gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufumfänge steigern ohne Verletzung - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.08.2012, 13:22   #25
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
War heuer bei 100/100 dabei und würds wieder machen. Bin allerdings sehr verletzungsunanfällig, soviel konnte ich bis jetzt gar nicht laufen, dass es zuviel ist.

Was hat mir 100/100 gebracht (100 Läufe, 1000 Meilen)?
- Das Laufen fällt mir insgesamt leichter, es fühlt sich dynamischer, runder, ästhetischer (?), ökonomischer an.
- Ich hab das Gefühl, meine VO2max nach oben verschoben zu haben (zumindest innerhalb der mir möglichen, genetisch und aus der Jugend vorgegeben Grenzen). Besonders merk ich das beim Radfahren, wo ich jetzt bei gleichem Tempo weniger Puls habe und bevor die Atmung hochgeht zerreißt es mir die Oberschenkel.
- Wenn ich jetzt 70/80km Wochen trainiere fühlt sich das an wie nix. Und das find ich gut, weil ich dem Radfahren frönen kann und trotzdem genug für einen (hoffentlich irgendwann) schnellen IM-Marathon trainieren kann, besonders die bereits beschriebenen Keysessions.

Bzgl. Verletzungsunanfälligkeit kann ich nix sagen.

Nik
In welchem Tempo hast denn die Läufe gemacht wenn du jeden Tag gelaufen bist??
Hast mal ein Beispiel wie so eine Woche ausgesehen hat?
Ich meine wenn du 100 Tage jeden Tag läufst geht dann das Tempo nicht Flöten? Mmhhh na ja deshalb macht man es wohl eher im Winter.
Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 13:22   #26
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Hast du es selbst mitgemacht???
Danke dir erstmal Habs mal überflogen das heisst es zählt auch ein 30 min Lauf egal in welchem Tempo?
Ja der zählt auch. Wenn man zwei mal am Tag läuft, zählen sogar 20 Minuten für den zweiten Lauf. Tempo ist eh egal, nur Gehpausen wurden immer verboten.

Mitgemacht hab ich so lala. Wegen einer Erkältung zur Halbzeit bin ich aus dem täglichen rausgekommen, und danach wurde mir nur locker Laufen zu langweilig. Je mehr Intensitäten ich wieder dazu gepackt hab, desto weniger Läufe pro Woche konnte ich verkraften (erst auf 6 runter, dann auf 5). Am Ende hat es für Bronze gereicht. Gebracht hat es mir damals den Umstieg auf Mittelfußlauf.

Wie jetzt geplant mit nur locker hab ich somit noch nie gemacht. Die Motivation ist, dass man hinterher robuster ist und mehr Laufen verkraftet (mehr Umfang und/oder mehr Intensität), ohne sich zu verletzen - und dadurch wird man dann schneller.

Dafür muss man als "Opfer" in dem Block (von 3 Monaten oder 100 Tagen oder...) aus seinem gewohnten Lauftrainingsschema raus, und wirklich nur grottenlangsam rumschleichen. Und sicher werden auch ein paar ganz kurze Läufe pro Woche dabei sein. Wettkämpfe passen da auch nicht so richtig rein.

Daher auch meine Motivation, schon jetzt mit sowas anzufangen und dann im November fertig zu sein. Dann kann ich a) mit 100/100 weitermachen , oder halt ein strukturiertes Lauftraining anschließen und zum Sylvesterlauf mal wieder einen Wettkampf usw.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 13:29   #27
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ja der zählt auch. Wenn man zwei mal am Tag läuft, zählen sogar 20 Minuten für den zweiten Lauf. Tempo ist eh egal, nur Gehpausen wurden immer verboten.

Mitgemacht hab ich so lala. Wegen einer Erkältung zur Halbzeit bin ich aus dem täglichen rausgekommen, und danach wurde mir nur locker Laufen zu langweilig. Je mehr Intensitäten ich wieder dazu gepackt hab, desto weniger Läufe pro Woche konnte ich verkraften (erst auf 6 runter, dann auf 5). Am Ende hat es für Bronze gereicht. Gebracht hat es mir damals den Umstieg auf Mittelfußlauf.

Wie jetzt geplant mit nur locker hab ich somit noch nie gemacht. Die Motivation ist, dass man hinterher robuster ist und mehr Laufen verkraftet (mehr Umfang und/oder mehr Intensität), ohne sich zu verletzen - und dadurch wird man dann schneller.

