Generalproben, die in die Hose gehen, sprechen ja für eine schöne Premiere. Dass die fünf Laufkilometer gestern langsam wie nie waren, lassen auf einen netten Lauf für Sonntag hoffen. Und heute? Ja, heute dann doch noch eine Steigerung dank meiner letzten kleinen Mini-Radrunde. Aber ratet selbst:
Nach 400 (!) Metern mit dem Rad, ...
(A) ... liege ich auf der Nase.
(B) ... bemerke ich, dass ich mich zu Hause ausgesperrt habe.
(c) ... springt mir die Kette ab.
Lösung: C.
Irgendwie hätte ich auf Lösung A, B und C getippt.
Des wird scho toll.
Schade dass ich schon in Roth bin, sonst wär ich nach Frankfurt gekommen.
bei meiner Testfahrt auf der Radstrecke ist mir die kette an einer Steigung abgesprungen, da kann ich Sonntag auch gut darauf verzichten! Finde das Anfahren dann so blöd.
Höma, ich bin fassungslos, was ihr so denkt. Vll. sollte ich mal eine kleine Umfrage nach der erwarteten Zielzeit machen ... 98 % der Leser würden wahrscheinlich "DREI TAGE ODER MEHR" ankreuzen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad