gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 119 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2012, 13:30   #945
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ansonsten: Die Vorschläge zur Intensitätsbeimischung stapeln sich ja förmlich...
Ich traue mich mal :D

Wenn ich das richtig verstanden habe wärst du zufrieden wenn du die Laufzeiten aus dem Training im WK hinten drauf schaffen könntest. Wie wäre es denn dann kurz aber hart Radfahren um die Müdigkeit zu simulieren und direkt hinten drauf zu laufen. Du hast das ja selber schon angesprochen.
Wenn es zeitlich nicht passt 2-3 Stunden zu fahren und direkt danach zu laufen müssten doch z.B. 40km volles Rohr die Muskeln schön fordern. Wenn du im Anschluss daran dann noch 90min "locker" im angestrebten Tempo laufen kannst wäre das mM ein effektives aber nicht super zeitaufwendiges Training.
Math-Pat ist offline  
Alt 13.07.2012, 14:00   #946
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Gesamt.
Das bezeichnet man aber auch nur für Berliner Verhältnisse als leicht proiliert

Mit den Höhenmetern komme ich bei mir gerade so aus dem Dorf raus (Rhein-Main-Gebiet - also kein Alpenvorland
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Alt 13.07.2012, 14:02   #947
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Math-Pat Beitrag anzeigen
Wenn es zeitlich nicht passt 2-3 Stunden zu fahren und direkt danach zu laufen müssten doch z.B. 40km volles Rohr die Muskeln schön fordern.
Oder alternativ die Belastung unspezifisch mit z.B. Kniebeugen machen, wenn er ne Langhantel daheim hat.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Alt 13.07.2012, 14:12   #948
captain hook
 
Beiträge: n/a
Sonntags lauf ich hinten auf die 3-4h Rad meistens 10-15km. Könnte man natürlich noch ausbauen...

Ihr würdet also für eine zusätzliche Koppeleinheit votieren? Diese würde ja grundsätzlich die Radeinheit verkürzen (und das, wo mir ja regelmäßig vorgeworfen wird, ich fahr zu kurz).
 
Alt 13.07.2012, 14:31   #949
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ihr würdet also für eine zusätzliche Koppeleinheit votieren?
Absolut. Ich würde sagen pro Woche zwei mal Koppeln, ein mal Lauf -> Rad und einmal Rad -> Lauf.

Allgemein hier noch ein paar Anregungen, auch wenn es eine Anmaßung ist dir Tipps zu geben (denke das ist der Grund für die Stille hier, wer gibt schon jemandem Tipps der (viel) schneller ist?).

1. Noch 7 Wochen, d.h. 5 ernsthaftes Training und 2 Tapern: Jetzt muss es sehr spezifisch werden.

2. Zwei mal pro Woche Koppeln, s.o.

3. Nach Schulbuch würde man sagen, bis zu 2/3 der Wettkampfstrecke in Wettkampfintensität. Das würde ich besonders auf das Koppeln Rad -> Lauf beziehen, da käme dann raus 100/20 als härteste Einheit genau zwei Wochen vor dem Wettkampf.

Wenn das machbar aussieht, überleg dir eine Progression wie du dich da hin steigerst. 50/10, 75/15, 100/20 wäre ne Idee. Den Radteil würde ich versuchen nach Zeit konstant zu halten, d.h. am Anfang mit einrollen auffüllen. Beim Laufen bin ich mir da nicht sicher.

4. Statt der sehr langen Koppeleinheit könnte auch Mehrfachkoppeln was sein. Für LD ist Dave Scott's 3x40/8 bekannt, Durchführung progressiv (locker / IM / HIM).

5. Größtes Problem sehe ich darin, wie du wettkampf-spezifische Intensitäten im Flachen hinbekommst. Ein mal mit dem Auto an den Berg, deine geplanten Wettkampftempi eine Stunde machen, dann den Puls ins Flache übertragen wäre eine Idee. Gewichtsweste beim Laufen wäre ein anderer Einfall (vermutlich Quatsch).

6. Du trainierst aktuell 18-20 Stunden pro Woche? Da würde ich nicht viel runter gehen.


Disclaimer: Keine eigene Erfahrung, und siehe oben. Bitte alles als Anregungen sehen.
HeinB ist offline  
Alt 13.07.2012, 14:41   #950
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ein mal mit dem Auto an den Berg, deine geplanten Wettkampftempi eine Stunde machen
Kannst Du vergessen, ist hier absolut nicht zu machen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 13.07.2012, 14:52   #951
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
(denke das ist der Grund für die Stille hier, wer gibt schon jemandem Tipps der (viel) schneller ist?)....
... und trotzdem keine Erfahrung mit dem hat, was er da tut.

Brett Sutton dürfte die wenigsten seiner Athleten im WK schlagen und sagt ihnen trotzdem was sie machen sollen.
 
Alt 13.07.2012, 14:56   #952
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Kannst Du vergessen, ist hier absolut nicht zu machen.
Tagesausflug in den Thüringer Wald.

Wie hast du das gemacht mit den Intensitäten? Einfach schneller laufen im Flachen? Wieviel Sekunden/km?
HeinB ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.