gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Roth 2012 - Seite 116 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2012, 11:32   #921
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.830
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Mit den Kampfrichtern hab ich kein Problem gehabt. Beim Einchecken hat der KR mich freundlich darauf hingewiesen, dass der Giro an den "Ohren" schnell Risse bekommt, das war's. Der Helm ist allerdings auch in Ordnung. Ich hab den Helm jetzt 2 Jahre und setzte den einigermaßen vorsichtig auf. Da ist noch nix passiert. Unterwegs haben KRs die notorischen Linksfahrer aufgefordert, rechts zu fahren. Das war's. Auch Windschattenfahren hat sich in Grenzen gehalten. Der Abstand mag beim ein oder anderen auch mal 7 oder 8 m gewesen sein, aber bewußtes Windschattenfahren hab ich nicht (oder jedenfalls selten) gesehen. Berge nehm ich da jetzt mal raus.
Ich habe noch nie so viele große "Trauben" gesehen.
Das lag sicher auch an unterschiedlichen Startzeiten, dass mancher nichts gesehen hat.
Bei 7 Meter würde ich gar nichts sagen, ich spreche hier aber von Abständen von unter 1 Meter!
Auch ander Bekannte von mir, die 2h vor mir starteten erzählten von unglaublichen Pelotons.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 11:41   #922
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
ich habe in jeder Penalty Box wartende Lutscher gesehen, die KARIs haben also etwas gemacht.
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 11:45   #923
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
ich habe in jeder Penalty Box wartende Lutscher gesehen, die KARIs haben also etwas gemacht.
jupp hab auch des öfteren voll boxen gesehn. aber kann natürlich auf ner 90km runde gut sein dass auf dem einem abschnitt die pelotons unterwegs sind und woanders völlig fair gefahren wird und daher die völlig unterschiedlichen eindrücke kommen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 11:50   #924
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Nicht zu bezahlen: Ich hatte bei Schwimmkilometer 3 einen Wadenkrampf bekommen, musste dann aus dem Wasser. Zu dem Wadenkrampf sind dann abwechselnd noch Oberschenkel und Schienbeinkrämpfe hinzu gekommen. Allerdings hat mich ein Zuschauer (wohl vom Fach) soweit betreut dass ich nach ein paar Minuten krampffrei war. Ein weiterer Zuschauer hat mir Salztabletten gereicht und eine Oma wollte mir ihr Isogetränk überlassen.

Aber jetzt kommts: Als ich zurück in den Kanal gestiegen bin, haben alle Zuschauer geklatscht. Und dies waren einige, da es genau gegenüber des Schwimmstarts passiert ist....... so verdutzt habe ich noch nie geschaut. Dieser Moment wird mir wohl für immer in Erinnerung bleiben.

Danke nochmals an die Zuschauer, welche in Roth wirklich Weltklasse sind.

Ach ja, trotz daraus resultierender mieserablen Schwimmzeit konnte ich doch noch mit 10:26 ins Ziel laufen.
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 12:15   #925
the man
Szenekenner
 
Benutzerbild von the man
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: baden
Beiträge: 379
ich fand den einsatz der kampfrichter klasse und effektiv. mich hat auf der 2. runde nach greding ein 50er mannschaftszeitfahren überholt. hinten dran der kari. der ist dann ganz noch vorne und hat in aller seelenruhe den ganzen saustall aufgeräumt, bis alle den abstand hatten. so konnte ich dann wieder an allen vorbeiziehen. war schon ein seltsames spiel. das sich manche von der truppe nicht richtig blöd dabei vorkamen...
the man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 13:29   #926
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Hatte im unmittelbaren Roth Vorfeld, trotz Empfehlungen es nicht so zu machen, mir in den letzten 4 Wochen ein experimentielles Programm vorgenommen.
Vier Wochen vor Roth MD Moritzburg (4:45) und eine Woche danach gleich noch eine MD Berlin XL (4:34). Anschließend gezielte Gewichtsabnahme durch Optimierung der Ernährung in der Taperphase. So sind in den letzten 3Wochen 4kg Gewicht verschwunden. (L.Zäck empfiehlt max.1kg abzunehmen).

