Stimmt, und Roth war dieses Jahr recht schnell voll. In Frankfurt sahs nicht anders aus.
Frankfurt hat zwar verhältnismäßig lange gebraucht diesmal aber das wäre ja auch nicht das Schlechteste für die Athleten: längere Entscheidungsmöglichkeit und kein panikartiger Run auf den Anmeldebutton.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
So wie es aussieht muss die WTC ja auch erst einmal einen annähernd ähnlich attraktiven Austragungsort finden. Irgendwo war in den letzten Tagen schon mal ein Ort im Gespräch, welcher ziemlich übel scheint.
Spannend wär jetzt mal zu wissen, wieviele blinde Voranmeldungen sie jetzt schon haben. Ich hätt ja keinen Bock drauf mich für ein Rennen anzumelden, wo ich nur die Streckenlängen kenne. Nicht so cool. Aber Profit ist das einzige was zählt im Hause WTC.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
So wie es aussieht muss die WTC ja auch erst einmal einen annähernd ähnlich attraktiven Austragungsort finden. Irgendwo war in den letzten Tagen schon mal ein Ort im Gespräch, welcher ziemlich übel scheint.
Spannend wär jetzt mal zu wissen, wieviele blinde Voranmeldungen sie jetzt schon haben. Ich hätt ja keinen Bock drauf mich für ein Rennen anzumelden, wo ich nur die Streckenlängen kenne. Nicht so cool. Aber Profit ist das einzige was zählt im Hause WTC.
Weitere spannende Frage ist, wo die WTC diesmal die zusätzlichen Slots "herausschneidet". Bei der inflationären Entwicklung der Rennen wird das durchaus eine Herausforderung (wenn nicht zur Profitmaximierung angemietete Holländer in Kona einen Teil der Lagune trocken legen, um zusätzliche Racks zu stellen...)
Meinst Du mich? Ich bin nicht verbittert. Warum sollte ich?
Mir war das Label "Ironman" immer egal und ist es heute noch. Ich finde es nur schade, was aus einer solche Rennserie durch einen solchen Investor gemacht wird. Und mir tun ein wenig die Menschen leid, die mal mit Herzblut Veranstaltungen gemacht haben und nun zusehen dürfen, wie ein paar Zahlenschieber Ihr Werk langsam vernichten.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."