gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich lebe noch! - Seite 105 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2012, 13:39   #833
Campeon
 
Beiträge: n/a
Du armer, tauber Frosch, mit sauschwerem Rad und wir sind gespannt ob du die Spitze des Turmes erreichst!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 09:44   #834
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Kleiner Zwischenbericht.

Montag war erst mal wieder Ruhetag, den ich aber rein nach der Empfindung nicht gebraucht hätte. Doch man ist ja nicht mehr der Jüngste und schnell hat man sich wieder etwas zugezogen. Der Dienstag fing Arbeitstechnisch sehr stressig an und bis zum Nachmittag dachte ich nicht das ich zu einer Trainingseinheit die Zeit finden würde. Doch das ganze lockerte sich und so wollte ich meine Laufwoche mal beginnen.

Meinen Knochen und Muskeln ging es sehr gut doch habe ich mir vorgenommen das ganze sehr sehr locker an zu gehen. Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, das ich mit Musik lockerer laufe und so habe ich mir also die Mucke aufs Ohr gezogen und bin mit meinem sauschweren Körper los. Total gelassen ohne auf die Uhr zu schauen, was ich ja sowieso sehr wenig mache lief ich mein Ding. Überrascht war ich schon warum ich um unseren See so einige Jogger überholte da mir das Tempo gar nicht so schnell vorgekommen ist. Immer mit den Gedanken nicht an die Beine zu denken sondern an die Arme und an einen aufrechten Oberkörper lief ich so vor mich hin. Drei Kilometer vor der Haustür entschloss ich denn Lauf zu verlängern und bin so über einen kleinen Anstieg noch mal das ganze Ding zurück gelaufen. Wieder einen Kilometer vor der Haustür und mit voller Verwunderung das sich noch kein wewehchen gemeldet hat wollte ich es wissen und bin weiter gezogen. Doch habe ich nach kurzem überlegen doch den Heimweg angetreten da es doch schon spät geworden ist und man mich wohl schon vermissen wird. Daheim angekommen war ich total locker und hatte absolut keine Problem. Die Geschwindigkeit hatte ich total konstant gehalten und selbst an den Anstiegen wurde ich nicht langsamer. Das freute mich ungemein da es unter anderem meine zweit weiteste Lauftrainingseinheit in diesem Jahr war und dieses echt Schmerzfrei.

Nun gestern wollte ich das ganze mal wieder versuchen doch was war mit dem Schwimmen. Also wieder am Nachmittag nach getaner Arbeit aus dem Büro und ab ins Schwimmbad. Auch hier wollte ich nur Meter machen und bin es nach meinen Empfinden total ruhig angegangen. Die ersten 20 Minuten vielen mir schon schwer doch danach war wohl alles schön gelockert und ich hatte sogar Spaß am hin und her schwimmen im Becken. Wieder im Hinblick auf die Zeit die vergangen sein musste und ich noch etwas Arbeit im Büro hatte habe ich das Schwimmen dann abgebrochen. Daheim auf die Daten des Schwimmens geschaut, immer und immer wieder ist es mir nicht erklärbar warum ich die ersten 100Meter so schnell schwimme. Alle anderen Bahnen fast auf Sekunde genau gleich, schon merkwürdig da ich nach meinem Empfinden nix ändere und gerade die ersten 100Meter sehr ruhig angehe. Gefreut hat es mich das dieses nun auch meine längste Schwimmeinheit war in diesem Jahr. Auch hier hatte ich keinerlei Problem und ich fühlte mich als hätte ich nix gemacht.