Dafür muss man als "Opfer" in dem Block (von 3 Monaten oder 100 Tagen oder...) aus seinem gewohnten Lauftrainingsschema raus, und wirklich nur grottenlangsam rumschleichen. Und sicher werden auch ein paar ganz kurze Läufe pro Woche dabei sein. Wettkämpfe passen da auch nicht so richtig rein.

Daher auch meine Motivation, schon jetzt mit sowas anzufangen und dann im November fertig zu sein. Dann kann ich a) mit 100/100 weitermachen , oder halt ein strukturiertes Lauftraining anschließen und zum Sylvesterlauf mal wieder einen Wettkampf usw.
Wie ist das mit Ruhetagen? z.B ich laufe heut morgen 30 min und Abend noch mal 50 min , dann wäre doch ein Ruhe tag drin oder?
Könnte man z.B. zwei sachen parralel laufen lassen ? z.B das 100/100 und die Sub 18min/1000m von Kenko?
Müßte ja theoretisch gehen da das Laufen ja nicht so intensiv ist.?! Bleibt zwar dann kaum noch zeit zum Radeln wäre mir aber egal da ich den ganzen nächsten Sommer zeit habe denn mein geplanter HauptWK ist im Herbst( Challenge Barcelona)
Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 13:34   #28
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Wie ist das mit Ruhetagen? z.B ich laufe heut morgen 30 min und Abend noch mal 50 min , dann wäre doch ein Ruhe tag drin oder?
Wir entfernen uns vom Thema. Dir geht's um 100/100, mir ja eigentlich um was anderes. Mach doch dieses Jahr einfach mit, im Herbst kommt immer ein entsprechender Thread in Gang.

Zur Frage, ja so kannst du dir Ruhetage "erarbeiten". Mit was man das noch kombinieren kann hängt wohl vor allem von deinem Zeitbudget ab.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 13:55   #29
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Also ich ärgere mich seit 3 Jahren mit meinen Achillessehnen. Bis jetzt konnte ich kein Mittel zum Wiedereinstieg finden, dass mich auch nur in die Nähe meines alten Niveaus führt. Sobald ich schärfer/länger werde zwickt es wieder und ich stehe für 1-3 Wochen.

Aus meiner Sicht gibt es kein Patentrezept...Umfang steigern und dann Intensitäten und wenns zwickt zurück steigen und anders probieren d.h. Faktoren ändern Umfang, Intensität, Untergrund, Höhenmeter, Schuhe,...

Kraft- & Stabitraining und dehnen wird auch nicht schaden.

EDIT: Grundvoraussetzung ist Geduld und gute Nerven
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 17:03   #30
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Kraft- & Stabitraining und dehnen wird auch nicht schaden.
Zum Thema Laufen ohne Verletzung: Persönlich habe ich gemerkt, dass ich an einem Athletikprogramm nicht vorbei komme. Mich das ganze aber ziemlich an und mach es wirklich ungern. Ich hab kein Bock morgens um 7 Uhr einen langweiligen Unterstütz auszuführen. Genauso wenig gefällt es mir eine halbe Stunde auf nem Kippelbrett zu stehen oder irgendeine Fußgymnastik zu absolvieren (Gibt es hier jemanden der das gerne macht) Wenn ich das immer isoliert trainiere, habe ich in der Woche so 8 - 10 Athletikprogramme unterzubringen. Gibt es da nicht mal was motivierenderes?
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 21:47   #31
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Gibt es da nicht mal was motivierenderes?
Ich weiß nicht, ob das ein vollwertiger Ersatz ist, aber mir hilft barfuß Spazierengehen viel. Ich schaffe es auch nicht, mich zu faden Stabi-Übungen aufzuraffen, aber 1x/Woche mache ich dann ein crossfitartiges Programm (Burpees, Starjumps und so was), das ist alles andere als langweilig... Im Moment reicht das zum Glück, um verletzungsfrei zu bleiben.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 15:35   #32
sven31415
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.03.2012
Beiträge: 28
Ehrlich ich verstehe diese Diskussion über "Verletzungen" beim Laufen überhaupt nicht.

Nur weil irgendwas anfängt weh zu tun höre ich doch mit dem Laufen nicht auf.

Schmerzen im Bewegungsapparat sind meiner Meinung nach ziemlich harmlos und gehen auch wieder weg, wenn man sie nicht unbewusst vermeidet.

Ich bin bei ca 84 km/Woche in Vibram Schuhen.
sven31415 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.