gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
HM unter 1:30 - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2012, 08:40   #89
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Sodele... nach gefühlten 20 Wochen Laufpause (4 Wochen) und mit erhelblich mehr Druck im Wasser und den Pedalen bin ich am Samtag mal wieder 45min laufen gewesen...

Fazit: Achilles-Ferse hat gehalten. Allerdings bin ich komplett auf Vorfuss umgestiegen was zu einem doch deutlichen Muskelkater geführt hat. Während des Laufs hat's sich aber echt gut angefühlt.
(Mal abgesehen von dem hohen Puls, den ich aber eher dem fehlenden Training der letzten Wochen zuschreiben würde...)

Werde heute Abend die nächsten 45min starten und versuchen mal eher Mittelfuss zu laufen...

Wie würdet Ihr den sanften Wiedereinstieg angehen...
(04.08. steh eine OD an, in der ich auf der Laufstrecke jedoch keine Ambitionen habe... nur die Radstrecke wird gerockt ;-)

Und um den Berlin-Marathon doch noch mit 3:30 zu finishen sollte ich alsbald auch wieder in die langen Läufe einsteigen...

Gruss pegleg
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 09:44   #90
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Zitat:
Wie würdet Ihr den sanften Wiedereinstieg angehen...
mal nicht mit Vorfußlaufen!

Generell finde ich es keine gute Idee, jetzt, also "relativ" kurz vorm Marathon, mit einer Laufstilumstellung anzufangen, vor allem wenn die Achillessehne sowiso schon zickt. Sowas gehört meiner Meinung nach eher in den Winter / die Übergangszeit damit man sich langsam, mit wenig Umfang, an die Sache herantasten kann.

Jetzt gleichzeitig Umfang steigern und Laufstil ändern kann ordentlich in die Hose gehn!
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 09:45   #91
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
ich würde erst einmal 4 Wochen nur ganz sachte laufen. Also mit 06:00 - 06:30 den Körper wieder ans laufen gewöhnen. Für ein Marathon können die Einheiten dann ja auch wieder länger werden >90 Minnuten nach 4 Wochen > 2 h. Ggf. am Ende mal 5 - 6 Steigerungen über 100 m oder mal 200 m Steigern. Nach den 4 Wochen dann wieder " normal" in dein Lauftraining.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 09:53   #92
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Na Ihr macht mir Hoffnung...
Ich habe das Gefühl, dass die Reizung hauptsächlich vom Fersenlauf kommt. Ich bin jedoch vor der Pause auch schon Mittelfuss gelaufen, allerdings nicht bewusst, kontrolliert und konsequent.
evtl. sollte ich mich da mal drauf konzentrieren.

Der Vorfusslauf am Samstag war eher ungewollt... (psychologisch bedingt, da ich doch noch etwas Angst habe :-)

Laufzeiten sehe ich ähnlich... > 6:00 3-4 Woche und eher versuchen die länge recht schnell zu steigern...
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 10:24   #93
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Das Vorfußlaufen belastet die Sehne allerdings viel mehr als das Fersenlaufen.

Abgesehen davon find ich es sehr schwierig bzw. kaum möglich langsam (>4:30) sauber am Vorfuß zu laufen, und das dann noch 45 Minuten lang.

Gut wäre natürlich wenn du die genaue Ursache deiner Achillessehnenprobleme wüsstest. Ich würde allerdings meinen dass das nicht vom Fersenlaufen kommt, sondern andre Ursachen wie z.B. falsche Pronationsstütze, Schuhe mit zu geringer Sprenung, zu schnelle Umfangs- oder Intensitätsteigerung,... hat.

Aber wenn du langsam wieder einsteigst, keine hau-ruck Aktionen mit Laufstilumstellung machst steht den 3:30 doch nichts im Wege!
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2012, 10:53   #94
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
Na der Muskelkater hat mir die ungewöhnliche Belastung auch vor Augen geführt und Ja, ich bin starker Überpronierer.

Ich vermute jedoch eher ein zu schnelle Umfangs- und Zeitensteigerung.

Der Schmerz in der Sehne war auch etwas ungewöhnlich... Schmerzen nur während und kurz nach der Belastung...
Keine Berührungsempfindlichkeit an der Sehne.

Der Schmerz sass auch im wesentlichen im Gelenk, nicht an der Sehne. Trotzdem war diese geschwollen und verdickt. Sehr komisch also...

Evtl. auch daher die Angst vor dem Fersenlauf, da dass Aufkommen mit der Ferse der unangenehmste Part war...

Aber wir werden sehen. Ich berichte über die nächsten Läufe...
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 17:20   #95
pegleg
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2012
Beiträge: 740
So, heute doch mal wieder etwas schneller gelaufen (nach intensivem Warmlaufen versteht sich) und siehe da... auch hier hat die A-Sehne gehalten - Asics Gel Kayano sei Dank - mein Favorit für kaputte Sehnen :-)

Der Lauf hat sich zwar nicht ganz so gemütlich wie noch vor bspw. vor 10 Wochen angefühlt, aber Druck war deutlich spürbar :-)

Fazit: ich brauch neue Schuhe... mit meinem alten bekam ich am Montag gleich wieder so ein ziehen und habe dann abgebrochen.

Welchen Schuh würdet Ihr für 76kg, 50-60km/Woche, Marathontempo 5:05 empfehlen?

Geändert von pegleg (20.07.2012 um 18:15 Uhr).
pegleg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2012, 19:17   #96
Aerml
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aerml
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
Welchen Schuh würdet Ihr für 76kg, 50-60km/Woche, Marathontempo 5:05 empfehlen?
Für die HM-Distanz? Bin neulich den 10km-Schuh über den Halbmarathon gelaufen, war ok: Saucony Pro Grid Type A4.
Flacher Schuh halt, muss man klarkommen damit.
Lauf aber auch eher über Mittelfuss, seit Ende ´10 hab ich mir das mühsam (& unter Qualen ) antrainiert.
An der 01:30 bin ich auch noch am feilen, die 01:31:12 vom letzten Jahr beim Fichtelgebirgsmarathon stellten an sich eine gute Basis für den FGM dar, leider war´s dieses Jahr ned mein Tag in Wunsiedel.

Noch ein anderer Schuh, mit dem ich ganz gut kann.
Aerml ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.