Ob da was gammelt hängt ja von vielen Faktoren ab.
Aber es reicht schon ne Woche das Rad nach einer Regenfahrt in die Ecke gestellt...
Oder schön nach dem Putzen mit reichlich Wasser laufen die Bowdenzughüllen voll...
Der Zug selber rostet ja auch gar nicht, sondern die Aussenhülle von Innen und dann setzt sich der Grind fest.
Je nachdem, wo der Zug verlegt ist, kann das sehr schnell passieren. Besonders an den Stellen, wo die Züge nach oben laufen ist die Gefahr groß, dass es irgendwann reinläuft.
Mein Rad hat knapp über 3000km runter und es schaltet sich bei 2 Gängen einfach grottig.
Da ich 0-Ahnung von der Radtechnik habe, lasse ich Schaltung und Wartung immer von meinem Radhändler machen.
Der meint die Kette kann noch so 2-400km und dann wäre es wahrscheinlich nötig.
.
.
.
Er meint wenn trotz regelmäßigen Einstellens der Schaltung es anfängt zu "hacken" und man 2 Gänge vor und einen zurück muss um dahin zu kommen wo man hin will, dann wird es langsam Zeit.
Zitat:
Zitat von Noiram
Habe im Radladen eigentlich auch deeeeen Rennradexperten der Stadt...
Dann scheints bei dir in der Stadt mit Experten nicht weit her zu sein.
Wenn die Schaltung hakelt, hat das sicher erstmal nix mit der Kette und dem Kettenverschleiss zu tun, solange die nicht überspringt.
Tutse aber sicher nicht, dein Experte hat ihr ja noch 2-400km gegeben.
Wenn der alle 300km das Ding zum Einstellen in den Flossen hat, geht das zwar in einem Rutsch, aber Nordexpress hats geschrieben: das macht man alle paar tausend Kilometer und nachm Schaltzugwechsel.
Dass dein Schaltzug was hat, glaub ich nicht, dann gehen alle Gänge hinten nicht richtig rein oder raus. Denke eher ist dein Schaltauge schief.
Ich würd damit mal zu einem gehen, der sich wirklich auskennt.
Es gibt auch ein Triathlon-Szene-basiertes Äquivalent mit 'nahezu-Echtzeit-Support': "Making Of..."
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Schaltungsprobleme habe ich aber schon fast von Anfang an. Mein Rad ist ja noch nicht so alt (3000km), kann mir daher kaum vorstellen, dass da was gammelt.
Was ist es denn für ein Rad?
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Denke eher ist dein Schaltauge schief.
Kann sein.
Andere Möglichkeit hatte ich bei innen verlegten Zügen am P2.
Die 2 Züge für vorne und hinten liefen im Rahmen nicht schön nebeneinander her sondern waren sozusagen umeinander rum gewickelt. Leider konnte ich dafür niemanden in den Hintern treten außer mich selbst.
Da hab ich auch ewig erfolglos an der Einstellung gespielt, mal ging's dann ging's wieder nicht usw., weil sich vordere und hintere Schaltung gegenseitig beeinflusst haben.
Die 2 Züge für vorne und hinten liefen im Rahmen nicht schön nebeneinander her sondern waren sozusagen umeinander rum gewickelt.
Ok, manchmal haste halt auch Pech.
"Arschkart´inside", sozusagen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Himmel, ich bräuchte einen Techniklehrgang -direkt am Rad.
Learning by doing. Gibt nix besseres. Was man gemacht hat, begreift man auch.
Zitat:
Zitat von Noiram
Die Wartungen insgesamt haben meinen Radanschaffungspreis inzwischen überstiegen, aber das ist wohl normal.
Nö, isses finde ich nicht. Reifen wechseln, Schaltung nachjustieren etc. sollte man selber können. Der Typ verdient sich ja deppert, wenn Du alle paar hundert km die Schaltung machen lässt. Kein Wunder, dass er es nicht mal gründlich macht.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Wie teuer ist denn Schaltung einstellen?
Das ist Sache von Minuten. Kann man sogar während der Fahrt machen und muss nicht das Training extra unterbrechen..
So ewig viel Wartung braucht so ein Rad eigentlich nicht. Allerdings wenn man tatsächlich nix selber macht, weiß ich nicht was da zusammenkommt. Man selber macht den ein- oder anderen Handgriff ja quasi aus einem Reflex heraus. Wenn das entfällt..?
Und die Fehlersuche kann auch, wie Lidl schmerzlich erfahren musste, manchmal echt kurios sein. Es kann sogar sein, dass bei ungünstiger Verlegung durch Verformungen am Rad z.B. im Wiegetritt die Schaltung springt. Wird bei dir aber nicht sein.
Reines Schaltung einstellen macht er kostenfrei.
Hab das Rad dort gekauft, einen teuren Helm, Brille... Sattel u.s.w.
-bin ganz guter Kunde.
2x im Jahr bringe ich es zur Wartung und zahle dann 17 Euro.
Oft hab ich aber das Gefühl die machen da nicht wirklich viel.
Wenn ich beim Buchstaller auf der Seite lese was da zum Radservice gehört...
Zitat:
Zitat von amontecc
Das ist Sache von Minuten. Kann man sogar während der Fahrt machen und muss nicht das Training extra unterbrechen..
.
Wie das?
Die Beschreibung vom Schaltung einstellen finde ich echt kompliziert - wenn man das sich nicht so richtig vorstellen kann.
Vielleicht finde ich ja mal wen der mir das am Rad zeigt und wo ich direkt probieren kann.