Zitat:
Zitat von coparni
Ings einer großen deutschen Automarke. Einmal wurde ich von der Qualität deutscher Autos auch selbst überrascht. Bei Schrittgeschwindigkeit haben wir eine Bodenwelle überfahren und die Airbags haben ausgelöst. Knalltrauma mit entsprechender Behandlung und Tinitus waren die Folge. Die Marke leugnet Konstruktionsfehler. Über meine Kontakte erfuhr ich, dass der Fehler bekannt ist. Im Internet kann man bei der betreffenden Fahrzeugreihe auch mehrere dieser Vorfälle nachlesen. Es wird überall gepfuscht. Grund? Kosten und unfähige Leute. Gutes Personal ist wie eine Nadel im Heuhaufen. Findet man so gut wie gar nicht.
|
Aha, ein Einzelfall. Da haben deine Kontakte aber ihre Geheimhaltungsverpflichtung nicht so ernst genommen..?
Fehler gibt es in jeder Konstruktion und auch in jeder Fertigung. Selbst beim Messen passieren Fehler usw. Wenn man einen CPK-Wert von 1,33 erreicht ist man schon top. Die (Automobil-)Industrie schreibt für manche Merkmale einen Wert von 1,66 vor. Da reden wir von 66Teilen aus 1Mio, die Fehlerhaft sind. Solche Dinge werden kaum in anderen Industriebereichen nachgehalten. Daß aus Kosten- und Termingründen nicht immer das Optimum im Konstruktions- und Fertigungsstand erreicht wird ist mir klar. (das wird, s.oben. in fast jeder Branche so sein)