Du kannst dich relativ drauf verlassen, dass dein Händler auch nicht im Voraus weiss, dass BMC nen Bug in den Rahmen einbaut.
Selbst BMC wusste es sicherlich nicht, sonst hättense das Zeug vor der Auslieferung schon umgebaut.
Ich bin aber ziemlich sicher, dass die noch ganz andere Probleme mit dem Ding haben/hatten.
Wenn so n Rahmen erst quasi mitten in der Saison ausgeliefert wird, brennts mit knapp 100%iger Sicherheit irgendwo oder hat zumindest gebrannt.
Das ist doch klar, aber man kann dann direkt umgehend reagieren. Darauf kommt es doch an.
Man hätte wohl früher die Reißleine ziehen müssen, die Auslieferung stoppen und die Händler informieren.
Zitat:
Zitat von maifelder
Das ist doch klar, aber man kann dann direkt umgehend reagieren. Darauf kommt es doch an.
Jetzt weiss ich auch, wieso ich den Beitrag gestern nicht editieren konnte: du hast ihn gleichzeitig zitiert, da hängt sichs hier wohl auf...
Also: es geht nicht schneller. Wenn sowas auftaucht, brennt sofort die Luft. Die bauen das Ding auch nicht in der Schweiz und sind für die Taiwanesen und Chinesen nicht gerade der Grosserienhersteller mit Stückzahlen wie Giant, Specialized, you name it. Ne kleine, schweizer Klitsche mit eigenen Vorstellungen, was wie gemacht werden und aussehen soll.
Klar, baut man, aber alles zu seiner Zeit.
Dann kommt n Anruf aus Europa von nem hysterischen Mitarbeiter, der grad die Felle davonschwimmen sieht, weil alle seine neulich geliferten und jetzt verschickten 500 TM01 nen Serienfehler haben.
Derweil läuft grad die Produktion von 30000 Modellen X der Marke Y, 25000 x Modell A für Marke B, 50000 der Rahmen M für Marke C und von dem doofen TM01 liegt auch kein Rahmen mehr hier, also werden erstmal zwo per Express aus der Schweiz nach China geschifft, angeguckt, und dann, während die Drähte heiss glühen, überlegt, wie man die Geschichte halbwegs elegant aus der Welt schafft.
Einer hockt vorm Zeichenprogramm, ein anderer rechnet rum, wieviel Aufbiegen der Hinterbau gerade noch verkraftet, ohne gleich ins nächste Fettnäpfchen zu treten, wenn die auch noch brechen und ein kleines, gelbes Männchen wirft derweil die Fräse an und bastelt n neues Ausfallende und nachdem das ausprobiert wurde gehts wieder in ne, für Chinesen verschwindend kleine Serienfertigung, die die dementsprechend gerne machen, weil dennoch der komplette Produktionsapparat umgebaut werden muss und die Auftragsbücher so nen Auftrag, der nix einbringt, aber genauso viel Arbeit macht wie 10000Rahmen zu bauen, regulär erst in nem dreiviertel Jahr über die Bühne bringen würden.
Da liegt das Problem. Die Freunde sind ausgebucht, über Monate hinweg, das ganze Jahr hindurch.
Das iss wie im Fahrradladen im kleinen: da wird die etablierte Stammkundschaft, die seit Jahrzehnten zuverlässig Geld bringt und nu vor drei Wochen nen Termin gemacht hat, auch nicht versetzt und nach hinten verschoben, weil sich ein Hansel mitm Versenderrad den Lenker oder die Schaltung verbogen hat und meint, morgen unbedingt fahren zu wollen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Jetzt weiss ich auch, wieso ich den Beitrag gestern nicht editieren konnte: du hast ihn gleichzeitig zitiert, da hängt sichs hier wohl auf...
Also: es geht nicht schneller. Wenn sowas auftaucht, brennt sofort die Luft. Die bauen das Ding auch nicht in der Schweiz und sind für die Taiwanesen und Chinesen nicht gerade der Grosserienhersteller mit Stückzahlen wie Giant, Specialized, you name it. Ne kleine, schweizer Klitsche mit eigenen Vorstellungen, was wie gemacht werden und aussehen soll.
Klar, baut man, aber alles zu seiner Zeit.
Dann kommt n Anruf aus Europa von nem hysterischen Mitarbeiter, der grad die Felle davonschwimmen sieht, weil alle seine neulich geliferten und jetzt verschickten 500 TM01 nen Serienfehler haben.
Derweil läuft grad die Produktion von 30000 Modellen X der Marke Y, 25000 x Modell A für Marke B, 50000 der Rahmen M für Marke C und von dem doofen TM01 liegt auch kein Rahmen mehr hier, also werden erstmal zwo per Express aus der Schweiz nach China geschifft, angeguckt, und dann, während die Drähte heiss glühen, überlegt, wie man die Geschichte halbwegs elegant aus der Welt schafft.