Nun um 18Uhr beschloss ich, obwohl ich meinen Hüftbeuger den ganzen Tag schon spürte mal wieder ein längeren Lauf zu machen. Um 19Uhr ist Lauftreff also laufe ich mal ein Stündchen früher los war mein vorhaben. Es fühlte sich beim Laufen gar nicht gut an, doch ignorierte ich es und lief. Das Tempo war nicht das was es sein sollte aber es war mir egal ich wollte Kilometer in die Beine bekommen. Am ersten Anstieg angekommen ( 2,3KM 120Hm ) viel mir wieder ein an meine Arme zu denken. Also los ging es und um so weiter ich voran gekommen bin um so ruhiger wurde mein Hüftbeuger. Kurz vor dem Treffpunkt des Lauftreffs beschloss ich noch eine Schleife ein zu bauen da ich 5 Minuten zu früh war und nicht stehen bleiben wollte. Doch auch diese zusätzliche Schleife brachte mir nicht das was ich wollte. Da ich aber recht langsam unterwegs war lief ich an den Lauftreffteilnehmern vorbei und meinte nur das ich durchlaufe sie würden mich so oder so bald einholen. Mein Hüftbeuger machte seine Spielchen mit mir, mal zwickte er recht gut mal war alles Okay. Dementsprechend auch meine Temposchwankung. An den Anstiegen scheint es immer besser zu werden aber so ganz konnte ich noch kein System erkennen. Am letzten Anstieg ( 800Meter 72Hm ) mussten die Anderen mich doch langsam mal eingeholt haben doch traffen wir uns erst wieder am Treffpunkt und ich war Konditionelltotal OK wieder keine Problem. Nun war dieses meine zweit weiteste Lauftrainigseinheit in diesem Jahr und bin mit meiner Kilometerleistung in den letzten zwei Tagen recht zufrieden. Doch sitze ich heute hier und mein Hüftbeuger zwickt wieder recht gut. So glaube ich das ich heute mal meine Laufwoche unterbreche und doch lieber Radeln werde. Wobei eine Schwimmeinheit kommt auf alle fälle heute in der Mittagspause dran.

Bin echt guter Dinge wobei ich vor dem Laufen echt mehr als Respekt habe. Das wird hart, da geht der Kampf glaube ich erst los am 15.8
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 09:55   #835
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Und wie lang war die zweitlängste Laufeinheit? Nur mal so zur Einordnung ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 14:26   #836
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Und wie lang war die zweitlängste Laufeinheit? Nur mal so zur Einordnung ...
Verwunderlich ist es für mich, das immer nach Zeiten, Kilometer und Geschwindigkeit gefragt wird. Ich bin da ein wenig anders gestrickt. Ich bin der Meinung egal was man sich vornimmt der Kopf muss stimmen, es muss druck frei sein, fern ab von Irgend welchen zwängen. Man muss doch mindesten mal x Läufe mit einem Umfang von x Kilometer gemacht haben bevor man...... ( Leistungsdenken )

Hat man diese vermeintlichen Vorgaben nicht gemacht ist es mehr der Kopf der dicht macht. Selbstzweifel sowie Aussagen von Nebenstehenden machen einem das ganze schwerer wie der Verlust des Trainings.

Mich wundert es auch das so wenig über den Kopf, der stimmen muss, gesagt wird. Es geht um Technik und Co doch der Kopf... da hört man wenig. ( Da lässt sich auch nicht so gut mit seine Leistung aufzeigen )

Wir wissen aber alle das es der Kopf ist der nachher alles macht und entscheidet. Und sind die Muskeln Knochen oder der Energiehaushalt so am ende das nix mehr gehen zu scheint. Fängt der Kopf an Dir was anderes aufzuzeigen geht es auf ein mal doch.

Ich lasse mit Absicht Dinge raus die eine Körperliche Leistung aufzeigen können und danach beurteilt wird wie und ob was möglich ist.

Ich bin erfreut und guter Dinge über die letzten zwei Läufe und füllte mich echt gut dabei. Es sei noch gesagt, ich möchte in Embrun keine persönliche Bestzeit hinlegen. Das einzige was ich möchte ist das Ding zu schaffen. Mein Sieg besteht darin da durch zu kommen mit den Gegebenheiten die ich hatte und habe. Den die Leistung ist nicht nur der Wettkampf sondern auch noch was in der Zeit so nebenbei bezwungen wurde.

