gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Deutscher Schwimmsport - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2012, 10:23   #17
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von monte gaga Beitrag anzeigen
Du hast Südafrika vergessen - trainiert vom ehemaligen deutschen Nationaltrainer Dirk Lang, den der DSV vor 7 Monaten wegen interner Querelen (u.A. Kritik an den Verbandsoberen und den Rahmenbedingungen, u.A. Bezahlung...) abgesägt hat.

Grüße !
Da haste Recht! Hab ich nie verstanden wie man so einen Top Mann gehen lassen kann. Aber wie fast überall , fängste an zu kritisieren biste weg vom Fenster.
Statt ans gemeinsame Ziel , Olympia zu denken.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 10:27   #18
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Bietet sich Matthes jetzt damit an? Was bringt es wenn man heftigst kritisiert, sogar Lösungen vorschlägt aber umsetzten sollen es dann doch bitte andere. Soll er doch den Cheftrainer machen! Viel Glück!

Inhaltlich hat er bestimmt in Teilen recht, bei anderen glaube ich, ist er viel zu lange weg. Ich denke er weiß gar nicht wie es sich anfühlt so schnell zu schwimmen wie heute geschwommen wird. Ganz wie im Fußball, nur das die alten Fußballer so schlau sind und sagen, dass heute viel athletischer und schneller gespielt wird. Einer der wenigen Punkte, wo Fußballer auch mal Verstand zeigen.

@3-rad: Danke für deinen Beitrag, ist manchmal gar nicht klar was es bedeutet, wenn die Kleinen im Schwimmverein sind. Das System ist so wie es ist und so werden wir später mal in dem Sport immer weniger Topleute haben.
Sehe ich genau so. Er hat im Kernpunkt vielleicht Recht aber das schwimmen von früher kann man nicht mehr mit heute vergleichen.
Er sollte Verantwortung übernehmen und zeigen das er es besser kann.
Ist wohl wie Paul Breitner im Fußball, der kritisiert auch alles und jeden, hat er mal Verantwortung übernommen für einen Club oder in der Nationalelf- nein hat er nicht nur meckern!
GRuß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 10:33   #19
pk-zurich
Szenekenner
 
Benutzerbild von pk-zurich
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: St. Moritz - Top of the world
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63 Beitrag anzeigen
Sehe ich genau so. Er hat im Kernpunkt vielleicht Recht aber das schwimmen von früher kann man nicht mehr mit heute vergleichen.
Er sollte Verantwortung übernehmen und zeigen das er es besser kann.
Ist wohl wie Paul Breitner im Fußball, der kritisiert auch alles und jeden, hat er mal Verantwortung übernommen für einen Club oder in der Nationalelf- nein hat er nicht nur meckern!
GRuß Frank
Das Problem ist doch, selbst wenn er (oder Franzi van Almsick, oder andere) Verantwortung übernehmen wollten, müssten sie doch erst einmal in die Position kommen. In den oberen Etagen des deutschen Sports kleben doch viele an ihren Stühlen und räumen diese nicht freiwillig. Interessanterweise landen die ehemals erfolgreichen deutschen Schwimmer fast alle bei Presse und TV und dienen als Experten.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.

2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
pk-zurich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 10:39   #20
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pk-zurich Beitrag anzeigen
Das Problem ist doch, selbst wenn er (oder Franzi van Almsick, oder andere) Verantwortung übernehmen wollten, müssten sie doch erst einmal in die Position kommen. In den oberen Etagen des deutschen Sports kleben doch viele an ihren Stühlen und räumen diese nicht freiwillig. Interessanterweise landen die ehemals erfolgreichen deutschen Schwimmer fast alle bei Presse und TV und dienen als Experten.
Das ist dann ja eigentlich schade. Gibt bestimmt dicke Gehälter da oben bei den Funktionären.
Ich kanns nicht genau beurteilen aber bestimmt nicht viel Ahnung die Leute da, dann kommt so was raus wie jetzt in London.
Das beste Beispiel ist für mich immer Bayern München. Da haben Leute was zu sagen die Ahnung haben vom Fußball und sagen wo es lang geht. Vielleicht sollte man Leute ran lassen die wissen von was sie rden im Schwimmsport.
Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 10:46   #21
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Statler Beitrag anzeigen
Die 16 jährige Chinesin hat es ja selbst gesagt, sie ist 2mal am Tag im Wasser.
Das ist in Deutschland mit dem Schulsystem und den Trainingsmöglichkeiten kaum machbar.
im Bereich der Nachwuchsförderung funktioniert der DSV zumindest hier in Browntown ziemlich gut. Mein Verein ist "Landestützpunkt Schwimmen" der mit der Schule in direkter Nachbarschaft zusammen arbeitet. Die Kinder und Jugendlichen trainieren zweimal am Tag, pro Einheit auch schon mal 7km. Es wird knallhart gesiebt: Um im Kader zu bleiben muss bei den Landesjahrgangsmeisterschaften mindestens ein dritter Platz gemacht werden, der Cheftrainer hat Vetorecht... Ähnliche Bedingungen kennen ich aus einem früheren Leben in Rostock.