Fühlte mich ab der letzten Taperwoche sauwohl und leistungsfähig bis ich am Mittwoch vor dem Rennen noch mal zu einem routinemäßigen Physiotherapeuten Besuch vorstellig wurde.
Bei einer Dehnübung der rechten seitl. Oberschenkelmuskulatur kam es zu einer Überdehnung. Seit dem starke Schmerzen des Muskels bis zum Hüftgelenkansatz.

Freitag
Check In + ausgiebiges Messe Shopping + Tapen meines lädierten OS Muskels + Nudelparty

Samstag
Früh gegen 03:00 Anschlag auf unser Gasthaus in Schwanstetten.
Ein „Unbekannter“ demolierte alle vor dem Gasthaus stehenden Gästeautos mit Pflastersteinen und zerschoss mehrere Gasthausfensterscheiben.
Die vom Gasthausbetreiber gerufene Polizei, konnte den Täter noch am Tatort auffinden, nahm seine Personalien auf und lief ihn wieder des Weges ziehen.

Gegen 07:00 , die meisten Triathlongäste frühstückten im großen Gastraum, gab es laute Tumulte im Nachbarzimmer. Kurz darauf zerflogen Fensterscheiben des Frühstückszimmers. U.a. flog ein ca. 20x20x20cm großer Pflasterstein auf einen Frühstückstisch an dem Gäste saßen. Sofort wurde von mehreren Gästen ein Notruf zur Polizei abgesetzt. …….drei Polizeibeamte nahmen den Typen dann fest……

Sonntag
Nach Roth 2011 und dem IM Wales ist es meine 3. LD. Als Ziel wollte ich meine letztjährige Roth-Einstiegszeit 10:21 um mindestens 36min verbessern.
Mir wurde die erste Startgruppe, trotz der von mir gemeldete Zielzeit 9:45 , zugewiesen.
Reihte mich 6:30 am Schwimmstart an der rechten Seite hinter Fritz Buchstaller ein um so lange wie möglich noch im stehtiefen entspannt das Vorabtreiben genießen zu können.
Nach dem Startschuss und den ersten 400m hielt ich mich immer rechts der schwimmenden Meute auf, um so die Schnellen vorbeiziehen zu lassen. Mit meiner voraussichtlichen Schwimmzeit 1:05 bis 1:10 hatte ich in der Gruppe ja sowieso nichts verloren. Konnte ab und zu mal kurzzeitig ein paar Bein halten. Nach ca. 1,8 km pflügten die ersten gelben Kappen (10min hinter den Pros gestartet) im rasanten Tempo vorbei, nach ca. 2,6 dann die besten Frauen der roten Startgruppe. Konnte nie meinen kurz vorher neu erlernten Stil umsetzten und fiel wieder in mein altes langsames Schwimmmuster.
Nach 1:09 war`s dann vorbei mit der Schwimmerei. Im Wechselzelt angekommen setzte ich mich dummerweise auf eine Sitzbank, dadurch geht der Neo natürlich nur schwerlich auszuziehen (Anfängerfehler).
Rannte zum Bike und sprang in mein Startnummernband. Beim hochziehen platzte ein Plastebolzen des Verschlusses heraus. Der anschließende Doppelnoten des Gummibandes war dann aber viel zu eng für meine Hüfte, lockerte dann am Verstelldingsdums die Weite…
Sprang anschl. in die Tags zuvor auf der Messe neu erstandenen Radschuhe und startetet dann meinen Bikepart.
Gewarnt vor den bekannten Straßenunebenheiten an der Schleusenüberfahrt nach ca. 3km verminderte ich kurz vorher das Tempo. Letztes Jahr verlor ich dort meine Werkzeugbüchse aus dem hinteren doppelten Flaschenhalter. Diesmal montierte ich eine leichtere Flaschenhalter-Konstruktion und sicherte beide Flaschen zusätzlich mit einem Gummi. Ein herausfallen war nun nicht mehr möglich. Bei der Überfahrt der Schleuse flog dafür diesmal meine im Rahmendreieck positionierte Aeroflasche heraus. Da in dieser mein Bufferkonzentrat war, musste ich also anhalten, zurücklaufen und Flasche wieder aufnehmen.
Ballerte dann die erste Runde, Puls war im Limit, fühlte mich sauwohl und war optimistisch diesmal die 4:50 knacken zu können. In der 2. Runde fühlte ich mich bei gleichen Pulswerten allerdings nicht mehr so Top und wurde vor allem am Berg richtig langsam. Mein Hauptproblem war wahrscheinlich wieder die zu geringe Nahrungsaufnahme, trainiere fast immer ohne KH. Hatte dann in der Summe bis zum Ende des Radparts nur 270KH statt mindestens 420KH zu mir genommen. Die diesmal sehr windigen Bedingungen störten mich trotz Scheibe + 90mm VR eher weniger.
Nach 4:58 Bikesplit ging es in die Wechselzone2. Kurzer Check meiner Uhr, Minimalziel Sub 5h erreicht.
In der Summe waren meine bisherigen Splitzeiten nur minimal schneller als im Vorjahr, musste nun alles auf meine neu erlernte Lieblingsdisziplin Laufen setzten. Als Ziel war eine 3:30 (Marathon Solo-Bestzeit bisher 3:29) vorgegeben. Die ersten 3 km laufe ich mit sehr schweren Beinen und fühle mich sehr langsam. Die Oberschenkelzerrung vom Mittwoch schmerzt nun bei jedem Schritt. Versuche nun den nach hinten langen Schritt zu vermeiden und bekomme durch den kürzeren Schritt die Schmerzen in den Griff. Trotz den anfangs noch gemäßigten Temperaturen, kühle ich mich bei jeder VS maximal mit den Armcoolern durch befeuchten herunter (auch wenn Campeon meint, "neumodischer Firlefanz" + "bringt nichts" +"alles Blödsinn".)
Nehme im Marathon jetzt nur noch Cola zu mir und kann bis KM 38 ziemlich konstant einen 5min/km Schnitt laufen. Ab KM 38 wurden dann meine aufgequollenen Oberschenkel richtig schwer und schwapperten wild herum. Nahm jetzt zwei Salztabletten und kämpfte mich Richtung Ziel. Auf der Ziellinie sah ich die Digitale Uhr und war Happy nach 9:44:12 mein Ziel Sub 9:45 geschafft zu haben. Run Split 3:32:12 (AK M50 6. / Overall 165. )

