gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
[S] Rad für schlechten Radfahrer - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.06.2012, 14:50   #17
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.272
Nene,

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Du verwechselst "sich bemühen" auf dem Trockenen mit "was drauf haben".
als Schwimmer braucht man viel Charakterstärke, sobald man das Wasser verlassen hat. Stundenlang immer nur überholt zu werden...

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Und für die Schwimmer war bis 2008 bei 1500 m Feierabend, für die Läufer aber schon in der Antike 42,195 km völlig normal. Im jeweils "eigenen" Element, wohlgemerkt.
Hä? Die Freiwasserwettkämpfe über 5km, 10km und 25 km gab es doch schon vorher (BTW: OHNE Neo!). Und der Ärmelkanal wurde das erste Mal 1875 durchschommen. Auch aus der Antike sind schon Veruche überliefert, lange Strecken im Freiwasser zurück zu legen. Die aber zugegebenermaßen scheiterten. Allerdings hat der erste Marathonläufer das ja auch nicht überlebt. Von daher würde ich sagen, dass da Gleichstand herrscht.


Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Hinzu kommt: Radeln und Laufen kann man lernen, Schwimmen zu lernen hingegen ist UNMÖGLICH!
DAS STIMMT NICHT!

Im Ernst: Da sehe ich jedes Jahr in SiFi Beispiele, die es widerlegen, dass man Schwimmen nicht lernen kann.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:13   #18
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ne MD mit Windschattenfreigabe?
Köln soll wohl nach allem was ich bis jetzt gelesen habe recht Gruppenlastig sein. Anders kann ich mir diese Unterschiede auch nur schwer erklären. Wenn ich viele 2:20 fahren und dann halt entsprechend langsamer laufen, deutet das halt drauf hin.
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:27   #19
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bandon1100 Beitrag anzeigen
Köln soll wohl nach allem was ich bis jetzt gelesen habe recht Gruppenlastig sein. Anders kann ich mir diese Unterschiede auch nur schwer erklären. Wenn ich viele 2:20 fahren und dann halt entsprechend langsamer laufen, deutet das halt drauf hin.
Und was hat das damit zu tun, dass DU in Gruppen fahren musst?

Nimms mir nicht übel, aber wenn ich solche Gedankengänge lese, dann kommt mir die gleiche Frage wie chris.fall: wozu machst Du Triathlon? Wenn Du Gruppe fahren willst, dann melde für ein Radrennen.

Wenn Du alleine fahren willst - was interessieren Dich dann die anderen Starter?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:38   #20
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Jetzt mal im Ernst: Klar, es gibt natürlich mehr oder weniger talentierte und ich kenne einige, die Kraulschwimmen auch mit 30, 40 oder 50 gelernt haben (na ja, jedenfalls schneller als ich schwimmen). In unserer Abteilung ist ein 70jähriger, der immerhin die 500 m für ne Sprintdistanz ordentlich zusammenbringt und das auch erst mit 69 oder 70 gelernt hat.

Aber die Talente sind nun mal nicht gleich verteilt. Und Bewegungs- oder Koordinierungsmuster schleifen sich nun mal bevorzugt in nem Alter bis 12 (in Worten zwölf) ein. Danach ist nicht Feierabend, aber es wird zunehmend schwerer. Schifahren als koordinationstechnisch anspruchsvolle Sportart hab ich mit 9 begonnen und das klappt. Brustschwimmen (ich weiß, technisch hoch anspruchsvoll) hab ich mit 7 oder 8 gelernt. Da hab ich auch keine Probleme. Natürlich nicht im Vergleich zu Schwimmern aber unter Normalo-Sportlern. Jedenfalls war ich im Sport LK nach dem Schulmeister (und der war Schwimmer) der 2. schnellste. Dafür hatte ich im Kraulschwimmen beim Leistungstest ne glatte 6. Ich würde auch in nem Wettkampf Brust statt Kraul schwimmen, wenn das nicht so auf die Beine ginge und ich die nicht noch brauchen würde. Trotz - im Schnitt - 3 mal Schwimmen / Woche bewegt sich da nix großartig.

