gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viele Tiere isst ein Mensch? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2012, 22:37   #41
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Dazu kommt speziell das diese Pflanzen auf kargen Böden wachsen die nie in der Lage wäre "normale" Erträge zu produzieren...
Aha, deshalb wird Futtermais und Soja in der Sahara angebaut und der Regenwald wieder aufgeforstet..
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 22:38   #42
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Ich will nur eines sagen, Soja ist nicht wirklich ein Ersatz. Riesiege Flaechen des Amazonas Gebietes werden abgerodet um Soja anzubauen. Das meiste wird zwar fuer die Viehzucht verwendet, aber trotzemd ist das nicht gut
Es ist, wie weiter oben angeführt eben doch ein Ersatz, da es effizienter ist, als wenn es in de x fachen Menge erst mal durch den Tiermagen geht..
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 00:15   #43
Red-Fred
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 2.362
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
wir (Weltbevölkerung) könnten heute schon ohne weiteres Lebensmittel für alle produzieren
OT...

Du wirst lachen....ES WIRD BEREITS GENÜGEND produzier!!!

Wir in den 1. Welt Ländern produzieren bzw lassen so viel Essen produzieren, dass man die gesamte Erdbevölkerung ernähren könnte!

Allerding schmeißen wir auch soviel Essen wieder weg,
dass leider nicht mehr als für uns übrig bleibt...
Red-Fred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 01:20   #44
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von rhoihesse Beitrag anzeigen
Soweit so klar, hatte deinen ursprünglichen Post als gegensätzlich aufgefasst, so in Richtung dass das Argument populistisch wäre.
Hatte ich auchso verstanden. Dann nehm ich hiermit mal meinen ironischen Anpinkler zurück.

@gollrich: du hast teilweise schon recht, aber das macht die Sache doch nicht besser. "Aber der macht das auch..." zieht doch nach der Grundschule nichtmehr. Man muss irgendwo halt anfangen.
Ich bin zwar Vegetarier, mir aber durchaus bewusst, dass das kein Persilschein für den Rest ist. Ich hab wahrscheinlich 20 Jeans im Schrank, und jede hat wohl 11000 Liter Trinkwasser in Entwicklungsländern gekostet, mich nur schlappe 100 Öcken.

Das Verteilungsproblem werden wir erstmal nicht lösen können, aber man kann durchaus den Konsum von Produkten einschränken, die dahingehend eine schlechte Bilanz haben.(z.B. erstmal keine Jeans mehr kaufen, mich hat da echt der Schlag getroffen, als ich das gehört hab)

Mit dem Verzicht auf Fleisch schlägt man eben mehrere Fliegen mit einer Klappe, gleichzeitig ist es nicht einfach, das unauffällig in seinem sozialen Umfeld zu betreiben. Deshalb polarisiert dieses Thema wohl so sehr.

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 02:04   #45
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
1. Massentierhaltung (ob zu Land oder im Wasser in Form von Aquakulturen) führt zu enormen Schädigungen und massiven Zerstörungen der Erde mit irreversiblen Folgen für unsere Kinder.

Eine ganz schnelle Lösung ist nun mal die Reduzierung des Fleischkonsums auf das Niveau, das früher als erstrebenswertes Ziel galt:
Einmal die Woche den Sonntagsbraten.

Damit bekäme Fleisch wieder den Stellenwert, den es früher hatte, die Leute wären evtl. bereit für diesen "besonderen" Tag auch mehr zu zahlen, so daß die Anbieter einen besseren Preis erzielten.
Natürlich wäre das das Ende der Fleischkonzerne, aber die sollten meines Erachtens soundso verboten werden.

Fleischkonsum ist im Gesamtzusammenhang von Massentierhaltung, Klimaschutz, Abholzung von Wäldern, Monokulturen, Bevölkerungsentwicklung etc. gegenüber früher keine Frage des Geschmacks oder der Ethik mehr - Fleischkonsum in der heutigen Form ist ein nicht mehr verantwortbares Relikt aus "alten Zeiten" - ähnlich wie ein V8 mit 25-30 Litern Verbrauch.
Besser kann man es einfach nicht sagen!
Genau auf diese Gedanken wollte ich zielen!
Danke!!!

Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
Ich hab wahrscheinlich 20 Jeans im Schrank, und jede hat wohl 11000 Liter Trinkwasser in Entwicklungsländern gekostet, mich nur schlappe 100 Öcken.

Mit dem Verzicht auf Fleisch schlägt man eben mehrere Fliegen mit einer Klappe, gleichzeitig ist es nicht einfach, das unauffällig in seinem sozialen Umfeld zu betreiben. Deshalb polarisiert dieses Thema wohl so sehr.
Mit den Klamotten ist ja auch so ne Sache!
Der Mensch in der hochentwickelten Welt hat da jeglichen Bezug zur Realität verloren!

Und beim Fleisch ist es genauso schlimm! Und ich will ja keinem seinen "Sonntagsbraten" vergällen, aber ein bischen weniger hier und ein bischen weniger da und schon kommt im Ganzen ein größeres Bewußtsein zu Tage!

Und 20 Jeans echt soviel???
Bei mir hält ne Jeans im Schnitt 5 Jahre (wobei ich eine schon seit 10 Jahren trage), also hast du Klamotten für 100 Jahre im Schrank!
Wie alt willst du werden???
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 04:02   #46
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Und 20 Jeans echt soviel???
Bei mir hält ne Jeans im Schnitt 5 Jahre (wobei ich eine schon seit 10 Jahren trage), also hast du Klamotten für 100 Jahre im Schrank!
Wie alt willst du werden???
Hängt ein bisschen damit zusammen, dass ich in den letzten Jahren von 94 auf momentane 77kg runter bin. Passen tun gerade 3, und davon ist eine am Hintern auf der "Geldbeutelseite" schon wieder fast durch

Aber zurück zum Thema: Nachhaltig handeln und denken heißt die Devise!!!
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 08:28   #47
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Man sollte zwar nicht gedankenlos handeln aber wo will man die Grenze setzen.

Z.B. Spanische Erdbeeren verbrauchen so viel Wasser das ganze Nationalparks gefärdet sind.

Es gibt mitlerweile so wenig was der Mensch machen kann und keine Nachteile hat. Das Problem liegt nach meiner Meinung daran das wir einfach zu viele sind um das noch Schadensfrei bewältigen zu können, egal in welch einem Bereich.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 09:46   #48
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Z.B. Spanische Erdbeeren verbrauchen so viel Wasser das ganze Nationalparks gefärdet sind.
Was hat das mit Tieren zu tun?

Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen

Es gibt mitlerweile so wenig was der Mensch machen kann und keine Nachteile hat. Das Problem liegt nach meiner Meinung daran das wir einfach zu viele sind um das noch Schadensfrei bewältigen zu können, egal in welch einem Bereich.
Im ersten Teil hast du die Lösung ja erkannt, nichts tun, also Verzicht üben ist das was man ohne Reue tun kann, also das halbe Hähnchen nicht kaufen, die Zigarette nicht rauchen, das Auto nicht bewegen. Oder entstehende dann irgendwo Nachteile?

Zuviel ist realtiv, würde die Weltbevölkerung so essen wie die Europäer oder die Amerikaner, wäre Hunger jetzt schon (abseits des Verteilungsproblems) angesagt. Würden wir uns ernähren wie die Inder gäbe es wahrscheinlich nie Probleme.
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.