Einer hockt vorm Zeichenprogramm, ein anderer rechnet rum, wieviel Aufbiegen der Hinterbau gerade noch verkraftet, ohne gleich ins nächste Fettnäpfchen zu treten, wenn die auch noch brechen und ein kleines, gelbes Männchen wirft derweil die Fräse an und bastelt n neues Ausfallende und nachdem das ausprobiert wurde gehts wieder in ne, für Chinesen verschwindend kleine Serienfertigung, die die dementsprechend gerne machen, weil dennoch der komplette Produktionsapparat umgebaut werden muss und die Auftragsbücher so nen Auftrag, der nix einbringt, aber genauso viel Arbeit macht wie 10000Rahmen zu bauen, regulär erst in nem dreiviertel Jahr über die Bühne bringen würden.
Da liegt das Problem. Die Freunde sind ausgebucht, über Monate hinweg, das ganze Jahr hindurch.
Das iss wie im Fahrradladen im kleinen: da wird die etablierte Stammkundschaft, die seit Jahrzehnten zuverlässig Geld bringt und nu vor drei Wochen nen Termin gemacht hat, auch nicht versetzt und nach hinten verschoben, weil sich ein Hansel mitm Versenderrad den Lenker oder die Schaltung verbogen hat und meint, morgen unbedingt fahren zu wollen...
Ok, mir war nicht ganz klar, dass die quasi nur 1mal im Jahr ne hohe Stückzahl produzieren und dann ggf. noch mal irgendwann wieder.
Ok, dann ist wohl das Kind in den Brunnen gefallen und wohl die ganze Charge reif für den Müll, oder ein kleines Ritzel montieren. Gibt es eigentlich noch 8 oder 9er Ritzel?
Ok, mir war nicht ganz klar, dass die quasi nur 1mal im Jahr ne hohe Stückzahl produzieren und dann ggf. noch mal irgendwann wieder.
Wie sollte man sowas sonst einigermaßen wirtschaftlich machen?
Aber, wie überall im Leben, bekommt man für Geld die Dinge beschleunigt. Sicherlich auch als kleiner Schweizer gegenüber einem großen Chinesen.
Auch der kleine Fahrradschrauber würde möglicherweise für nen Scheinchen zusätzlich nen Hauch länger im Laden bleiben.
Ob sich das rechnet, muss je jeder selber entscheiden.
In so nem Produktionsfehlerfall muss ja zusätzlich auch noch herausgefunden werden, wer Schuld ist und auf den Kosten sitzen bleibt...
edit: ich kenne den Fehler jetzt nicht, aber vielleicht tuts ja auch vorne nen kleineres großes Blatt und hinten nen 11er?
Ok, dann ist wohl das Kind in den Brunnen gefallen und wohl die ganze Charge reif für den Müll, ...
Jepp. Steppenwolf hat das 2012er Tycoon ausm Programm genommen, weil die Chinesen ihre Vorgaben bei Frästeilen nicht eingehalten haben und ne Änderung über die Entfernung hinweg zu lange gedauert hätte.
Nu machense die Entwicklung und den Prototypenbau komplett wieder in Deutschland und fertigen die vollgefederten Bikes auch wieder hier, weilse im Bedarfsfall schneller reagieren können.
Das iss halt die Arschkarte, wennst ne eigene Entwicklung hast und kein grosser Platzhirsch bist, der nen eigenen Kontaktman in China vor Ort sitzen hat, der die kleinen, gelben Männchen die Knute schmecken lässt, wennse Mist bauen.
Passiert den Marken halt nicht, deren "Entwicklungsabteilung" nur aus ner handvoll Pixelschubser besteht, die die gleichen 08/15-Rahmen, die 50 andere Hersteller auch einkaufen, nur mit nem eigenen Design versehen...
Zitat:
Gibt es eigentlich noch 8 oder 9er Ritzel?
Klar. Bietet halt kein Onlineshop mehr an, kostet daher oft mehr als aktuelles Material, das in der OEM-Fertigung 'vom Band fällt' und in die Versenderbuden wandert...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ist doch völlig klar das die nicht schnell reagieren können. Für Carbon braucht es Formen. Und deren Fertigung ist nun mal etwas aufwändig. Ist aber keine Entschuldigung für faktenleeres und -verdrehendes Marketinggefasel begleitet von schlampigen Testläufen. Pfui.
Aber mal ne ganz pragmatische Frage. Schonmal eine andere Kette verwendet? Freilaufkörper getauscht?
soviel ich weiß, läßt BMC an ner vollautomatischen laminiermaschine in der schweiz fertigen
oder irre ich mich da?
mein kumpel war letztes jahr bei denen zu besuch und ht das jedenfalls so erzählt (er war aber wegen ner anderen sache dort/hat von rädern keine ahnung)...
um mal was zum anfänglichen Thema beizutragen. Ich habe inzwischen das neue Schaltauge, das ist minimal dicker, hat aber gereicht um das Problem abzustellen. Ob ich da jetzt in irgendeiner Form was merke ... keine Ahnung, ich merke nix. Die Frage ist eher ob man an die Stelle jetzt nicht so einen Schutzkleber macht, um zu vermeiden das man eventuelle schlagschäden von Kopfsteinpflasterstrecken an besagter Stelle bekommt. Wobei man da im Normalfall ja nicht mit 45+ drüber bügelt, so das die Kette meist nicht in Schalgposition ist .
achso ich fahre ein 10er Zahnkranz (11-28) also den Standard ... die anderen Probleme kann ich alle nicht nachvollziehen, den die habe ich nicht ...