Zitat:
Zitat von Pantone
Da ich dich für äußerst glaubwürdig halte, vertraue ich dir mal blind.
|
Also wenn ich mal meine wenigen Wettkampfteilnahmen nüchtern analysiere, dann stelle ich fest, dass die Dauer des Mattigkeitsgefühls vor dem Wettkampf fast direkt proportional zur Wettkampflänge ist! Meine dürftige Erfahrung:
- Volksdistanz oder 10 km Lauf: Mattigkeit am selben Tag
- Olympische Distanz oder Halbmarathon: Mattigkeit in den zwei Tagen vorher
- Mitteldistanz: Mattigkeit in den vier Tagen vorher
- Langdistanz: dann eben Mattigkeit in den acht Tagen vorher (das könnte jetzt aber langsam mal besser werden!!!)
Laß es auf Dich zukommen!
Ich finde es ja super, dass Deine "Generalprobe" auch schiefgegangen ist, so wie meine vor zwei Wochen: nochmal 180 km Radfahren und 20 min. Laufen waren geplant, um mal zu erfahren, wie sich Laufen nach 180 km so anfühlt. Und was war: 2 Stunden nach Start fast ein Kettenriß. Also Finger dreckig gemacht und Kette zusammengefrickelt. Weiterfahren ging. Nach insgesamt 140 km kam aber das schwammige Gefühl im Hinterreifen. Platten. Also Schlauch gewechselt und Mantel nach Fremdkörper abgesucht. Nix gefunden. 10 km später wieder ein schwammiges Gefühl im Hinterreifen. Da habe ich das erste mal den Abholservice in Anspruch genommen, was ich sonst
nie mache! Daheim habe ich dann einen Mini-Metallsplitter im Reifen entdeckt.
Und die Moral von der Geschicht: vergiß beim Platten das gründliche Absuchen des Mantels nicht! Zudem habe ich, wie von Sybenwurz empfohlen, ein KMC Kettenschloss montiert. Also ich hoffe mal, dass am 8.7. alles hält!!!
Liebe Pantone,
wenn Dir die Kette öfter abspringt, hast Du schon mal die Einstellung Deines Umwerfers überprüft? Wahrscheinlich musst Du die Kreuzschlitzschraube ein wenig reindrehen, damit er nicht soweit nach außen schwenkt. Vielleicht ist die Kette auch ein wenig zu lang?
Wenn die Kette abspringt, ist das aber doch kein Problem, einfach wieder zurückschalten!?