gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ab wann neue Kette - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.05.2012, 11:30   #89
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bellof Beitrag anzeigen
ok also das gleiche öl das du sonst auch zur schmierung verwendest?!
Ja genau...der Vorteil dabei ist, dass man die Kette nicht schmieren muss: die schmiert sich dann von innen selbst
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 18:04   #90
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Ich denke gerade auch über einen Kettenwechsel nach... ob nötig oder nicht ist die Frage.

Mein Rad hat knapp über 3000km runter und es schaltet sich bei 2 Gängen einfach grottig.
Da ich 0-Ahnung von der Radtechnik habe, lasse ich Schaltung und Wartung immer von meinem Radhändler machen.
Der meint die Kette kann noch so 2-400km und dann wäre es wahrscheinlich nötig. Er meint wenn trotz regelmäßigen Einstellens der Schaltung es anfängt zu "hacken" und man 2 Gänge vor und einen zurück muss um dahin zu kommen wo man hin will, dann wird es langsam Zeit.
Das ist bei mir der Fall. Bergrunter wenn ich wieder in die großen Gänge schalte, dann klappt alles, aber unter Belastung am Berg tut sich halt ab und an beim Schalten nix und beim nächsten Mal springt die Kette über 2 Ritzel...

Was meint ihr, sollte ich wechseln lassen?

Dann noch was:

Meine Ultegra (ist noch die ältere Ultegra-Version) ist gefühlt schlechter als die 105er vom alten Rad. Das finde ich irgendwie blöd. Die 105er schaltete butterweich, während die Ultegra sehr harte Übergänge hat. Ist das normal?
Kann man eigentlich die Ritzelpakete einer besseren Schaltung (z.Bsp. Dura Ace) mit dem Umwerfer von Ultegra kombinieren oder muss dann beides neu?

Freue mich über Eure Tipps.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 18:08   #91
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Ich denke gerade auch über einen Kettenwechsel nach... ob nötig oder nicht ist die Frage.

Mein Rad hat knapp über 3000km runter und es schaltet sich bei 2 Gängen einfach grottig.
Da ich 0-Ahnung von der Radtechnik habe, lasse ich Schaltung und Wartung immer von meinem Radhändler machen.
Der meint die Kette kann noch so 2-400km und dann wäre es wahrscheinlich nötig. Er meint wenn trotz regelmäßigen Einstellens der Schaltung es anfängt zu "hacken" und man 2 Gänge vor und einen zurück muss um dahin zu kommen wo man hin will, dann wird es langsam Zeit.
So ein Blödsinn. Such Dir nen anderen Mechaniker oder frag ihn mal nach einer Verschleißlehre.



Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen

Kann man eigentlich die Ritzelpakete einer besseren Schaltung (z.Bsp. Dura Ace) mit dem Umwerfer von Ultegra kombinieren oder muss dann beides neu?
Ja, kein Problem, aber warum? (der "Umwerfer" hinten heißt übrigens "Schaltwerk")
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 18:16   #92
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Danke!

Naja irgendwie bin ich mit meiner Schaltung nicht so ganz zufrieden, einige Übergänge rasseln und hacken immer - auch frisch vom Radladen eingestellt.
Habe im Radladen eigentlich auch deeeeen Rennradexperten der Stadt...

Woran liegt es? Ist die (alte) Ultegra generell härter oder was kann ich ändern damit ich mich am Berg nicht immer vor- und zurückschalten muss.

Ich habe mein Rad alle 300 km zum Schaltung einstellen, aber irgendwie wird`s nicht so richtig.

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 18:24   #93
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Danke!

Naja irgendwie bin ich mit meiner Schaltung nicht so ganz zufrieden, einige Übergänge rasseln und hacken immer - auch frisch vom Radladen eingestellt.
Habe im Radladen eigentlich auch deeeeen Rennradexperten der Stadt...

Woran liegt es? Ist die (alte) Ultegra generell härter oder was kann ich ändern damit ich mich am Berg nicht immer vor- und zurückschalten muss.

Ich habe mein Rad alle 300 km zum Schaltung einstellen, aber irgendwie wird`s nicht so richtig.

