Habe mal ne Kette im Feuer ausgebrannt und dann in Motoröl gebadet, war die größte Sauerei überhaupt.
Ende vom Lied war, ich brauchte ne neue Kette.
Kettenschmiermittel vom Mopped geht nicht, erstens ist das Zeug weiß und zweitens klebt es wie Sau. Am Ende der Tour ist der halbe Wald an der Kette. Auch einer der Gründe, warum ich kein Oil of Roloff mehr nehme, das klebt nämlich auch.
BTW: Wer kann mir sinnvoll erklären, warum Kettensägen-Öl nicht genommen werden sollte. Die Ansprüche sind ja sehr ähnlich (schnell laufende Kette die eine dauerhafte Schmierung benötigt ohne zu verdrecken).
Hallo, nehme auch immer Kettensägenöl, billig und biologisch abbaubar und mit den von dir genannten Eigenschaften.
So, jetzt mal für Doofe - wenn möglich ohne Glaubenskriege.
Ablauf Kettenreinigung:
1.) Etwas Sprühöl auf einen Lappen tun, Kette paar mal durchlaufen lassen.
2.) Trockenes Tuch nehmen, Kette so lange durchlaufen lassen bis kaum mehr schwarze Spuren hinterlassen.
Ggf. etwas einwirken lassen und Vorgang wiederholen.
3.) Öl / Wachs auf die Kette auftragen (wenig) und durchlaufen lassen.
Passt das so?
Was nimmt man bei Schritt 1 für ein Sprühlöl, wenn nicht WD40? Haben normale Fahrradhändler da was vorrätig oder muss man für das ganze Zeug in den Baumarkt?
So, jetzt mal für Doofe - wenn möglich ohne Glaubenskriege.
Ohne Glaubenskrieg: Sprühöl ist nicht gut, da du das Aerosol vielleicht inhalierst. Also Atemschutzmaske tragen!
Ich mach das so:
1. Öl auf Kette während diese durchläuft
2. Lappen nahmen und Kette durchlaufen lassen.
Dann hab ich keinen Bock mehr und fahre los.
Ich habe mir mal so ein Kettenreinigunsgerät gekauft und dazu gibt es 1 liter Kettenreiniger (sogar umweltfreundlich auf Basis von Zitronensäure)
Das Zeugs rein in das Reinigungsgerät , die Kette reinlegen (die am Rad bleiben kann), Deckel zu + mit Spannhebel fixieren...Dann das Kettenreinigungsgerät festhalten und die Kurbel mehrmals drehen so dass du ca 10 Kettenumdrehungen hast : Danach ist die Kette sauber: Der vordere zahnkranz sowie die Röllchem im Umwerfer hinten auch...Nur die Kassette selber braucht noch Reinigung...Kann man aber auch Reinigen in dem man nach jeder Umdrehung die Kette auf ein anderes Kettenblatt stellt..so kann man dann bei 10 Umdrehungen alle 10 Kettenblätter reinigen (oder halt danach mit Zahnbürste und dem gleichen Reiniger manuell abbürsten..geht auch)
Ach ja Zeitungspapier unter Rad legen und unter Schaltung und über Speichen + Felge des Hinterrads..Dann ersparrt man sich die Felge + die Terasse zu putzen :-)
Und Du bist Dir ganz sicher, dass das eine gute Idee war?!? Kauf Dir gleich mal ne neue Kette, da die so gereinigte vermutlich nicht mehr lange Spaß machen wird...