zu anderen zeiten oder eben auch heute nur in anderen ländern, wird beim schwimmen in diesem alter dann ins internat gezogen.
Ich hatte ein Angebot vom Sportinternat aus Magdeburg. Ein Jahr nach der Grenzöffnung waren die Grüchte über Doping in der DDR leider gerade massiv am aufkochen und da wollten meine Eltern mich nicht hinschicken. Außerdem war mir klar, dass ich mit Sport keinen Blumentopf gewinnen/verdienen kann.
Es sollte hier nur verdeutlichen, wo das Problem im Schwimmsport steckt ! Wenn Du nicht in der Großstadt wohnst haste Pech. Inzwischen werden immer mehr Schwimmbäder geschlossen oder zu "Spaßbädern" umgebaut. Wo willste da noch trainieren? Kaderstützpunkte sind für viele unerreichbar. Förderung durch den Verein oder durch Sponsoren: Fehlanzeige. Schwimmen kostet den Verein nur Geld und bringt nix ein.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Warum denn nicht, wenn er die (dann ordentlich anzusetzende) Qualizeit erreicht hat? Das wäre auch eine Förderung?
Ja, zu den Zeiten von Roland Matthes aus dem Interview eben:
unfreiheitliches Politiksystem
niedrige Produktivität, da ist Schwimmen auch keine "verschwendete Zeit"
mutiger Einsatz von leistungsfördernden Mitteln...
Das will ich nicht wiederhaben
Nein ich auch nicht aber das " unfreiheitliche Politiksystem" wie du es nennst empfand ich nicht . Ich habe nichts vermisst und habe mich auch nicht eingesperrt gefühlt.
Gruß
Förderung durch den Verein oder durch Sponsoren: Fehlanzeige. Schwimmen kostet den Verein nur Geld und bringt nix ein.
Das ist mir etwas zu pauschal. Startgelder der Jugendgruppen werden bei uns vom Verein (Schwimmen) bezahlt. Unterbringung bei WK wird organisiert, und je nach WK wird auch die Anreise organisiert/teilweise bezahlt. Bedeutet allerdings auch, dass man gemeinsam im Bus anreist und in einer Turnhalle übernachtet. Das ist nicht jedem recht.
Das ist mir etwas zu pauschal. Startgelder der Jugendgruppen werden bei uns vom Verein (Schwimmen) bezahlt. Unterbringung bei WK wird organisiert, und je nach WK wird auch die Anreise organisiert/teilweise bezahlt. Bedeutet allerdings auch, dass man gemeinsam im Bus anreist und in einer Turnhalle übernachtet. Das ist nicht jedem recht.
Kommt wohl auch immer auf den Anspruch an. Zudem ist die Frage, was der Verein sonst so mit den Beiträgen macht. Ad Sponsoring: welchen Sinn hat professionelles Sponsoring, wenn der/die Gesponserte nicht "PR" tauglich unterwegs ist? - keinen.
A propos Infrastruktur: hier im Thurgau/CH hat fast jedes grössere Dorf ein Hallenbad und im Sommer ein 50m Becken und die Medaillen bei Olympia waren jetzt auch eher übersichtlich. Ich habe aber noch keine Diskussion im deutschen Stil erlebt. Da wird eher ein schweizer Rekord von Meichtry gefeiert, auch wenn es nicht mal fürs Semifinal reicht.
habe selbst zwei Töchter , große bereits eine Lehre beendet geht nun weiter auf die Schule , bzw. versucht dies.
der Nachzügler hat am Dienstag die Grundschule verlassen.
Sie war die vergangenen 2 Jahre in einer gebunden Ganztagsschule.
Ich wüßte nicht wann da noch Zeit für einen Leistungorientierten Sport gewesen wäre.
um 15:45 von der Schule geommen 1std Freizeit und dann lernen für die nächste Probe.
Um 20uhr ab ins Bett.
wüßte nicht warum ich als Vater meine Kinder zum Leistungsport animieren sollte, mit Sport Geld verdienen das zum Leben reicht ??
auch nach der Aktiven Zeit ??
In Deutschland wird der Profisport langsam zu ende gehen.
Bis auf das komische Ballgeschubse wird noch bleiben.
mein Schlußwort zu denen die Kinder in den Leistungssport bringen oder drillen.
wollen es die Kinder oder die Eltern ???
Das ist mir etwas zu pauschal. Startgelder der Jugendgruppen werden bei uns vom Verein (Schwimmen) bezahlt. Unterbringung bei WK wird organisiert, und je nach WK wird auch die Anreise organisiert/teilweise bezahlt. Bedeutet allerdings auch, dass man gemeinsam im Bus anreist und in einer Turnhalle übernachtet. Das ist nicht jedem recht.
Wie groß ist euer Verein ?
Große Vereine oder reine Schwimmvereine machen das. Ich kenne genug Gegenbeispiele...
Natürlich ist es etwas pauschal und vielleicht auch etwas überzogen. Aber ohne etwas schwarz/weiß kommt es doch oft gar nicht rüber, wo das Problem ist.
Sicher kommen jetzt auch andere und sagen: Aber bei uns beim xxx-Sport ist es ganz genau so oder noch viiiiiel schlimmer. Klar, streite ich gar nicht ab. Hier ging es aber im die Leistung der Deutschen Schwimmer und warum da keine Motivation da ist.
Ach ja, Thema Motivation:
Prämie für Gold in Deutschland: 15.000€
Prämie für Gold in den USA: xxx.xxx€ (sechsstellig!)
Prämie für Gold in Außenseiter-Staten: Bis zu 500.000€ !!!
Geld ist nicht alles, aber für einen, wie soll ich es nennen, Vollzeit-Amateur sicher ein gewisser Anreiz...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ich habe auch die Schwimmwettbewerbe mit Begeisterung verfolgt und mit Fassungslosigkeit den Auftritt der deutschen Schwimmer. Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Helge Meeuw) hatte ich den Eindruck, die werden zur Teilnahme gezwungen. Kein Teamgeist (man muß ja nicht gerade so ein Video wie die Amis drehen, obwohl ich das schon klasse finde), kein Stück Begeisterung, nix. DAS finde ich bemerkenswert. Ich bin mir sicher, daß die deutsche Schwimmer von ihren physischen Werten sicher top sind, aber ihre psychische Form ist eine Katastrophe. Und dann kommt auch nix an Leistung raus.
Was mir an anderen Nationen immer wieder auffällt, die haben beinharte Trials, aber die Leute begreifen sich nicht als Konkurrenten, die man bekämpft, sondern das sie erst eine wirklich gute Leistung herausfordern. Das wird anerkannt und nicht als negativ verbucht und rumgeheult wie es bei den deutschen Sportlern häufiger vorkommt.
Auffällig ist auch, daß die Sportler, die aus dem deutschen Sportsystem herausgehen (ob freiweillig oder nicht, ist egal) bringen bessere Leistungen und vor allem, die kommen ganz anders rüber. Siehe z.B. Pascal Behrenbruch