LG
Marion
Ich hab Ultegra, 105, DA aller möglichen Jahrgängen, die tun sich nix untereinander.
Mein Schaltungen stell ich vielleicht alle 10.000km mal ein, wenn ich die Züge wechsle. Kein Witz. Normalerweise verstellt sich da nix groß.
wenn Du vor- und zurückschalten musst, ist die Schaltung ganz einfach insgesamt nicht gut eingestellt.
Guck mal hier und versuch mal selber: http://www.fahrrad-workshop-sprockho...d_workshop.htm

Ist nicht schwer
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 18:50   #94
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Ich hab Ultegra, 105, DA aller möglichen Jahrgängen, die tun sich nix untereinander.
Mein Schaltungen stell ich vielleicht alle 10.000km mal ein, wenn ich die Züge wechsle. Kein Witz. Normalerweise verstellt sich da nix groß.
wenn Du vor- und zurückschalten musst, ist die Schaltung ganz einfach insgesamt nicht gut eingestellt.
Guck mal hier und versuch mal selber: http://www.fahrrad-workshop-sprockho...d_workshop.htm

Ist nicht schwer
Danke, das ist eine gute Seite!!

Klingt erstmal schwer für mich. Werde mir das mal ausdrucken und am Rad probieren.

Danke Dir!!!

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 19:21   #95
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Wenn man die Gänge nicht mehr trifft, kann es auch an vergammelten oder schlecht verlegten Schaltzügen liegen. Wenn die Reibung im System zu groß ist, ist die Hysterese zu groß und man muss die Gänge "überschalten".
Lass das doch mal überprüfen bzw. gleich neue Schaltzüge und Hüllen verlegen. Es reicht eine Regenfahrt mit anschließender Rostbildung in der Hülle... Wenn das Schalten auch noch zeitverzögert passiert, ist das sogar wahrscheinlich.

Zusätzlich kann es sein, dass irgendwo am Schaltwerk Spiel entstanden ist, was da nicht hin gehört. Ist aber bei Ultegra eigentlich nicht zu erwarten. Dann triffst du auch nix mehr richtig.
Ich hatte mal ein STX-Schaltwerk, bei dem die Gelenke des Paralellogramms ausgeschlagen waren. Damit konnte man nicht mehr vernünftig schalten. Eigentlich bewegt sich das Parallelogramm spielfrei.

Auch kann es sein, dass das obere Schaltungsröllchen kein seitliches Spiel mehr hat. Bei den alten Schaltwerken war es so (ich weiß nicht, ob es bei den neuen auch noch so ist), dass das obere Schaltröllchen ein kleines bischen seitliches Spiel hatte, damit die Kette immer sauber auf das Ritzel findet. Wenn das zugegammelt ist, kann es zum rasseln und ähnlichem kommen.

Und schlussendlich: Die Verschleißlehre sagt, wann die Kette zu wechseln ist. Falls der Mechaniker anhand der Lehre und der bisherigen Fahrleistung abschätzt, dass es noch ein paar hundert Kilometer sind, kann das schon so sein.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2012, 19:45   #96
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Okay ich werde mein Rad wohl mal hinbringen und ihn das fragen.
Muss dann einen Spikzettel mitnehmen, so merke ich mir das nie.
Himmel, ich bräuchte einen Techniklehrgang -direkt am Rad.

Die Schaltungsprobleme habe ich aber schon fast von Anfang an. Mein Rad ist ja noch nicht so alt (3000km), kann mir daher kaum vorstellen, dass da was gammelt. Bin (bis auf die letzten Tage) immer ein Schönwetterfahrer (gewesen).

Man kann ja ganz schön Geld lassen... habe mir erst so ein Pannenzeug in die Reifen füllen lassen (um auf Langstrecken sicherer zu sein) - dabei hat mein Schrauber den Hinterreifen mit dem vorderen getauscht...
Hab mir zeigen lassen (von ihm) wie ich ein Kettenschloß anbringe...
und einen neuen Sattel zugelegt.
Die Wartungen insgesamt haben meinen Radanschaffungspreis inzwischen überstiegen, aber das ist wohl normal. Zudem ich wohl ein Rad der unteren Preisklasse habe -wenn ich hier so lese was ihr fahrt.

Muss halt noch viel lernen, Radtechnik und Fahrtechnik!

LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.