Zitat:
Zitat von Statler Beitrag anzeigen
Und die nächste Frage, die sich stellt, würde man selbst so einen Aufwand betreiben, um dann bei der nächsten Gelegenheit in den Medien verrissen zu werden, wenn es mal nicht so läuft.
Andere Nationen gewinnen auch keinen Blumentopf.

Um Leistungssport zu machen, muß man viel opfern und die wenigsten kommen ganz oben an.
Das ist in meinen Augen das Problem. Es ist für mich OK, von den Spitzensportlern zu verlangen, dass sie sich nur für Ruhm und Ehre aufreiben:

Denn es gibt viele Menschen, die viel mehr für das Gemeinwohl tun als Spitzensportler.

Wenn man aber trotzdem Spitzensport will, muss man auch Spitzenförderung betreiben! Dann darf man die Sportler nicht mit maximal 1500EUR im Monat abspeisen, dann muss man ihnen auch Perspektiven für ihre Berufsausbildung bieten, und man muss auch die Leute respektieren und auffangen, die bei Olympia "nur" fünfter werden. Hannah Stockbauer hat sich nach einem totalen Verriss durch die Blöd-Zeitung nach ihrem fünften Platz bei einer WM, entschieden, lieber eine Banklehre zu machen...


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 10:57   #22
Arrakis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Arrakis
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

Wenn man aber trotzdem Spitzensport will, muss man auch Spitzenförderung betreiben! Dann darf man die Sportler nicht mit maximal 1500EUR im Monat abspeisen, dann muss man ihnen auch Perspektiven für ihre Berufsausbildung bieten, und man muss auch die Leute respektieren und auffangen, die bei Olympia "nur" fünfter werden. Hannah Stockbauer hat sich nach einem totalen Verriss durch die Blöd-Zeitung nach ihrem fünften Platz bei einer WM, entschieden, lieber eine Banklehre zu machen...


Viele Grüße,

Christian
Das ist in meinen Augen das Kernproblem. Solange die Perspektiven so schlecht sind, auch nach der aktiven Zeit gut von und mit dem Sport leben zu können, werden sich die meisten eben dann, wenn`s drauf ankommt, gegen den Sport und für eine konventionelle Ausbildung entscheiden.
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 11:23   #23
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Arrakis Beitrag anzeigen
Das ist in meinen Augen das Kernproblem. Solange die Perspektiven so schlecht sind, auch nach der aktiven Zeit gut von und mit dem Sport leben zu können, werden sich die meisten eben dann, wenn`s drauf ankommt, gegen den Sport und für eine konventionelle Ausbildung entscheiden.
Dagegen ist nix zu sagen, Ruderer oder Hockeyspieler (nicht die vom Eis), verdienen auch nichts oder wenig. Die Verbände betreiben aber eine exzellente Sichtung und Förderung. Wäre vom DSV mal nicht schlecht, über den eigenen Verbandstellerrand hinweg zu schauen.
Dass die DSV-Schwimmer in der Regel ihre Bestzeiten nicht erreichen, die sie bei den Deutschen vor wenigen Wochen noch schwammen, liegt m.E. eher an der Trainingssteuerung vor London.
Ist doch schon mal passiert, das sie nach einer WM oder Olympia reihenweise ER oder sogar WR geschwommen sind und bei dem Prestigeereignis nix gerissen haben.
Noch was zu den Kosten, so ein Olympiasieg ist nicht nur was für den jeweiligen Gewinner, auch D zieht mächtig Prestige aus dem Medaillenspiegel. Insofern sollte man sich das auch etwas kosten lassen (meine Meinung).
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 11:24   #24
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.340
http://swimtalk.net/viewtopic.php?f=...art=30#p652033

Was der Kollege hier zum Einfluss der lokalen Politik schreibt, kann ich leider bestätigen.
__________________
42

Geändert von KernelPanic (03.08.2012 um 11:55 Uhr).
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.