Zitat:
Zitat von Rocco69
du solltest den link und die zitate nochmal lesen. da wird recht deutlich gezeigt, dass sowohl kettenschräglauf als auch zB schmierung recht egal sind was den wirkungsgrad angelangt. im gegenteil, eine ölige kette, die damit viel dreck anzieht, rennt ggf. noch schlechter als eine furztrockene, aber saubere kette
und auch wenn große kettenblatt/ritzel kombi wegen umschlingung etc. effizienter sind (alles größer als 14Z hinten ist aber auch schon wieder irrelevant und keine verbesserung zu erwarten), so ist der wirkungsgrad am kleinen kettenblatt mitunter höher, weil die kettengeschwindigkeit niedriger ist und die spannung höher
|
Aha, also doch etwas komplexer das ganze.
(Ich hätte eh nix an meinem Rad umgebaut

)
Aber das mit dem trocken laufen kann ich irgendwie nur bis zu einem bestimmten grad grauben. Auf jeden Fall müsste der Verschleiß höher sein. und wenn das Material erst mal angefangen hat zu fressen, kommen sicher auch andere Messergebnisse heraus. Zumindest kann man mit Öl dieses nervige gequietsche abschalten...
edit: jetzt hab ich mir den Artikel nochmal durchgelesen (vorher nur aufgrund der Zusammenfassung Schlüsse gezogen).
Schade, dass nicht alle Ergebnisse dargestellt sind. Die Schlussfolgerung mit der Schmierung kann man zumindest aufgrund der präsentierten Zahlen in der Tabelle nicht nachvollziehen. Wenn ein% Unterschied nicht relevant ist, warum dann bei der Ritzelgröße? (war auch nur 1%) Dass oberhalb von 14 Zähnen die größe keine Relevanz hat, erkennt man aber aus den Tabellen ganz anders. Interessant scheint aber die starke Abhängigkeit von der Kettenspannung zu sein. Man müsste sich mal die Mühe machen und Kettenspannungen bei verschiedenen Übersetzungen ausrechnen und die Verluste durch kleine Ritzel mit den Gewinnen durch viel Kettenspannung gegenüberstellen. (Das fehlt leider in dem Artikel).
In den präsentierten Formeln steht übrigends der Reibfaktor nachwievor drin, ist demzufolge also relevant. Bei großen Kettenspannungen kann es natürlich auch sein, dass aufgrund dere Flächenpressung man trotz Schmierstoff wieder aus dem Reibbereich herauskommt.
Zu dem Schräglauf wurden leider keine Zahlen präsentiert.
Interessant für mich wäre ne Messung mit einem neuen und einem verschlissenen System. Ob es da zu änderungen im Wirkungsgrad kommt?