Da "Haltungsnoten" im Triathlon nicht vergeben werden, stellt sich doch einfach die Frage, wie ich die Zeit verbessern kann. Mit ner Stunde mehr Schwimmen / Woche kommen vielleicht 10 min bei der LD raus. Auf dem Rad oder beim Laufen ist der Zeiteffekt deutlich größer. Jedenfalls bei mir. Bei der OD wäre das etwas anders, aber tendentiell ähnlich.

Es kommt natürlich noch was dazu: Wenn ich auf der Bahn meine 1000er kloppe, will ich unbedingt am Vordermann dran bleiben. Ähnlich ist's beim Rad. Im Wasser sehe ich den ja nicht mal und wenn, nutzt die Anstrengung nix. Denn dann geht der Rest (oder der Anfang) von Technik völlig in den Keller, ich wühle das Wasser auf, aber beim Tempo ändert sich nix, jedenfalls nix positives.

Ich muß allerdings auch zugeben, dass mein Ehrgeiz bei den Landsportarten auch größer ist, als im Wasser. Das hat aber auch was mit Erfolg zu tun. Ich Laufen und insbesonder im Radeln bin ich in den letzten Jahren trotz M50 schneller geworden (weil ich so schlecht war udn weil ich früher mal gelaufen bin). Das motiviert natürlich ganz anders, als wenn man jahrelang hinterherpaddelt und die Zeiten nahezu gleich bleiben.

Halt: Ein Erfolgserlebnis muß ich noch berichten: In Bonn war Schwimmen meine schnellste Disziplin, 2. der AK. Hä hä, Strömung spart Technik! Und Schiß hab ich im Wasser absolut nicht.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 15:59   #21
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und was hat das damit zu tun, dass DU in Gruppen fahren musst?

Nimms mir nicht übel, aber wenn ich solche Gedankengänge lese, dann kommt mir die gleiche Frage wie chris.fall: wozu machst Du Triathlon? Wenn Du Gruppe fahren willst, dann melde für ein Radrennen.

Wenn Du alleine fahren willst - was interessieren Dich dann die anderen Starter?
Da hast du mich schon wieder falsch verstanden. Ich komme zwar ohnehin nicht in den Genuss in irgendeiner Gruppe zu fahren, da ich ohnehin sehr weit hinten aus dem Wasser komme, sodass das für mich völlig irrelevant ist. Ich fahre auch grundsätzlich bei allen Wettkämpfen regulär, weil ich das halt am geilsten finde am Triathlon. Ganz erhlich: Ich komme eh unter ferner Liefen an und wen soll ich denn da bescheißen oder beeindrucken außer mich selber. Wenn ich da Lutschen würde, dann würde ich mich selber betrügen und das bringt mir absolut überhaupt nichts.
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 16:12   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bandon1100 Beitrag anzeigen
Da hast du mich schon wieder falsch verstanden. Ich komme zwar ohnehin nicht in den Genuss in irgendeiner Gruppe zu fahren, da ich ohnehin sehr weit hinten aus dem Wasser komme, sodass das für mich völlig irrelevant ist. Ich fahre auch grundsätzlich bei allen Wettkämpfen regulär, weil ich das halt am geilsten finde am Triathlon. Ganz erhlich: Ich komme eh unter ferner Liefen an und wen soll ich denn da bescheißen oder beeindrucken außer mich selber. Wenn ich da Lutschen würde, dann würde ich mich selber betrügen und das bringt mir absolut überhaupt nichts.
Ich habe keine andere Antwort erwartet - verstehe dann nur nicht Deinen Ansatz. Lass die Anderen doch machen, egal ob Gruppen oder nicht, mach Dein Ding und fertig. Und wenn Du hinten aus dem Wasser kommst, so what.

Vielleicht noch dies: Deine Neofrage kann ich verstehen, ich schwimme selbst schlecht und habe mir von chris.fall schon ähnliche Worte anhören können...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 17:13   #23
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.272
Moin,

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Jetzt mal im Ernst:
das verdient natürlich auch eine (größtenteils) ernsthafte Antwort.