Ich habe mich auch nicht in Embrun angemeldet weil es ja so ein harter und schwerer Wettkampf sein soll, sondern nur um mich zu besiegen und was zu erleben. Ich verbinde genau wie im letzten Jahr in Lanzarote meinen Urlaub damit. Einfach in einer Landschaftlich schönen Gegend einen klasse Wettkampf zumachen und sich selber zu zeigen das es geht.

Es sei noch eins gesagt, mit dieser Einstellung habe ich bis jetzt alle meine WK gemacht und noch keinen nicht geschafft.

Ich erinnere mich da noch an meinen Blog hier im Forum “Planlos nach Köln“ war nicht viel anders als hier gerade und im Nachhinein wurde es doch nicht so wie die meisten gedacht haben.

Deswegen kann und werde ich immer sagen ich höre mehr auf den Kopf ( bildet mir nichts ein ) und versuche da das Training nicht aufzugeben.

Wie sagte ich die Tage mal: “Viele fangen nicht an, das zu machen was sie wollen, wenn andere meinen es hätte so kein Sinn. Das ist falsch! Einfach machen und über sich selber staunen!“

So ich habe fertig.. Ring ist wiederfrei
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 14:32   #837
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Verwunderlich ist es für mich, das immer nach Zeiten, Kilometer und Geschwindigkeit gefragt wird. Ich bin da ein wenig anders gestrickt. Ich bin der Meinung egal was man sich vornimmt der Kopf muss stimmen, es muss druck frei sein, fern ab von Irgend welchen zwängen. Man muss doch mindesten mal x Läufe mit einem Umfang von x Kilometer gemacht haben bevor man...... ( Leistungsdenken )
Denn wundert mich ehrlich gesagt warum Du überhaupt an WKn teilnimmst ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 14:36   #838
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Denn wundert mich ehrlich gesagt warum Du überhaupt an WKn teilnimmst ...
Jo das Dich dieses wundert, wunderte mich in der letzte Zeit auch. Nicht das ich an WK's teilnehme neee.. sondern welch ein Bild ich wohl vom Triathlon habe im gegenzug zu so manch ein andere.

Triathlon und die dazugehörigen WK's ist für mich wohl etwas anderes als für viele und somit verständlich dieses Leistungsdenken, welches bei mir nicht in Zahlen gemessen wird.

Ich bin zum Triathlon gekommen weil der Triathlon für MICH genau das nicht ist.

Es gibt viele die Tranieren um an einem Wettkampf teil zunehmen. Ich nehme an einem Wettkampf teil weil ich Trainiere... da sehe ich ein unterschied.

Was aber auch nicht bedeutet das alle falsch denken.. ein jeder das seine.. das ist wichtig.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.

Geändert von Jörrrch (19.07.2012 um 14:53 Uhr).
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 08:32   #839
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Ich werde nicht müde.

Nun hatte ich ja hin und wieder Probleme mit meinem rechten Oberschenkel und meinen rechten Oberarm so kann ich berichten, diese Probleme stellen sich wohl langsam ein. Der Oberarm zwickte zwar wieder nach einer Schwimmeinheit aber es wird merklich weniger. Beim Oberschenkel und Zeitweise im Hüftbeuger kommen die Probleme erst wenn ich anfange zu laufen. Während dem Lauf werde ich wohl lockerer und sie verschwinden für eine Zeit. Doch kommen sie immer mal wieder was das ganze nur Unangenehm macht und nicht so schmerzt. Mein Lauf still sieht aber wohl nicht gerade rund aus.

Doch bin ich gerade in dieser Woche recht zuversichtlich. Meine Läufe waren nicht gerade schnell aber total klasse da ich keinerlei Ermüdung oder Durchhänger hatte. Das Tempo ist zwar nun nicht der Reiser doch wohl ausreichend da ich auf keinen Fall mit Marathonzeiten unter vier Stunden rechnen kann. Also für was jetzt im 4:30 Tempo rumballern wenn ich in Embrun froh sein kann das Ding im 06:00 schnitt laufen zu können was ich wohl nicht schaffen.

