gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaltungeinstellen Probleme - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2012, 14:30   #9
mjöllnir
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.11.2011
Beiträge: 34
Mir hat mein Mechaniker demonstriert, dass die Schaltkäfige von SRAM im Vergleich zu Shimano mehr flexen, vielleicht liegt es daran?
Habe aber persönlich nicht viel Erfahrung mit SRAM.
mjöllnir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2012, 17:00   #10
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
es hat nix mit dem Flex der SRAM Schaltwerke zu tun. Die NOKON sind das Problem. Wer NOKON montiert der MUSS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM LESEN ich weiss das hört sich doof an, aber man kann da eine Menge falsch machen. Die Perlen zu locker auffädeln, zu wenig Schmierplörre rein kippen, die Liner falsch ablängen... die Liste lässt sich erweitern.

Weiterhin sind die original NOKON Schalt - und auch Bremskabel 0.1mm dünner als die Standart Shimano oder SRAM. Wer also die NOKON zusammen baut, der sollte auch die mitgelieferten Kabel verwenden, bzw. beim Austausch besorgen.

Die Schaltkräfte sind bei NOKON höher als bei hochwertigen GORE, Jagwire oder Campa Kabeln. Dafür sind die NOKON bei sauberer Montage und Pflege länger haltbar und die Bedienkräfte ändern sich nicht.
Aber es sind immer die Reibungswerte die sich negativ auf filigrane 10 oder 11fach Schaltungen auswirken.

Und Finger weg von dem NOKON Karbonperlen, die neigen zum spontanen Brechen...!
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 20:46   #11
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.443
ohje, ich seh´s schon, das ist der richtige Thread für mich...

Wir haben mein Tri-Bike mit Nokon, SRAM Red Schaltwerk und TT500 Schalthebel aufgebaut.

Die Schaltung läuft momenten eher unrund und es fehlt ein Gang

D.h. der Schalthebel lässt nur ein Schalten von neun Gängen zu.

Wir mussten beim Aufbau den Lenker nochmal tauschen, nachdem die Nokon schon verbaut waren. Wir haben dann statt der Original Nokon die SRAM-Züge verbaut. Wenn ich mir das so duchlese, würde es dann unsaubere Schalten erklären, aber auch, dass uns ein Gang abgeht?
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 00:14   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.789
Wieviel Gänge macht der Hebel?
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 07:06   #13
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.443
Der lässt sich blöderweise nur 9 x schalten. Das ist uns anfangs schon aufgefallen, wir waren erst etwas verwundert und hätten es uns dann so erklärt 9 x schalten = 10 Gänge, weil er ja in der Ausgangsposition schon in einem Gang ist

Bestellt hab ich das Zeug damals in einem Gesamtpaket mit Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer.

Gibt es von SRAM überhaupt 9fach (also außer für MTB)?
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 08:14   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.789
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Gibt es von SRAM überhaupt 9fach (also außer für MTB)?
Nee, Force und Rival kamen (und kommen) nur mit 10fach.
Und ja, 9x schalten ergibt 10Gänge.

Der zug wird ja mit (bei eingestelltem äusseren Anschlag) Schaltwerk aufm kleinsten Ritzel geklemmt.
Wennst von dieser Position aus einen Gang raufschaltest, was passiert dann?
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 18:19   #15
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.443
Mittlerweile klappt´s, wir haben neue dünnere Züge rein und ich kann jetzt 10 Gänge schalten.

Jetzt ärgert mich nur noch die RT6, diese wird ohne Bremsschuhe geliefert. In der Anleitung steht, dass man nur Original Magura Bremsschuhe verwenden darf. Die finde ich aber nirgends, nur den Hinweis, dass Shimano/SRAM Bremsschuhe verbaut werden können. Das hätten wir gerade versucht, aber die sind zu kurz, da komm ich nicht zur Felge hin
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 23:48   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.789
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Jetzt ärgert mich nur noch die RT6,...
Gut so, simmer schon zu zweit.
Ich hatte heute n Rad in den Flossen, wo die erste Hydrostop-Generation verbaut war, so mit speziellen Aufnahmen an Rahmen und Gabeln.
Also weit vor Cantisockeln und so...
Wenn man sich das anguckt und diverse andere Patente, die es damals gab, um die Dinger ans Rad zu schustern, fragt man sich echt, wie der Laden so lang überleben konnte.
Und wenn ich mir heut so einiges anschaue, frag ich mich, wie lange der noch überlebt...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.