Das Verhältnis von aufgewandter Trainingszeit zum Gesamtergebnis ist beim Schwimmen am schlechtesten. Ich bekenne, dass auch ich in meinen Triathlon Anfangsjahren genau aus diesem Grund extrem wenig für das Schwimmen getan habe. Ich hatte dabei allerdings den Vorteil, dass ich als ehemaliger Vereinsschwimmer immer noch weit genug vorne aus dem Wasser gekommen bin, um zumindest meine damalige Freundin zu beeindrucken

Natürlich hast Du Recht, dass es ein riesiger Vorteil ist, wenn man das schon in jungen Jahren gelernt hat. Und es ist wohl auch so, dass man nicht mehr in die Regionen vorstoßen kann, in denen sich die Ex-Schwimmer so tummeln. Aber ich kenne einige Beispiele - auch hier aus dem Forum - die ungeheure Fortschritte gemacht haben, weil sie jahrelang konsequent daran gearbeitet haben. Einer hat beispielsweise mal mit ~26 Minuten für die 1000m angefangen. Dann hat er jedes Jahr eine Minute weg trainert, und schwimmt die 1000m nun deutlich unter 20 Minuten. Was da im Extremfall geht, zeigt auch die Biografie von so manchem Triathlon Profi. Die habe auch nicht alle als Rettungs- oder Leistungsschwimmer angefangen.

Man muss eben "nur" jahrelang dafür trainieren. Und es wird bei aller Richtigkeit der Behauptung, dass man als Kind wesentlich einfacher die Koordination erlernt, meiner Meinung nach immer übersehen: In der Regel wird in den Schwimmvereinen AUCH viel trainiert. Ich für meinen Teil war jahrelang jeden Tag im Wasser und habe mir jeden Tag das Gelaber - äh, ich meine natürlich - die konstruktive Kritik meines Trainiers angehört. Auch als Kind lernt man das nicht von alleine!

Kurzum: Ich bin überzeugt, dass auch Erwachsene mit konsequentem(!) und richtigem(!) Schwimmtraining sehr große Fortschritte im Schwimmen machen können. Dass man da eher in Jahren denken muss, schreckt ja auch niemanden, der - sagen wir mal - irgend wann mal einen Marathon unter drei Stunden laufen will.

An dieser Stelle kommt natürlich meist der schon angesprochene schlechte Wirkungsgrad ins Spiel: In der Gesamtabrechnung lohnt sich das meist nicht. Wenn aber die Schwimmstrecke nur mit Neo bewältigt werden kann, muss man meiner Meinung nach etwas für das Schwimmen tun! Man sollte prinzipiell in der Lage sein jede Teilstrecke OHNE Hilfsmittel zurück zu legen.

Sich über die ungleiche Gewichtung der einzelnen Disziplinen im Triathlon zu beschweren, ist ungefähr so sinnvoll wie die die Abschaffung der Abseitsregel im Fußball zu fordern. Der Witz beim Schwimmen im Triathlon ist meiner Meinung nach, dass man es trainieren muss, und nicht, dass man da etwas reißen kann. Die Herausforderung ist, irgendwie noch die zwei bis drei wöchentlichen Einheiten unter zu bringen, die man braucht, um die 1500, die 2000 oder die 3800 zurücklegen zu können, ohne anschließend wie ein gestrandeter Wal am Ufer liegen zu bleiben.

Meinetwegen kann man seine Schwimmschwäche auch mit enormen Umfängen und entsprechenden Leistungen in den anderen Disziplinen kompensieren, wie das hier ja auch einige sehr erfolgreich tun. Gleichgültig wie man damit umgeht, die eigentliche Herausforderung, das Besondere am Triathlon ist doch, dass man seinen Weg finden muss, um durch alle Disziplinen hindurch zu kommen.

Wenn man dazu keine Lust hat, einem das Schwimmen absolut zuwider ist, ist das überhaupt nicht schlimm. Ich frage mich dann immer nur, warum diese Kandidaten denn dann ausgerechnet Triathlon betreiben müssen. Wenn es "nur" darum geht Durchhaltevermögen und Ausdauer zu beweisen, gibt es genügend andere Wettkämpfe, die IMHO härter sind als eine LD.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 17:19   #24
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Wenn man dazu keine Lust hat, einem das Schwimmen absolut zuwider ist, ist das überhaupt nicht schlimm. Ich frage mich dann immer nur, warum diese Kandidaten denn dann ausgerechnet Triathlon betreiben müssen.
Weil's zu wenig Duathlons gibt.

(und das war auch eine ernsthafte Antwort)
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.