Durch mein Schwimmdefizit habe ich auch da an Zeit verloren doch auch hier ist alles im grünen Bereich und ich bin auch nach langen Einheiten erholt aus dem Wasser gekommen. Meine Wasserlage ist OK ich sinke nicht ab und schaffe meine Meter. Wie das Schwimmen in Embrun, da ja im Dunkeln gestartet wird, sich entwickelt frage ich mich schon und hoffe nicht verprügelt zu werden.

Beim Radfahren welches nach meiner Meinung gerade sehr gut läuft kommt natürlich die große Unbekannte dazu die da heißt Höhenmeter. Klar habe ich hier auch ein paar anstiege aber in Embrun sind es keine Anstiege sondern Berge. Auch wenn ich hier mal 5-6KM einen Hüppel hoch fahre der es in sich hat, ist es noch lange keine Simulation für 25KM am Stück. Aber auch hier habe ich in meinen Ausfahrten nirgends ein Punkt gehabt an dem ich nicht mehr konnte.

Nach jeder Trainingseinheit war ich max. 10 Minuten später wieder total erholt und fühlte mich wie vor dem Training. So bin ich entweder die Einheiten zu locker angegangen oder Konditionell recht gut drauf. Fühlen tu ich mich gerade sehr gut und könnte Bäume ausreisen was aber mit Sicherheit auch daran liegt das mittlerweile schon mehr als 14Kilo weniger an mir hängen.

Nun es sind nur noch 23 Tage bis zum Start und am 4. sind wir schon in Frankreich. Ich werde in dieser Woche mal das Rad so zusammen basteln wie es in Frankreich fahren soll und sehen wie das mit der Übersetzung so ist. Auf meinem Rennrad fahre ich schon immer 39/54 auf 12-25 und bin damit bis jetzt überall hoch gekommen. Auf dem Wettkampfrad hatte ich bis jetzt 39/54 auf 13-26 und auch das klappte immer. Für Embrun werde ich nun 39/54 auf 13-28 montieren und bin echt gespannt wie sich das anfühlt. Bin noch nie so eine leichte Übersetzung gefahren. Beim Mountainbike ist das ganze ja nicht so zu vergleichen. Zum einen kann ich gar nicht genau sagen welche Übersetzung ich da fahre da ich eine Rohloff am MTB habe und zum anderen lässt sich das glaube ich auch nicht vergleichen da der Untergrund ein ganz anderer ist.

Nun ich habe ja ein Hüppelchen in meiner Nähe mit 3,5KM und 250Höhenmeter an diesem werde ich es mal in der Woche versuchen und mal schauen ob ich die 13 Minuten knacke und wie oft ich da hoch komme. Danach locker zurück radeln und nochmal hier im Ort so ein 12%ige Asphaltbeule mit 650Meter Länge ein paar mal radeln. Ich glaube danach habe ich ein Gefühl für die Übersetzung. Danach wird das Radel schön geputz und alles noch mal kontrolliert und fertig ist es für die Reise.

In Embrun habe ich mir vorgenommen in der ersten Woche die ersten 40Km zu radeln. Schon die haben es in sich und sind glaube ich härter von der Steigung als nachher der Col d'Izoard.

Also Fazit aus dieser Woche, ich bin guter Dinge und freue mich schon so langsam auf Embrun.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2012, 10:05   #840
Kona1248
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kona1248
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 688
Lieber Jörg,

unsere Vereinskameraden: mit 12:36 und der Andere mit etwa 15 Stunden Finish in Embrun, hatten beide eine Kompaktkurbel 34/50 drauf. Nur so als Tipp. Beide können ziemlich gut radeln. Der 12:36 verbringt immer mehrere Wochen vor Ort.
Kona1248 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.