Pulswerte (Maximalpuls 188)
Durchschnitt Puls Marathon 160 / Bike 157

Ein dickes Lob noch mal an alle Helfer.
Auf der Marathonstrecke versuchte ich immer 2 Becher Cola zu erwischen, ab und zu gelang es mir aber nicht und bekam nur einen Becher gereicht. Ca. 50m nach der VS kam zweimal ein junger Helfer hinterher gesprintet und brachte mir einen weiteren Becher. Hammer !

Einzige kleine Kritik
An einer Rad VS ging es leicht bergab. Es war sehr schwierig bei dem höheren Tempo eine Wasserflasche greifen zu können. Erst der 4. Anlauf hat dann bei mir in Runde 1 geklappt. Die Helfer waren da echt gefordert. Sehr riskant für nachfolgende Fahrer waren die dann herunterfallenden Flaschen. Fand die Position der VS nicht optimal.

Insgesamt wieder ein super toll organisiertes Rennen und geniale Stimmung an der Strecke.

Am folgenden Montag wieder die gleichen Überlegungen wie letztes Jahr. 2013 wieder Roth oder doch mal was anderes ? Habe mich dann doch wieder angemeldet, Fernziel für nächstes Jahr mit dann schon 52 eine Sub 9:30 .
__________________



Geändert von locker baumeln (11.07.2012 um 13:57 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 13:56   #927
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.949
Bei deinen MD Split sollte eine Sub 9:30 eigentlich drin sein,vielleicht doch die falsche Taktik mit der späten MD und woher hast du bitte noch am Mittwoch ein Zerrung bekommen?
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 13:56   #928
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Sprang anschl. in die Tags zuvor auf der Messe neu erstandenen Radschuhe und startetet dann meinen Bikepart.

Wow, das nenne ich mal mutig. Offensichtlich trotzdem alles richtig gemacht !!
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.