gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Liebes Bundesverfassungsgericht, bitte rette uns... - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2012, 10:14   #41
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Hoffentlich fallen die Richter nicht um wie Pappkameraden, nur weil qualifizierte Politiker ihnen die Urteilsfähigkeit absprechen

Regierung ./. Verfassungsgericht
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 10:20   #42
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Die Beschäftigungsquote ist in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. ........ schau dir mal das Verhältnis in den 80ern an.
"Traue nur Statistiken, die du selber gefälscht hast!"

Minijobs, sogenannte "Aufstocker" und ausgegliederte Gruppen zur Statistikverschönerung sprechen eine andere Sprache.
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 10:42   #43
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.419
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Sehr schöner Beitrag. Allerdings widersprichst Du Dir ja zum Schluß selbst (s. zitierter Beitrag). Gerade weil die Löhne nicht so stark gestiegen sind, sind wir auf dem Weltmarkt u.A. so wettbewerbsfähig geworden/geblieben. Würden sie stärker steigen, würde die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands tendenziell sinken. Daß Dein Chef das so sieht, liegt natürlich in der Natur der Sache

Ups, muß schnellstens zur Arbeit. Bis denne.
Wettbewerbsfähig heisst in dem Fall, wenn ein Land so stark vom Export profitiert wie DE, andere Wettbewerber verdrängen, (andere Länder importieren umgekehrt entsprechend mehr Produkte als sie exportieren), d.h. es entstehen und vergössern sich die Ungleichgewichte, wie im Euroraum z.B.. Insofern würde natürlich die Stärkung der Binnennachfrage über die Löhne DE weniger stark vom Export abhängig machen und die Ungleichgewichte im Euroraum verkleinern helfen. (Mindestlohndebatte)

(IMHO: Volkswirtschaft =! Privathaushalt)

-qbz

Geändert von qbz (11.07.2012 um 12:11 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 10:49   #44
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
es geht uns (damit ist der größte Teil der Gesellschaft gemeint, echte Armut gibt es leider in jedem Staat mehr oder weniger) im internationalen Vergleich mit am besten.
Das ist, was ich nicht mehr hören kann. Du nimmst eine statistische Größe (Durchschnittsgehalt), und leitest daraus ab, dass es uns am besten geht. Du weißt doch garnicht, wie gut es mir geht? Vielleicht würde ich gerne einen Teil des Bruttosozialprodukts gegen italienisches saper vivere tauschen?

Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Das gilt auch für eine relativ gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen.
Was heißt relativ gerecht? Das sagen normalerweise nur Leute, die viel Geld besitzen. Die Lorenzkurve sagt meines Erachtens was Anderes.

Mir kommt ihr Verteidiger des Status-Quo immer so vor, als hättet ihr das Stockholm-Syndrom. Ihr tretet in einer Mühle, seid am Schwitzen, aber nur Reiche werden noch reicher. Selber schafft ihr es bestenfalls, den Status Quo zu halten.

Vielleicht ist das alles garnicht gerecht?
Vielleicht ist sogar Dein persönlicher Status Quo nicht gerecht, sondern geht auf Kosten von Leuten, die Du zum Glück nicht sehen musst, weil sie im Ausland leben?

Stellt aber jemand das System in Frage, heult ihr auf, als wäret ihr die Reichen, denen man nun an die Pfründe will. Dabei seid ihr nur Mittelschichtmitglieder mit einer Riesenangst davor, weiter abzusinken.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 13:00   #45
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Das ist, was ich nicht mehr hören kann. Du nimmst eine statistische Größe (Durchschnittsgehalt), und leitest daraus ab, dass es uns am besten geht. Du weißt doch garnicht, wie gut es mir geht? Vielleicht würde ich gerne einen Teil des Bruttosozialprodukts gegen italienisches saper vivere tauschen?


Was heißt relativ gerecht? Das sagen normalerweise nur Leute, die viel Geld besitzen. Die Lorenzkurve sagt meines Erachtens was Anderes.

Mir kommt ihr Verteidiger des Status-Quo immer so vor, als hättet ihr das Stockholm-Syndrom. Ihr tretet in einer Mühle, seid am Schwitzen, aber nur Reiche werden noch reicher. Selber schafft ihr es bestenfalls, den Status Quo zu halten.

