gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Armweak - In Hawaii wird verkackt, Mr. Lance - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2012, 21:38   #137
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Ich mag Lance.
Besonders mag ich es wenn er bei einem 70.3 der hoch gehandelten Konkurrenz (alle ganz sauber!) ein Viertelstündchen abnimmt.

Haha
genau deshalb mag ich ihn auch.
maifelder ist offline  
Alt 07.06.2012, 21:45   #138
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
genau deshalb mag ich ihn auch.
Du kaufst ja sogar seine Brillen ;-)
 
Alt 07.06.2012, 21:56   #139
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Du kaufst ja sogar seine Brillen ;-)
Dann würde ich sie behalten.

Eigentlich steht mir nahezu jede Brille, die Jawbone aber nicht.
maifelder ist offline  
Alt 07.06.2012, 22:19   #140
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Lance Armstrong ist ein gelernter KH-Verbrenner. Hier erreicht er Spitzenwerte, die es ihm ermöglichen, beim Schlussanstieg eines Berges alle abzuhängen. Deshalb ist ein Zeitfahren über 180km (fast jede Etappe bei der Tour ist deutlich länger) für Lance ein ganz langes Ding und keines falls sein Wohnzimmer.
Arne, ich habe Gegenargumente

1. Die Leistungen an den Schlussanstiegen sind nur auf Basis eines ÜBERRAGENDEN Fettstoffwechsels möglich. Es kann keinen "gelernten KH Verbrenner" geben bei Belastungen dieser Dauer. Die resultierende Lakta-Akkumulation würde bei einer 3wöchogen Rundfahrt irgendwann tödlich sein.

2. bitte nicht behaupten oder annehmen das die Etappen aus 5 Stunden warmfahren und 30 Minuten Endgestaltung bestehen. IdR ist die erste Stunde irrwitzig schnell, dann kommen ja 3-5 längere Anstiege die sich siccher auf 1-2 h summieren lassen...auch hier geht es nur auf Basis eines irrwitzig geschulten Fettstoffwechsels das man sich dazwischen entsprechend schnell regeneriert..

3. Die notwendige Geschwindigkeit von ca. 41 kmh ist in der Tat für einen nahezu einzigartig leistungsfähigen Radprofi wie Lance über 1 h derartig lässig zu erbringen das er sicher extrem hohe Fettutilisation realisieren kann. Die Aufgabe diesen Zeitraum zu verlängern ist wesentlich einfacher zu bewerkstelligen als das Erreichen dieses Geschwindigkeitsniveaus..

ALso 180er TT sicher nicht sein Wohnzimmer von Natur aus aber mit ganz einfachen Trainingsmitteln für ihn möglich es dazu zu machen
flaix ist offline  
Alt 08.06.2012, 00:19   #141
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Über drei Wochen hinweg akkumuliert sich kein Laktat, oder was meinst Du damit?

Was ich sagen wollte ist: Für einen Langstrecken-Triathleten ist leistungsbestimmend, welche Leistung er bei 2mmol Laktat erbringt. Für einen Radprofi ist das ein irrelevant niedriger Leistungsbereich; er gewinnt seine Rennen durch viel höhere Intensitäten. Langstreckentriathlet und Radprofi sind auf ganz unterschiedliche Intensitäten spezialisiert.

Entsprechend sind die schnellsten Radfahrer über 180km Einzelzeitfahren Triathleten und keine Radprofis.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 08.06.2012, 01:05   #142
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Über drei Wochen hinweg akkumuliert sich kein Laktat, oder was meinst Du damit?
natürlich nicht. aber es macht am folgetag immer noch müde. nicht gut wenn du jeden tag hellwach sein musst. deswegen ziel: so weing wie möglich bilden. nur möglich bei extrem gutem fsw und hoher schwelle, möglichst nah am max. -> gleiches profil wie ld tria


Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was ich sagen wollte ist: Für einen Langstrecken-Triathleten ist leistungsbestimmend, welche Leistung er bei 2mmol Laktat erbringt. Für einen Radprofi ist das ein irrelevant niedriger Leistungsbereich; er gewinnt seine Rennen durch viel höhere Intensitäten. Langstreckentriathlet und Radprofi sind auf ganz unterschiedliche Intensitäten spezialisiert.
ja. ABER. vom Radprodi zum ld tria ist die transformation bei entsprechender vorbereitung leicht möglich. andersrum fast unmöglich



Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Entsprechend sind die schnellsten Radfahrer über 180km Einzelzeitfahren Triathleten und keine Radprofis.
nein. vergiss es. guck dir die staffel in roth an. sub 4 gefahren von einem GS3 Mann. glaube 2009. wenn voigt oder klöden oder lance kommt und bereit ist sich umzubringen fahren die 3:45
flaix ist offline  
Alt 08.06.2012, 06:27   #143
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Entsprechend sind die schnellsten Radfahrer über 180km Einzelzeitfahren Triathleten und keine Radprofis.
nicht mehr lange
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline  
Alt 08.06.2012, 07:43   #144
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
natürlich nicht. aber es macht am folgetag immer noch müde.
Laktat an sich macht nicht müde, es hat (entgegen der sportmedizinischen Lehrmeinung aus den 80ern des vergangenen Jahrhunderts) an und für sich überhaupt keine unmittelbaren physiologischen Auswirkungen auf Muskel oder Organismus (z.B. pH-Verscheibung oder ähnliches), sondern ist einfach nur ein einfach zu messender biologischer Parameter für anaerobe Stoffwechselprozesse.
Die empfundene Müdigkeit entsteht zentralnervös, durch Substratverarmung und als Folge mikrostruktureller Schäden in der Muskulatur.

Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
nein. vergiss es. guck dir die staffel in roth an. sub 4 gefahren von einem GS3 Mann. glaube 2009. wenn voigt oder klöden oder lance kommt und bereit ist sich umzubringen fahren die 3:45
Das waren aber zwei Zeitfahrspezialisten, die zusammen ein (bekanntermaßen regelwidriges) Paarzeitfahren veranstaltet haben, das den Kari offensichtlich nicht aufgefallen ist, da die Staffeln so weit hinten starten.
Wenn z.B. Kienle und Raelert nicht vorher schwimmen und danach nicht laufen müssten und genauso eng fahren und sich in der Führung abwechseln dürften, darf man durchaus annehmen, dass sie genauso schnell oder noch schneller unterwegs sein können.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.