Ansonsten geh zur Polizei in die Sportfördergruppe.
Da bekommst du für die Ausbildung mehr Zeit und hast genügend Zeit fürs Training. Wenn du es dann vernünftig anstellst bekommst du danach nen 20-Stunden-Job und versuchst es nebenbei als Profi-Triathlet.
Macht nen Bekannter von mir auch so.
Allerdings war der vorher auch in diversen Kadern.
Bei den Sponsoren geht es dann aber auch eher um Material für wenig bis gar kein Geld, oder Trainingslager mit Hannes für lau (dafür dann als Radguide arbeiten).
Auch von den Preisgeldern alleine kann er nicht leben, obwohl es schon mal zu nem 2. Platz beim angeblich "härtesten Ironman Europas" gereicht hat.
Eine Bekannte von mir ist bei der Polizei, nur wird sie als MTBlerin und Querfeldeinfahrerin nicht unterstützt.
Ein Kollege von ihr, AK-Triathlet kriegt dauernd frei für TL und WK. Ist ja auch schon mal was
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
An deiner stelle würde ich Studieren, wenn möglich ein Diplomstudiengang (da hast du mehr Zeit als beim Bachelor).
Beim mir lief es so: Ausbildung dann eine weile Arbeiten und jetzt werd ich September/Oktober fertig mit Studieren ( Maschinenbau Dipl.).
Ich sag dir eins du hast im Leben nie wieder so viel Zeit wie im Studium und wenn du dich clever anstellst stimmt auch das Geld.
Vor allem lernst du deutlich mehr als in der Lehre.
Was für Bachelor Studenten kennst du?
Ich wohn mit 2 Bachelor Studenten 2 Staatsexamen Studenten zusammen und studiere auch mit Staatsexamen(Jura). Die Bachelor Studenten haben deutlich! mehr Zeit. Ungefähr 2/3 Vorlesungswochenstunden, Klausuren nur in der Klausurenphase und nicht über das Semester verteilt und zumindest bei den beiden keine Hausarbeiten.
In den Landeskader zu kommen ist schwer, wenn man mit 17 erst richtig dabei ist.
Wir haben auch einen im Verein der hat im letzten Jahr bei den Landesmeisterschaften alle bis auf einen versägt auf der Sprint und passiert ist in Sachen Kader bis heute nichts.
Die Landesmeisterschaften sind für den D-Kader i.d.R. nur Vorbereitungswettkampf. Saisonhöhepunkte sind die Deutschland-Cups (bei denen man sich auch als Nicht-Kader-Athlet melden kann, sowie die deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften). Wenn man da die Topten erreicht, sollte eigentlich in jedem Bundesland die Kadernominierung kein Problem sein
Die Landesmeisterschaften sind für den D-Kader i.d.R. nur Vorbereitungswettkampf. Saisonhöhepunkte sind die Deutschland-Cups (bei denen man sich auch als Nicht-Kader-Athlet melden kann, sowie die deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften). Wenn man da die Topten erreicht, sollte eigentlich in jedem Bundesland die Kadernominierung kein Problem sein
Danke Hafu!! Unser Verein gerade die Kinder & Jugendabteilung wird immer größer und da sind einige dabei die potenzial haben. Dann weiß ich da auch schon einmal bescheid.
Auch wenn ich bedingt durch meine Plattfuß - (=pes planovalgus) Problematik für die nächsten 2 Jahre NICHT an Höchstleistungen anknüpfen werde, kann ich nur eine Sache sagen:
MEDIZINSTUDIUM. Man lernt dabei hart zu werden, diese Disziplin überträgt sich auf deinen gesamten Lebensstil.
Beispiele, die die Mediziner-Ausbildung mit Leistungssport vereinbaren können:
- Helge Meeuw (DSV Schwimmer),Mike Warnecke (=aktuell Arzt)
- Felix Schumann
- I'son Österreicher, Europa-Cup-Teilnehmer
- Pro Volleyballer - jetzt Arzt
Sollte man sich nicht einen Beruf suchen der einen gefällt und fordert und nicht nach dem Faktor "Wieviel Zeit hab ich für meine Hobbys nebenbei".
Ich denke mit der herangehensweise wird man auf die gesamte Berufsdauer gesehen nicht glücklich.
Ich mein der Bursch ist 17 und ihr könntet ihm dumme Flausen in den Kopf setzen...denkt euch das ist eurer