in zell am see? okay, nicht, denn sonst hättest du deine augen geöffnet bekommen und gesehen, dass die wtc speziell in europa einen neuen weg eingeschlagen hat ...
Ah, ja. Und dein "Indiz" dafür ist;
Zitat:
Zitat von rookie2006
Wie haben sich die Teilnehmerzahlen in Roth entwickelt? Und dort gibt es ja zusätzlich noch Staffeln, die mehr Geld bringen, aber mit dem ursprünglichen "Triathlon" als Einzelsport nichts zu tun habe.
Auch geil.
DAS kommt den Tatsachen wohl wesentlich näher;
Zitat:
Zitat von basti2108
Ganz ehrlich, gerade die 70.3 Startgelder gehen mir so auf den Sack. Ich habe 2009 meinen ersten Triathlon beim 70.3 in Wiesbaden gemacht und damals so 180 € gezahlt. Ich finde das Rennen super und ich liebe es. 2010 wieder dabei, 2011 auch. Aber dieses Jahr 230 Euro für ne MD? Da ist bei mir Schluß. St. Pölten und Zell am See sind genauso überteuert. Bei Zell am See mit nem 2 Runden Radkurs noch weniger nachvollziehbar...
Ganz ehrlich, gerade die 70.3 Startgelder gehen mir so auf den Sack. Ich habe 2009 meinen ersten Triathlon beim 70.3 in Wiesbaden gemacht und damals so 180 € gezahlt. Ich finde das Rennen super und ich liebe es. 2010 wieder dabei, 2011 auch. Aber dieses Jahr 230 Euro für ne MD? Da ist bei mir Schluß. St. Pölten und Zell am See sind genauso überteuert. Bei Zell am See mit nem 2 Runden Radkurs noch weniger nachvollziehbar...
Wenn ich bei einem IM 100 Euro mehr zahle ist mir das um ehrlich zu sein wurst, weil ich eh nur einen im Jahr mache. 70.3 Rennen kann man viele machen, aber irgendwo gehts dann echt zuweit.
OK, da stimme ich mit dir überein. Nur der Unterschied zur Challenge ist in etwa 60 €. (Bei ner Mitteldistanz). Das lass ich als großen Nachteil der IRONMAN Bewerbe nicht gelten. Weil bei den Ausgaben, die 96 % der Triathleten hier für den Sport haben, fallen die 60 € nicht mehr ins Gewicht. Gut wenn du 3,4 Mitteldistanz machst zieht das Argument wieder. Aber diese Anzahl an Athleten ist ziemlich gering.