gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Parkende Autos auf Radstreifen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.08.2012, 13:06   #33
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
du must aber auch über deinen Tellerrand hinaus denken:
- manche fühlen sich auf der Straße einfach nicht wohl
- Es gibt genügend Leute mit Schrittempo und entsprechenden Pendelbewegungen. Diese fühlen sich meist auch nicht auf der Fahrbahn wohl
Für diese Klientel ist der Rad weg keineswegs so unsicher wie für einen Radfahrer mit Tempo 15km/h+
Das ist der Unterschied zwischen objektiver und subjektiver Wahrnehmung. Daher schrieb ich auch:
Zitat:
normale Radfahrer ... endlich begreifen, dass Radwege eben NICHT sicherer sind
Derzeit fühlen sich die von Dir beschriebenen Radfahrer tatsächlich auf der Fahrbahn nicht wohl. Sie unterliegen hier aber einem Irrtum in der Risikoeinschätzung.

Ich fahre nun schon sehr lange, sehr viel Fahrrad (als Sport und als normales Verkehrsmittel) und ebensolange verfolge ich in verschiedenen Lokalmedien die Unfallberichte über Radfahrer.

Fast alle heftigen Unfälle sind Abbiege/Kreuzungsunfälle. Ich habe von noch keinem einzigen Unfall im Parallelverkehr gehört (Vorsatz ausgenommen).
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 13:21   #34
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Fast alle heftigen Unfälle sind Abbiege/Kreuzungsunfälle. Ich habe von noch keinem einzigen Unfall im Parallelverkehr gehört (Vorsatz ausgenommen).
Das ist natürlich richtig!
Allerdings wären dann die Fußgänger diejenigen, die am häufigsten hops gehen.
Dass dem nicht so ist, liegt an der geringen Geschwindigkeit.
Die Schritttempo-Radfahrer - Das sind die, die zum Anhalten komplett vom Rad steigen und zum Straßenseite wechseln über die Fahrbahn schieben - sind in dieser Situation genau so sicher wie Fußgänger.
Wenn man natürlich mit lockeren 20km/h zum Einkaufen schlendert, ist dem nicht mehr so, und mit 40km/h im Training erst recht nicht.

Radwege sind anscheinend für die erste genannte Gruppe konzipiert.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 13:58   #35
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Das ist natürlich richtig!
Allerdings wären dann die Fußgänger diejenigen, die am häufigsten hops gehen.
Halte ich für eine steile These. Aber selbst wenn es so wäre, dürfte man die absoluten Opferzahlen der Radfahrer nicht reduzieren, damit die relativen Opferzahlen der Fußgänger nicht steigen? Komische Logik.

Dass dem nicht so ist, liegt an der geringen Geschwindigkeit.
Die Schritttempo-Radfahrer - Das sind die, die zum Anhalten komplett vom Rad steigen und zum Straßenseite wechseln über die Fahrbahn schieben - sind in dieser Situation genau so sicher wie Fußgänger.[/quote]
Wer fährt realistisch Schrittgeschwindigkeit und ist dann auch noch so flexibel wie ein Fußgänger? Kunstradfahrer vielleicht. Sicherlich keine Oma mit Einkaufstasche am Lenker.

Zitat:
Radwege sind anscheinend für die erste genannte Gruppe konzipiert.
Nein. Radwege sind für Autofahrer konzipiert. "Radweg" gleich "Rad weg" gleich "Freie Fahrt".
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 15:32   #37
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Halte ich für eine steile These.
War keine These sondern konjunktiv.
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Dass dem nicht so ist, liegt an der geringen Geschwindigkeit.
Genau das war meine These. Langsame Fussgänger kommen nicht so oft zum Unfall, schnellere Radfahrer (in der selben Situation) schon.
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Wer fährt realistisch Schrittgeschwindigkeit und ist dann auch noch so flexibel wie ein Fußgänger? Kunstradfahrer vielleicht. Sicherlich keine Oma mit Einkaufstasche am Lenker.
Doch, ich wohne in einer Stadt, in der viele so unterwegs sind. Schrittgeschwindigkeit würde ich da bis 10km/h auslegen.
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Nein. Radwege sind für Autofahrer konzipiert. "Radweg" gleich "Rad weg" gleich "Freie Fahrt".
Ja, das ist natürlich auch wieder richtig!
Aber in den Köpfen der Radwegplaner sind unter dem Begriff des Radfahrers sicherlich diese Einkaufstütenomas.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 16:38   #38
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.501
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wie reagiert Ihr bei parkenden Autos auf Radstreifen? Einfach ignorieren und herum fahren(was ich immer mache) oder sagt Ihr was, falls einer drin sitzt? Mich nervt es von Tag zu Tag mehr, da es in Köln schon Ausmasse nimmt, die übertrieben sind. Ich verstehe auch nicht wieso die Polizei nichts macht.
In Berlin sehe ich das täglich, dass Autos ihre Blechkarosse auf der gekennzeichneten Radspur oder dem Radweg parken. Selten gibt es Kraftfahrzeuge, die auf der Autospur zum Be-/Entladen parken und die schmale Radfahrspur freilassen.
Wenn ich da jeweils etwas sagen würde, ich käme nie an mein Ziel!

Ich wechsle einfach sehr, sehr frühzeitig (nicht erst kurz vor dem geparkten Auto) sehr entschieden und mit deutlichem Handzeichen und Blick zurück in die Spur des fahrenden Autoverkehrs und bleibe dann auf dieser Spur, solange die einsehbare Radspur nicht vollständig frei ist. Müssen die Autos halt etwas abbremsen und langsamer fahren ...
(Mache ich genauso, wenn langsamere Radfahrer auf der Radspur unterwegs sind. Es gibt schon Übung / Erfahrung mit dem Rad im Autostadtverkehr mitzufahren, abzubiegen etc. ;-) )

-qbz

Geändert von qbz (19.08.2012 um 16:52 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 16:50   #39
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
genau richtig gemacht! +1
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2012, 19:57   #40
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.835
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Fast alle heftigen Unfälle sind Abbiege/Kreuzungsunfälle. Ich habe von noch keinem einzigen Unfall im Parallelverkehr gehört (Vorsatz ausgenommen).
Nun ich habe bereits einen Geschäftspartner und 2 Kunden so verloren.
Der eine Kunde Mittags gegen 12Uhr durch einen durch die Mittagssonne geblendeten Rentner, der auf den Mehrzweckstreifen zog als er seine Sonnenbrille suchte und die beiden anderen durch schwer alkoholisierte Fahrer Abends zwischen 19 & 20 Uhr.
Dazu kommt meine Mutter, die in einer Tempo 30 Zone von einem ebenso alkoholisierten Fahrer von hinten abgeräumt wurde.
Sie kam "lediglich" mit einem Lendenwirbeldeckelbruch davon, der ihr seitdem Schmerzen bereitet.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.