Unsere deutschen Beckenschwimmer haben es nun endlich geschafft, das erste mal seit 1932 ohne eine Medaille, dafür aber vergnügt und zufrieden nach Hause fahren zu können.
Zum Glück haben wir ja noch unsere fast "unbekannten", da für die Medien nicht attraktiv genug, dafür bisher aber umso erfolgreicheren altgedienten Freiwasser-Langstreckenschwimmer am Start.
Zum Glück haben wir ja noch unsere fast "unbekannten", da für die Medien nicht attracktiv genug, dafür bisher aber umso erfolgreicheren altgendienten Freiwasser-Langstreckenschwimmer am Start.
Und Du meinst etwas ernsthaft, dass der DSV weiss, dass diese Athleten in seinem Kader sind?
Das fällt denen doch erst auf wenn es dort eine Medallie gibt.
Die Schwimmer brauchen eigentlich nicht wirklich viel über die Zeit nach dem Schwimmen nachdenken. Die gehen einfach in die Schule oder an die Uni wie alle anderen auch. Sind ja auch nicht älter und wieviel % der Schwimmer bei Olympia sind denn älter als 25?
Missy Franklin, 17 Jahre
Ruta Meilutyte, 15 Jahre
Ye Shiwen, 16 Jahre
Sun Yang, 20 Jahre
Chad le Clos, 20 Jahre
Phelps geht jetzt mit grade 27 Jahren in Schwimm-Rente.
Franziska van Almsik hatte Ihre grossen Erfolge doch auch <20J. oder?
Da kann man sich als X-facher Olympiasieger schonmal verabschieden und noch eine "Standard-Karriere" starten. Von daher muss man den "Potentiellen" ja nicht noch die riesen Kohle neben Ruhm und Ehre versprechen. Die "richtig" erfolgreichen verdienen mit Werbung dann schon noch den ein oder anderen Groschen. Ein drittklassiger Fussballer oder Tennisspieler kann auch nicht vom Sport alleine leben und die Rente ist sicher auch nicht gesichert. Ich sehe es auch nicht als Aufgabe eines Sozialstaats, Sportler zu finanzieren. Und wenn man in diese Diskussion nun irgendwelche Politiker bringt, dann wird das, vorsichtig ausgedrückt, ein wenig "abstrakt".
Eben, hab ich auch gedacht. Und die holen unverschämterweise ne Medallie
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Ja, das ist schon seltsam. Jetzt hoffen wir mal, dass die Freiwasserschwimmer nicht auch untergehen sondern zeigen wie man auf den Punkt fit ist und die Leistung abrufen können.
Einen anderen Punkt gibt es noch anzumerken: Es kränkelt leider nicht nur am oberen Ende der Fahnenstange. Auch ganz unten beim Nachwuchs. Die unterschiedlichen Landesverbände und Bezirke veranstalten Sichtungen/Wettkämpfe für den Nachwuchs nach völligen unterschiedlichen Kriterien, die einen so, die anderen anders, und die dritten gar nicht. Ein einheitliche Vorgehensweise ist auf jedenfall nicht wirklich erkennbar. Und wenn sich das dann durchzieht bis nach oben....dann vertrauen wir eben auf die Freiwasserschimmer :-))