gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
LD-Zeit von MD-Zeit ableiten - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Taktik / Strategie
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.04.2012, 08:48   #9
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Ist die Radstrecke in Klafu überhaupt so lang wie die, der MD St. Pölten ?

Bei mir MD x 2 + 20min

Ist ja bei den meisten die LD das Saisonhauptziel, und die MD wird aus dem Training heraus absolviert.
Wenn das Gegenteil der Fall ist, dann kann auch mal MD x 2 + 90 min rauskommen. Oder noch mehr.
Kommt in meinen Augen darauf an, dass man wirklich auch mal Lange 30+ Läufe macht und 150km Radeinheiten.
Wenn die LD nämlich ein Wandertag wird, ist jede Hochrechnung sinnlos.

grüssle Ben
Stimmt. Wobei Läufe mit 30+ und 150k Radeinheiten keine Garantie sind nicht zu wandern. Hitze, Magen-Darm-Probleme, Materialprobs, o.ä. haben halt auf der LD viel mehr Zeit einer guten Leistung im Weg zu sein.
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 09:12   #10
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Von MD auf LD wird der Faktor wohl eher über 2,1 liegen, oder ???
Ich glaube dass der Faktor 2,1 schon garn kein so schlechter wert ist, LD Training und ein problemloses Rennen vorausgesetzt.

Meiner Erfahrung nach kann man aber die Zeit viel besser aus dem Training heraus bestimmen. Ich zumindest weis schon vor der LD im Training was möglich sein sollte, alles andere ist Spekulation und auf einer LD kann wirklich alles passieren.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 09:16   #11
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
............... alles andere ist Spekulation und auf einer LD kann wirklich alles passieren.
Klar. Vollkommen richtig. Aber ein wenig Spekulation muss auch mal sein.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 10:40   #12
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Aber ein wenig Spekulation muss auch mal sein.
Im Bereich der Spekulation kann dir die 5%-Regel sicher gute Dienste leisten: Pro Verdoppelung der Distanz 5% weniger Leistung. Beim Schwimmen und Laufen die Pace entsprechend langsamer machen, beim Radfahren muss man wohl über die Leistung rechnen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 11:27   #13
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.157
"Your first Ironman is not a race - it's a test"

Gordon (Gordo) Byrn
Rälph ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 08:14   #14
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Ich hab mir das mal angesehen indem ich Teilnehmer in St. Pölten und Linz zu ihren IM Klafu Ergebnissen vergliche habe.
Die Teilnehmer waren im Bereich MD 4:20 - 4:45.

St. Pölten vs. Klagenfurt 2009: (6 Zeitpaare)
Swim: x1,99 (Schwankungsbreite: 1,94 - 2,06)
Bike: x1,92 (Schwankungsbreite: 1,89 - 1,98)
Run: x2,31 (Schwankungsbreite: 2,10 - 2,41)
Gesamt: x 2,04 (Schwankungsbreite: 1,96 - 2,10)

St. Pölten vs. Klagenfurt 2010: (6 Zeitpaare)
Swim: x1,98 (1,88 - 2,04)
Bike: x1,99 (1,92 - 2,07)
Run: x2,39 (2,32 - 2,51)
Gesamt: x 2,09 (2,03 - 2,15)

Linz vs. Klagenfurt 2010: (10 Zeitpaare)
Swim: x2,02 (1,90 - 2,11)
Bike: x1,98 (1,93 - 2,05)
Run: x2,37 (2,14 - 2,70)
Gesamt: x 2,11 (2,02- 2,20)

Linz vs. Klagenfurt 2011: (8 Zeitpaare)
Swim: x2,02 (1,98 - 2,17)
Bike: x2,03 (1,97 - 2,07)
Run: x2,32 (2,16 - 2,46)
Gesamt: x 2,13 (2,08- 2,18)

Meine persönlichen Faktoren waren letztes Jahr:
2,04 / 2,03/ 2,16 // 2,08

Auch wenn es nichts hilft, aber für mich war es eine Orientierung..
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 08:50   #15
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Habe letztes Jahr drei Wochen vor meiner ersten LD in Roth eine MD in Moritzburg gemacht. Die Radstrecke war dort allerdings 94km.
Die Schwimm- und Radleistung waren vergleichbar. Meinen ersten Marathon bin ich jedoch verhalten angegangen, da ich wegen Knieprobleme nur 290 LaufjahresKM in den Beinen hatte.

......swim. /bike. /run.. / total
MD 0:35 / 2:28 / 1:38 / 04:46
LD 1:11 /4:59 / 4:04 / 10:21

Bedingung ist allerdings, dass dein Fettstoffwechsel richtig gut trainiert ist und du als Folge keinen Leistungseinbruch hast.
Lange Läufe über 25km hatte ich vorher nie gemacht (Knieeprobleme).
Bin 180km Rad vorher nur einmal im Training gefahren (RTF).
__________________



Geändert von locker baumeln (22.05.2012 um 08:56 Uhr).
locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 14:19   #16
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Interessant, dass ihr gleich schnell schwimmt und radelt auf der MD und LD. Ich hätte da auch schon eine Tempodifferenz erwartet.
tri-guy1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.