![]() |
LD-Zeit von MD-Zeit ableiten
Tach,
ich hab mir grad den TS-Film angesehen, bei dem es um die realistische Einschätzung seiner eigenen LD-Zeit geht. Allerdings kamen da nicht wirklich Beispiele drin vor, wo von einer MD-Zeit auf die mögliche LD-Zeit geschlossen werden kann. Machen wir's einfach mal ziemlich konkret: Angenommen ich brauche 04:50 auf einer Mitteldistanz (ich meine 1,9 / 90 / 21 und NICHT 2 / 80 / 20), wie schnell kann ich auf einer LD-Strecke sein, die ein ähnliches Profil aufweist? Alle anderen Faktoren sollen auch gleich bleiben (d.h. gleiche Stärke auf unterschiedlichen Streckenlängen, Wind gleich stark, vergleichbare Form bei beiden Wettkämpfen..............). Wär cool, wenn ein paar Beispiele bzw. aussagekräftige Erfahrungswerte kommen würden. :) Bzw. gibt's eventuell auch so ein einfaches Rechentool wie z.B für's Laufen (Halbmarathonzeit mal 2,1 = theoretisch mögliche Marathonzeit).? Von MD auf LD wird der Faktor wohl eher über 2,1 liegen, oder ??? |
Den Film hatte ich auch gesehen. Ging da nicht hervor, das eine LD aufgrund des anderen Stoffwechsels nicht wirklich mit dem Rest zu vergleichen ist und ein Ableiten daher recht schwer wird?
Gruss pegleg |
Dürfte sehr individuell sein:cool: . Mein Durchschnittstempo im Kraichgau als etwas hügelige Strecke konnte ich kurz darauf in Frankfurt oder Roth beim Schwimmen und Radeln jeweils etwa halten. :) Die Gesamtzeit Lauf mal 2 plus mindestens 20 Minuten (Rad eher geschont;) ) bis zu plus 50 als blutiger Anfänger:Lachen2: .
|
Soooo. Jetzt habe ich meine Glaskugel poliert und tief hineingeschaut. :Hexe:
Die Antwort lautet: Warum möchtest du das wissen? Geh' trainieren! Gruß N. :Huhu: |
Bei mir letztes Jahr:
Kraichgau: 5:02 Regensburg: 10:31 (oder waren es 32?) Ich finde das Profil im Kraichgau schwerer, in Regensburg war das Wetter bescheidener, im Kraichgau hat ich Magenprobleme beim Laufen, in Regensburg mußte ich zeitweise gehen..... Kurzum - ich denke MDx2+30min ist ein guter Anhaltspunkt wenn es gut funktioniert mit offenem Ende nach oben :Cheese: |
Zitat:
Für mich: 4:40 MD Linz, 11:05 IMA (!) Hab letztens beim Radfahren einen starken Lokal getroffen, der hatte letztes Jahr in Sankt Pölten eine 4:35 und dann beim IMA 1:06, 4:35, 3:02, Gesamt 8:50!!! Wie auch immer er zu der Radzeit kam :-(( Nik |
Ist die Radstrecke in Klafu überhaupt so lang wie die, der MD St. Pölten ?:Cheese:
Bei mir MD x 2 + 20min Ist ja bei den meisten die LD das Saisonhauptziel, und die MD wird aus dem Training heraus absolviert. Wenn das Gegenteil der Fall ist, dann kann auch mal MD x 2 + 90 min rauskommen. Oder noch mehr. Kommt in meinen Augen darauf an, dass man wirklich auch mal Lange 30+ Läufe macht und 150km Radeinheiten. Wenn die LD nämlich ein Wandertag wird, ist jede Hochrechnung sinnlos. grüssle Ben |
@ben: Genau. Spezielles LD-Training sei natürlich vorausgesetzt. Wenn ich mit MD-Training auf die LD gehe und die Formel MDx2 + 20min anwende, werde ich die errechnete Zeit sehr wahrscheinlich nicht auf den Punkt treffen.........:Cheese: :Cheese:
@Nobodyknows: als Potenzialtheoretiker muss ich das wissen. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.