Vielleicht ist das alles garnicht gerecht?
Vielleicht ist sogar Dein persönlicher Status Quo nicht gerecht, sondern geht auf Kosten von Leuten, die Du zum Glück nicht sehen musst, weil sie im Ausland leben?

Stellt aber jemand das System in Frage, heult ihr auf, als wäret ihr die Reichen, denen man nun an die Pfründe will. Dabei seid ihr nur Mittelschichtmitglieder mit einer Riesenangst davor, weiter abzusinken.

Ich finde Gonzos Argumentationskette sehr schlüssig.

Wieso bist Du so frustriert?

Reichen-Bashing geht gar nicht. Was haben die Dir denn angetan?


Du stellst das System in Frage. Was für ein System schlägst Du denn vor? Kommunismus ist gescheitert, Sozialismus auch, die ausufernde regellose Marktwirtschaft scheitert gerade. In Deutschland haben wir tatsächlich so etwas ähnliches wie soziale Marktwirtschaft. Was willst Du ändern? Jetzt komm mir aber bitte nicht mit einer großen Umverteilung von Oben nach Unten. Dann sind wir wieder mitten im Kommunismus/Sozialismus. "Wir sind alle gleich" funktioniert nicht. Es muss Anreize geben, dass sich ein Einzelner besser stellen kann als ein anderer. Das liegt schon in der Natur der Sache: jeder will -in was für einer Form auch immer- besser sein als der andere, nur solch ein „Wettkampf“ führt zu Verbesserungen auf allen Lebensebenen.
Diese Einstellung sieht man auch bei Triathlonwettkämpfen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 13:05   #46
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Ich finde Gonzos Argumentationskette sehr schlüssig.

Wieso bist Du so frustriert?

Reichen-Bashing geht gar nicht. Was haben die Dir denn angetan?


Du stellst das System in Frage. Was für ein System schlägst Du denn vor? Kommunismus ist gescheitert, Sozialismus auch, die ausufernde regellose Marktwirtschaft scheitert gerade. In Deutschland haben wir tatsächlich so etwas ähnliches wie soziale Marktwirtschaft. Was willst Du ändern? Jetzt komm mir aber bitte nicht mit einer großen Umverteilung von Oben nach Unten. Dann sind wir wieder mitten im Kommunismus/Sozialismus. "Wir sind alle gleich" funktioniert nicht. Es muss Anreize geben, dass sich ein Einzelner besser stellen kann als ein anderer. Das liegt schon in der Natur der Sache: jeder will -in was für einer Form auch immer- besser sein als der andere, nur solch ein „Wettkampf“ führt zu Verbesserungen auf allen Lebensebenen.
Diese Einstellung sieht man auch bei Triathlonwettkämpfen.
Volle Zustimmung, mich würden mal praktische Beispiele interessieren wo es besser ist als in Deutschland. Wo funktioniert ein System deutlich anders als in Deutschland und dann auch noch für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung besser.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 14:46   #47
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.419
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
Volle Zustimmung, mich würden mal praktische Beispiele interessieren wo es besser ist als in Deutschland. Wo funktioniert ein System deutlich anders als in Deutschland und dann auch noch für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung besser.
Ist zwar ziemlich Off-Topic, aber es gibt IMHO real durchaus bessere Bildungs- (Pisastudien) / Gesundheits- (Basis: Ambulatorien) / Demokratie- (direkte, Schweiz) / Umweltschutz- / Foederalismus- (Schweiz) / u.a.- / Systeme als in DE, über die sich nachzudenken lohnt. (iGoldie störte aber eher etwas anderes in den Beiträgen, den Subtext quasi)
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 14:49   #48
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von frechdachs Beitrag anzeigen
"Traue nur Statistiken, die du selber gefälscht hast!"

Minijobs, sogenannte "Aufstocker" und ausgegliederte Gruppen zur Statistikverschönerung sprechen eine andere Sprache.
Klar ich meine auch die absolute Anzahl von Arbeitnehmern, die in die Sozialversicherung u. Rentensystem einzahlen. Die steigt, obwohl wir an sich schrumpfen.

Außerdem werden die verglichenen Quoten ja auch geschönt.

Die Tendenz ist eindeutig!
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.