Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
Wie sonst sollte man auch mit 35 Minuten für 1,5 Kilometer Schwimmen klar kommen?!!
MICH beruhigt das dass eine LD-Finisherin auf einer OD so eine Zeit hinlegt
Denn es erinnert mich daran, wie ich mich fühlte als ich letztes Jahr kurz nach dem gelungenen Saisonhöhepunkt frohgemut noch einen Wettkampf aus dem Ärmel schüttelte. Ich brauchte für die Radstrecke 30 Min. mehr, und erwanderte mir auf der Laufstrecke eine vergleichbare Fabelzeit
Das Schwimmen allerdings sorgte für eine andere Überraschung: Ich schwamm Brust, ohne Neo. Und brauchte so dieselben 30 Min. wie vorher kraulend mit Neo
Das Schwimmen allerdings sorgte für eine andere Überraschung: Ich schwamm Brust, ohne Neo. Und brauchte so dieselben 30 Min. wie vorher kraulend mit Neo
MICH beruhigt das dass eine LD-Finisherin auf einer OD so eine Zeit hinlegt
Denn es erinnert mich daran, wie ich mich fühlte als ich letztes Jahr kurz nach dem gelungenen Saisonhöhepunkt frohgemut noch einen Wettkampf aus dem Ärmel schüttelte. Ich brauchte für die Radstrecke 30 Min. mehr, und erwanderte mir auf der Laufstrecke eine vergleichbare Fabelzeit
Das Schwimmen allerdings sorgte für eine andere Überraschung: Ich schwamm Brust, ohne Neo. Und brauchte so dieselben 30 Min. wie vorher kraulend mit Neo
Ja, da einen uns Erlebnisse, die wir nie vergessen werden . Dieses Rennen wird bei mir als das große Pleiten-Pech-und-Pannen-Erlebnis in die Geschichte eingehen. Um nur ein Detail zu nenen: Ich hatte erstmals in Wasser aufgelöstes Gel in meinem Trinksystem mit Strohhalm. Leider ist mir bereits auf dem Weg zum Einchecken der Verschluss kaputt gegangen: Bei jeder Bodenwelle habe ich später kleinere und größere Duschen Gelgemisch über mich ergehen lassen müssen ... mannomann war das eklig.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad