triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welchen Radtacho schenke ich einem Hobbyradler? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24683)

Noiram 07.08.2012 15:55

Welchen Radtacho schenke ich einem Hobbyradler?
 
Hallo,

nun muss ich Euch wieder mal um Rat fragen.
Ich möchte meinem Freund zum Geburtstag einen Rad-Tacho schenken, er hat sich einen gewünscht.

Dazu die Fakten:
Er fährt nicht sehr oft, meist um mich auf langen Läufen zu begleiten oder wir fahren mal zusammen zum See/Picknick o.a..
D.h. es braucht kein Supertacho zu sein der so viele Funktionen hat,
das ein Laie eh nicht alles überblickt.
Nein er ist KEIN Technikfreund (daher muss ich das machen :Cheese: )

Wichtig wäre:
-Km-Leistung
-Geschwindigkeit
-Durchschnittsgeschwindigkeit
-evtl. max. Geschwindigkeit
-Uhrzeit
-reine Fahrzeit
-drahtlos

Ich hatte bisher Tachos von Sigma und VDO.
Von kabelgebundenen bis drahtlos alles durch. Mit den drahtlosen bin ich zufrieden, daher würde ich auch dazu wieder greifen.

Bei meinem (aktuellen) VDO (vor 2 Jahren um die 49Euro) finde ich die Bedienung umständlicher als bei Sigma, allerdings weiß ich nicht, wie sich das bei Sigma in den letzten Jahren verändert hat.
Was ich auch bei meinem bemängele: ich hatte in den letzten 3 Monaten auf 3 Touren ganz plötzlichen Ausfall des Tachos und alles war zurückgesetzt.
An der Ampelkreuzung schaue ich drauf und sehe: "Language" blinken. Da ist man echt bedient!

Anhand der Vorgeschichte... was würdet Ihr empfehlen?

Liebe Grüße
Marion

Wolfgang L. 07.08.2012 16:15

also ich würde mich über den Sigma 1609 drahtlos freuen. :Cheese:


Da habe ich ein ca. 3 Jahre altes Modell. Bei starkem Regen hatte ich mal einen Totalausfall. Ansonsten hat der zuverlässig funktioniert.

Viele Grüße
Wolfgang

Rhing 07.08.2012 16:15

Sigma mit Kabel, das Modell, das die gewünschten Funktionen kann. Hab ich an 3 Rädern, seit 2006 am RR, seit 2009 am TT und seit 2010 am MTB, alles verschiedene Modelle. Funktionieren alle problemlos, alle 2-3 Jahre ist ne neue Batterie fällig und das wars. Für den Batteriewechsel wird das Tacho rausgedreht, zum Laden mitgenommen und der Fritze macht die gleich rein. Wieder reindrehen, fertig. Kabellose haben wohl einen deutlich größeren Batterieverbrauch, mal abgesehen davon, dass der Geber und das Tacho jeweils ne Batterie brauchen. So schwierig ist das mit dem Kabel verlegen entlang der Bremszüge auch nicht.

philster 07.08.2012 16:16

Vielleicht ein SRM, Wireless Edition. Darüber würde ich mich freuen.

thunderlips 07.08.2012 16:36

Zitat:

Zitat von philster (Beitrag 789266)
Vielleicht ein SRM, Wireless Edition. Darüber würde ich mich freuen.

:Lachanfall:

magicman 07.08.2012 17:57

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 789262)
also ich würde mich über den Sigma 1609 drahtlos freuen. :Cheese:


Da habe ich ein ca. 3 Jahre altes Modell. Bei starkem Regen hatte ich mal einen Totalausfall. Ansonsten hat der zuverlässig funktioniert.

Viele Grüße
Wolfgang

Yes

auch ist der Service mit Sigma wenn mal was wäre TOP

silbermond 07.08.2012 18:42

Seit über 10 Jahren bei mir in Benutzung.

Allerdings nicht in der kabellosen Version da ich Wert auf Cadenz lege.

Funk hat bei mir immer nur Ärger bedeutet, egal ob Sigma oder CM.

Beim CM werden sowohl Cadenz als auch Pace an der Hinterradstrebe montiert. Sauber verlegt sieht das kein Mensch, man muss sich aber schon etwas Mühe geben.

Heinrich

smiling_star 07.08.2012 18:44

Ich habe einen Sigma BC 1200, der kann von den Anforderungen alles was du brauchst, ist dazu sehr preiswert. Allerdings nicht kabellos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.