Also Eurer Meinung nach ist Sigma die beste Wahl. Das deckt sich mit meinem Gefühl.
Trittfrequenz und Co sind zu viel, sowas interessiert ihn nicht die Bohne.
Daher wird es wohl ein Mittelklasse-Sigma werden.
Alles was du genannt hast steckt im Sigma 1009 für ummen Zwanni.
Kabelgebunden, macht aber nix. Gescheit verlegt, passiert dem nix (ich wickels immer am Bremszug entlang spiralförmig runter zur Bremse, da ntofalls so oft ummen Cantisockel, bis alles zu viel an Kabel aufgewickelt ist und dann mit Kabelbindern schnurstracks an der Innenseite der Gabel zum Kontakt).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
also ich fahre mit dem da und bin sehr zufrieden damit. er hat genau die funktionen die du oben beschrieben hast und ist einfach zu bedienen.
dazu nur eine frage: bei zeitnehmungsmatten zeigt er bei mir plätzlich 150km/h an (hätte bei meinem ersten triathlon fast dazu geführt dass ich eine runde zu wenig gefahren wäre). liegt das am kabellos oder ist das auch bei tachos mit kabeln so?
Nein.
VDO haben wir rausgeschmissen.
Zuviele Spinner quer durchs Programm;- selbst die mit Kabel waren dauernd fritte, haben sich alle naselang selbst resetet beim Fahren oder sind schlicht ausgefallen.
Die Bedienung ging mir eh dauernd auf die Nüsse;- ich glaub, da geht bei den einfachen Tachos kein Weg an Sigma vorbei, wobei die stellenweise auch n paar Tasten zuviel haben.
Was klasse funktioniert hat, waren die HACs. Ein Menü oben, eins unten, jeweils mit einer Taste durchgeschaltet, die Menüunterpunkte mit der Taste links daneben, fertig.
Und was ich bisher am Fahrrad komplett vermisse: in jedes noch so kleine Ding wirds komplette Programm reingepfercht und kein Mensch brauchts.
Am Motorrad hatte ich mal so n elektronisches Dingen, da konnte man die Menüpunkte, die man brauchte/wollte, auswählen, alles andere blieb verschwunden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alles was du genannt hast steckt im Sigma 1009 für ummen Zwanni.
Kabelgebunden, macht aber nix. Gescheit verlegt, passiert dem nix (ich wickels immer am Bremszug entlang spiralförmig runter zur Bremse, da ntofalls so oft ummen Cantisockel, bis alles zu viel an Kabel aufgewickelt ist und dann mit Kabelbindern schnurstracks an der Innenseite der Gabel zum Kontakt).
Danke Dir, den schaue ich mir nachher mal an.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ja.
Nein.
VDO haben wir rausgeschmissen.
Zuviele Spinner quer durchs Programm;- selbst die mit Kabel waren dauernd fritte, haben sich alle naselang selbst resetet beim Fahren oder sind schlicht ausgefallen.
Die Bedienung ging mir eh dauernd auf die Nüsse;- ich glaub, da geht bei den einfachen Tachos kein Weg an Sigma vorbei,...
Mmh stimmt. Dann ist das mit dem selbst reseten also nicht nur bei mir. Es ist echt nervig.
Die Bedienung ist auch nicht so doll.
Für mich selbst passt momentan keiner ins Budget, aber zukünftig werde ich bei mir auch wieder zu Sigma greifen. Jetzt ist aber erstmal der für meinen Freund dran.
ich hab mir vor 2 Wochen auch einen "günstigen" Sigma geholt (1609) geholt und bin bisher restlos zufrieden. Kann alles was ich brauch, Bedienung einfach, dank Kabel (würde NIE mehr einen kabellosen kaufen) bisher keinerlei Ausfälle.
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .
Also ausfälle und selbstresets hats bei mir bis dato noch nicht gegeben. Den CO5 habe ich schon viele jahre am mountainbike und auch der A8+ ist jetzt bald ein jahr im einsatz. Nur eben diese kleine macke bei der zeitnehmung. Aber da hat mein pulsmesser auch wirres zeug angezeigt und der ist immerhin ein polar also kein billiges diskonter-klumpat.