Sodele... nach gefühlten 20 Wochen Laufpause (4 Wochen) und mit erhelblich mehr Druck im Wasser und den Pedalen bin ich am Samtag mal wieder 45min laufen gewesen...
Fazit: Achilles-Ferse hat gehalten. Allerdings bin ich komplett auf Vorfuss umgestiegen was zu einem doch deutlichen Muskelkater geführt hat. Während des Laufs hat's sich aber echt gut angefühlt.
(Mal abgesehen von dem hohen Puls, den ich aber eher dem fehlenden Training der letzten Wochen zuschreiben würde...)
Werde heute Abend die nächsten 45min starten und versuchen mal eher Mittelfuss zu laufen...
Wie würdet Ihr den sanften Wiedereinstieg angehen...
(04.08. steh eine OD an, in der ich auf der Laufstrecke jedoch keine Ambitionen habe... nur die Radstrecke wird gerockt ;-)
Und um den Berlin-Marathon doch noch mit 3:30 zu finishen sollte ich alsbald auch wieder in die langen Läufe einsteigen...
Wie würdet Ihr den sanften Wiedereinstieg angehen...
mal nicht mit Vorfußlaufen!
Generell finde ich es keine gute Idee, jetzt, also "relativ" kurz vorm Marathon, mit einer Laufstilumstellung anzufangen, vor allem wenn die Achillessehne sowiso schon zickt. Sowas gehört meiner Meinung nach eher in den Winter / die Übergangszeit damit man sich langsam, mit wenig Umfang, an die Sache herantasten kann.
Jetzt gleichzeitig Umfang steigern und Laufstil ändern kann ordentlich in die Hose gehn!
ich würde erst einmal 4 Wochen nur ganz sachte laufen. Also mit 06:00 - 06:30 den Körper wieder ans laufen gewöhnen. Für ein Marathon können die Einheiten dann ja auch wieder länger werden >90 Minnuten nach 4 Wochen > 2 h. Ggf. am Ende mal 5 - 6 Steigerungen über 100 m oder mal 200 m Steigern. Nach den 4 Wochen dann wieder " normal" in dein Lauftraining.
Na Ihr macht mir Hoffnung...
Ich habe das Gefühl, dass die Reizung hauptsächlich vom Fersenlauf kommt. Ich bin jedoch vor der Pause auch schon Mittelfuss gelaufen, allerdings nicht bewusst, kontrolliert und konsequent.
evtl. sollte ich mich da mal drauf konzentrieren.
Der Vorfusslauf am Samstag war eher ungewollt... (psychologisch bedingt, da ich doch noch etwas Angst habe :-)
Laufzeiten sehe ich ähnlich... > 6:00 3-4 Woche und eher versuchen die länge recht schnell zu steigern...
Das Vorfußlaufen belastet die Sehne allerdings viel mehr als das Fersenlaufen.
Abgesehen davon find ich es sehr schwierig bzw. kaum möglich langsam (>4:30) sauber am Vorfuß zu laufen, und das dann noch 45 Minuten lang.
Gut wäre natürlich wenn du die genaue Ursache deiner Achillessehnenprobleme wüsstest. Ich würde allerdings meinen dass das nicht vom Fersenlaufen kommt, sondern andre Ursachen wie z.B. falsche Pronationsstütze, Schuhe mit zu geringer Sprenung, zu schnelle Umfangs- oder Intensitätsteigerung,... hat.
Aber wenn du langsam wieder einsteigst, keine hau-ruck Aktionen mit Laufstilumstellung machst steht den 3:30 doch nichts im Wege!
Na der Muskelkater hat mir die ungewöhnliche Belastung auch vor Augen geführt und Ja, ich bin starker Überpronierer.
Ich vermute jedoch eher ein zu schnelle Umfangs- und Zeitensteigerung.
Der Schmerz in der Sehne war auch etwas ungewöhnlich... Schmerzen nur während und kurz nach der Belastung...
Keine Berührungsempfindlichkeit an der Sehne.
Der Schmerz sass auch im wesentlichen im Gelenk, nicht an der Sehne. Trotzdem war diese geschwollen und verdickt. Sehr komisch also...
Evtl. auch daher die Angst vor dem Fersenlauf, da dass Aufkommen mit der Ferse der unangenehmste Part war...
Aber wir werden sehen. Ich berichte über die nächsten Läufe...
So, heute doch mal wieder etwas schneller gelaufen (nach intensivem Warmlaufen versteht sich) und siehe da... auch hier hat die A-Sehne gehalten - Asics Gel Kayano sei Dank - mein Favorit für kaputte Sehnen :-)
Der Lauf hat sich zwar nicht ganz so gemütlich wie noch vor bspw. vor 10 Wochen angefühlt, aber Druck war deutlich spürbar :-)
Fazit: ich brauch neue Schuhe... mit meinem alten bekam ich am Montag gleich wieder so ein ziehen und habe dann abgebrochen.
Welchen Schuh würdet Ihr für 76kg, 50-60km/Woche, Marathontempo 5:05 empfehlen?
Welchen Schuh würdet Ihr für 76kg, 50-60km/Woche, Marathontempo 5:05 empfehlen?
Für die HM-Distanz? Bin neulich den 10km-Schuh über den Halbmarathon gelaufen, war ok: Saucony Pro Grid Type A4.
Flacher Schuh halt, muss man klarkommen damit.
Lauf aber auch eher über Mittelfuss, seit Ende ´10 hab ich mir das mühsam (& unter Qualen ) antrainiert.
An der 01:30 bin ich auch noch am feilen, die 01:31:12 vom letzten Jahr beim Fichtelgebirgsmarathon stellten an sich eine gute Basis für den FGM dar, leider war´s dieses Jahr ned mein Tag in Wunsiedel.
Noch ein anderer Schuh, mit dem ich ganz gut kann.