gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verurteilt ihr Dicke? - Seite 28 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2012, 23:00   #217
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ohne jetzt den gesamten Thread gelesen zu haben, meine Gedanken:

1. Niemals würde ich einen Menschen auf Grund seines Aussehens verurteilen. Niemals. Never.

2. Die Sache mit den Kosten fürs Gesundheitssystem: Wie ist das mit pumperlxunden durchtrainierten Pensionisten, die 100 Jahre alt werden und davon 35 Jahre Pension kassieren? Werden schwer übergewichtige 100 Jahre alt?

3. Mich nervts, wenn Übergewichtige ständig über ihr Gewicht jammern, aber über Jahre nix dagegen tun. FdH, sag ich dann oder hör auf hier rumzuödeln. Allerdings auch hier wieder die 2. Seite, bezugnehmend auf dickermichel's Aussage: Jammern die, weil die dick sind, wären aber eigtl. rund und zufrieden, wenn ihnen nicht ständig suggeriert werden würde, dass sie schlank sein müssten?

4. Grundsätzlich glaube ich, dass Dicke in unserer Gesellschaft benachteiligt werden. Deswegen sollte man keine Möglichkeit auslassen, die Leute aufzuklären und ihnen sagen: "Leutz, wenn ihr schlanker werdet dann gehts euch in sehr vieler Hinsicht besser: gesünder, mehr Anerkennung, größere berufliche Chancen, ein besseres Lebensgefühl, höhere Zufriedenheit usw." Ist ja lang die Liste. Dazu brauchts halt oft Zivilcourage.

Ich hab hier auf meiner Baustelle einen übergewichtigen Maurerlehrling. Ich hab letztens lang mit ihm geredet: "Verzichte auf Softdrinks überhaupt in Kombi mit Fettigem, iss Gemüse, beweg dich regelmäßig, etc." Schockiert hat mich, dass er das meiste einfach nicht gewusst hat. Zu Hause bei ihm weiß das auch keiner. Er war dankbar über die Infos und trinkt auf meiner Baustelle nur mehr Wasser, und zur Jause bring ich ihm Obst, statt einer Leberkassemmel. Das passt für ihn, besonders weil seit dieser Woche auch eine hübsche Praktikantin am Start ist

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 23:01   #218
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Ich hatte einen Link zu einem Zeitungsartikel gepostet, wie man ihn mehrfach finden kann. Z.B. auch hier: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...a-1356272.html
Sorry, da behauptet eine einzige Person, dass durch "Dicksein" Kosten entstehen. Zeig mir einen Link auf eine Studie die wissenschaftlichen Kriterien entspricht oder Kennzeiche solche Aussagen in Zukunft als unbewiesene Behauptungen, denn nichts anderes ist es nun mal.

Im übrigen stammt der Artikel von 2006, die von mir erwähnte Studie von 2008 ...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...-a-533257.html
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 23:10   #219
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Aber jetzt zur Beleidigung. Eine ähnliche Debatte hatten wir bereits bei religiösen Themen. Wenn A an Gott glaubt, B jedoch Gott als Märchen für schlecht von Mama abgenabelte Menschen hält, dann setzt sich B dem Vorwurf aus, er würde die religiösen Gefühle von A verletzen. Es gibt hier scheinbar einen Konflikt zwischen der Verletzung von Gefühlen einerseits und der Meinungsfreiheit andererseits. Diesen Konflikt haben wir auch in der aktuellen Debatte.
So wie A niemals mit B zusammen kommen wird, weil A an den "Gott der Wunder" (den lieben Gott) und B an den "Gott der Ordnung" (im Sinne der Naturwissenschaft) glaubt, so wird der Dünne nicht mit dem Dicken zusammen kommen, weil der eine körperorientiert ist und der andere möglicherweise nicht. A und B, der Dünne und der Dicke, alle können glücklich werden. Der andere tut sich dabei meist schwer das zu verstehen. Will er ihn überzeugen, kann das dann die üblichen Probleme geben.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 23:20   #220
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
So wie A niemals mit B zusammen kommen wird, ... so wird der Dünne nicht mit dem Dicken zusammen kommen
Wenn dieses Ergebnis der Debatte von vornherein feststeht, ist sie in der Tat überflüssig. Vielleicht wäre es vor dem Hintergrund bereits ein Erfolg, wenn man sich gegenseitig zuhört und die Argumente des anderen versteht, auch ohne sich davon überzeugen zu lassen.

Ohnehin scheint mir, dass dies vielleicht die beste Haltung in einer Diskussion ist: Dass man den anderen nicht überzeugen will, sondern nur den eigenen Standpunkt verständlich macht und ansonsten zuhört.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 23:30   #221
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ohnehin scheint mir, dass dies vielleicht die beste Haltung in einer Diskussion ist: Dass man den anderen nicht überzeugen will, sondern nur den eigenen Standpunkt verständlich macht und ansonsten zuhört.
Aber absolut! Aus meiner Erfahrung ist das Überzeugenwollen auch typisch deutsch. Der Deutsche tut gern überzeugen wollen, nicht mal aus böser Absicht heraus.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 00:26   #222
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Grundsätzlich glaube ich, dass Dicke in unserer Gesellschaft benachteiligt werden.
Wobei es ja nicht so ist als seien Dicke in der Minderheit. Ist nicht gerade in Ländern wie die USA und Deutschland der größte Prozentsatz(ca. 70%) der Bevölkerung übergewichtig oder reden wir von den richtig Fettleibigen(25%), die auch immer mehr werden?
http://www.focus.de/gesundheit/gesun...id_764993.html

Das ist was ich in meinem vorherigen Post meinte. Es wird in den Medien immer viel Tamtam um den Magerwahn gemacht und alle regen sich über dieses extrem dünnen Models auf, aber wenn ein riesen Prozentsatz an Kindern/Jugendlichen übergewichtig ist und 70% der Bevölkerung zu fett ist, frage ich mich wieso man sich über diese Paar Models aufregt aber recht wenig über die Fettleibigkeit-Epidemie.
Models, die sich schlank hungern, mag zwar sehr ungesund sein, aber ich glaube nicht, dass Kinder, die nur Müll essen(zu essen bekommen), fett sind und den ganzen Tag Computer Spiele spielen, sind ein Deut gesünder.

Geändert von Lui (12.07.2012 um 00:34 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 01:01   #223
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Dabei hab ich neulich noch im Radio gehört, dass es in letzter Zeit wieder weniger Übergewichtige und generell einen Trend in Richtung mehr Sport gibt, dafür würden aber die, die schon dick sind, immer übergewichtiger.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 08:10   #224
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Aber absolut! Aus meiner Erfahrung ist das Überzeugenwollen auch typisch deutsch. Der Deutsche tut gern überzeugen wollen, nicht mal aus böser Absicht heraus.
Ich lebe ja nun seit 6 Jahren im Ausland, arbeite in einem internationalem Umfeld (Karolinska Institutet) und wage daher zu behaupten, dass das typischst deutsche ist, zu behaupten, dass etwas typisch deutsch sei.
Ich hab typisch schwedisch bisher nur im Zusammenhang mit Essen gehört (Surströmming z.B.).
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.