gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft/Geschwindigkeit durch Bergsprints? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.03.2008, 09:07   #9
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
auf jeden fall sollte man, wenn man mit solchen spielchen anfängt nicht übertreiben.
ich halte 4-6 wiederholungen über maximal 100m für mehr als ausreichend am anfang.
wenns gut klappt, kann man ja in den nächsten einheiten langsam steigern.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 10:14   #10
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
hab noch keinen erlebt der mit Bergläufen schneller werden wollte
Ich schon - und geklappt hat's auch. Zumal ja nicht von ausschließlichem Bergtraining die Rede war.

In erster Linie sorgt das Bergtraining für Kraft und wenn der Laufstil da ist, dann kann man die gut in Vorwärtstrieb umwandeln.

Wenn der Laufstil nicht vorhanden ist, dann brauchts auch kein Bergtraining...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 11:13   #11
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wenn der Laufstil nicht vorhanden ist, dann brauchts auch kein Bergtraining...
Wie definierst du guten Laufstil? Hohe Frequenz und möglichst viel über den Vorderfuß laufen oder machst du das ganze ehr an schnellen Zeiten fest?
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 11:24   #12
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
wohl eher an den zeiten!

ich persönlich könnte mich auch mit dem "laufstil" eines emil zátopeks anfreunden, wenn ich damit entsprechende zeiten laufen würde
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 11:42   #13
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
... das Lauftraining sollte insgesamt sehr variabel und abwechslungsreich sein....!!!

Bergsprints sind eine von vielen Traingssession, die man in das Training einbauen kann.

... z.B. 5 x 50 m am Berg ... und / oder 4x 100m
jeweils als Steigerungslauf ....!!!
Die Pause ist jeweils lockeres Zurücktraben...!!!
Kann in eine Einheit von 1h - 1.30h eingebaut werden.

Steigerungen am Schluss einer Laufeinheit sind auch sinnvoll.

Schneller wird man dadurch schon, da das Kraftpotential beim Fußabdruck optimiert wird.

Ist doch nachvollziehbar ... , wer immer schlurft ... lange Läufe ohne Kniehub ... kann keine schnellen 5km - 10km laufen.

Die Bergsprints sind eine Ergänzung zum Bahntraining und Fahrtspieltraining. (kein Dogma ... lediglich Ergänzung)

eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 12:27   #14
LanceBeinstrong
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 154
hab meine 10 km zeit von 37 auf 35 verbessert. nur weil ich ein paar wochen auf einen kleinen berglauf trainiert hab. ich mach keine wissenschaft draus, aber es funzt anscheinend.
LanceBeinstrong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 12:44   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Vielleicht bist du auch schneller geworden, weil du in der Zeit viel bergab gelaufen bist? Wenn man nicht auf dem Laufband trainiert, kann man das ja kaum voneinander trennen, es sei denn man geht die Bergabstrecken, statt sie wie üblich zu joggen oder zu rennen...
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 13:46   #16
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Ich mache jetzt seit Oktober gezielt meine längeren Läufe an Bergen. So zwischen 1,5-2,5 Std. in langsamen Tempo - ob hoch oder runter.

Mittlerweile merke ich den Kraftzuwachs insbesondere auf den flachen Strecken. Die Abdruckphase ist deutlich intensiver als zuvor. Beim 10er-Lauf am Wochenende bin ich mit meinem GA1-Training jetzt schon knapp an meiner PB vorbeigeschrammt.
Die fällt spätestens bei den ersten Tempospielchen im intensiven Bereich (bisher nur extensiv).

Seit Oktober habe ich meine 10er-Zeit um 1,5-2min. verbessern können, mit GA1-Bergtraining !
Und bei meinen ersten Radausfahrten hab ich auch schon deutliche Vorteile in Sachen Kraftausdauer bemerkt.
Für mich gibts momentan keine Alternative zum Bergtraining. Auch mein Tempotraining werde ich teilweise in die Berge verlegen und dann: 10 x 200m einen 6-7%igen Anstieg mit 90-95% der Hfmax hochdüsen.


Geduld im Aufbau muss ich aber dringend empfehlen, da die Sehnen ohne Einfindungszeit ganz schön meckern werden.

Gruss FlyLive
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.