Kennt jemand von Euch dieses Buch?
Wenn ja, haltet Ihr das für lesenswert?
Wüsste gerne Eure Meinung dazu.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
neee, so haben wir nicht gewettet, darauf lass ich mich nicht festnageln.
Gibt es keinen hier im Forum, der das Buch gelesen hat, und mir sagen kann, ob sich die 24 Euronen auszugeben lohnen
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
hm...die zeit zum lesen des schmökers könntest du auch im wald rumrennen oder auf dem rad sitzen. wieso also was aus zweiter oder dritter hand "erlesen" wenn man es selbst erleben kann?
Warum soll sie das nicht lesen? Wir alle haben zeiten die wir ohne Sport nutzen können und müssen. Ob sie jetzt hier Schreibt, ein buch liest ist doch egal Ich lese in der Mittagspause oft den Schrott aus der Tageszeitung, wenn ich aber ein interessantes Buch habe ziehe ich das vor.
Also geh in den Laden, schau rein und wenn es dir Gefällt kauf es.
Selber laufen musst du aber auch, sonst wird das nix bei der MD in Köln
hm...die zeit zum lesen des schmökers könntest du auch im wald rumrennen oder auf dem rad sitzen. wieso also was aus zweiter oder dritter hand "erlesen" wenn man es selbst erleben kann?
also laufschuhe an und los
Dachte mir dass so was kommt, von wegen warum Zeit fürs lesen nehmen, lieber trainieren gehen.
So sind se halt, die Triathleten
War auch eher so gedacht, für die Zeit wo man Lehrlauf hat z.B Regenarationstage, oder wenn man krank ist um sich noch ein wenig zu geißeln, weil man nicht trainieren kann.
Zitat:
Zitat von roadrunner
Selber laufen musst du aber auch, sonst wird das nix bei der MD in Köln
Lauf doch schon was das Zeug hält, obwohl noch ein wenig erkältet, werde ich heute nach einer Wo. Pause ne Rund
Kann halt mein Füße nich stillhalten
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad