Anhand von Bildern kann man sich natürlich nur bedingt ein Urteil erlauben.
Nicht alle Triathleten kaufen sich ein Zeitfahrrad, um damit im Wettkampf 180 km zu fahren. canyon räder verbessern sich ständig und die Marke ist innovativ. Ich bin gespannt auf die ersten Test bei den üblichen Verdächtigten, die von Anzeigen leben
Wenn es dieses Rad mit elektronischer Schaltung und guten Laufrädern, für 4000 Euro gibt, dann ist das wirklich sehr interessant.
Ich poste hier mal meinen etwas provokativen Kommentar, den ich schon zum Artikel mein Tri-MAg abgelassen hab:
Schönes Lehrstück zum Thema: Am Kunden vorbeikonstruiert! Allein die Tatsache, dass - so scheint es zumindest auf den Fotos - selbst mit der superschönen Triathlon-Sattelstütze - die Sattelnase nicht näher als auf 3cm ans Tretlager ran kommt, disqualifiziert den Rahmen für die einzigen, die ihn wirklich kaufen werden, nämlich Triathleten. Dazu kommt das offensichtlich viel zu kurze Steuerrohr... für die UCI-Teams sicher toll, auf 180km für den potentiellen käufer bloß mit optischen Grausamkeiten zu beheben.
I like.... NOT!
Ich finde das Rad sehr konsequent und ziemlich geil.......................naja, eben auch bis auf die "Kleinigkeit" mit dem Sitzwinkel. Ich bin 174cm klein mit gut 84cm Schrittlänge. Ich muss mit meiner Geometrie ziemlich weit vorne sitzen. Sitz ich weit hinter dem Tretlager, dann äußert sich das bei mir recht schnell in Form von Knieproblemen. Zu weit hinten fühl ich mich auch definitiv nicht wohl. Selbst beim Rennrad (Cannondale CAAD10) hab ich nun ne Stütze ohne Setback und den Sattel darauf so weit nach vorne geschoben wie möglich. So fährt sich's deutlich besser für mich.
Der Sitzwinkel beim neuen Canyon TT wäre für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, wenn ich mir jetzt ein neues Rad kaufen wollte.
Das liegt an der brutal weichen und federnden Sattelstütze (es ist doch diese neue VCLS, oder?). Ich hab auf dem Rennrad die sündteure Syntace Hiflex Carbon, die ja vom Material her ähnlich ist und auch gut federt. Ich war bei der ersten Fahrt auch überrascht, welch krassen Effekt so ein Teil hat.
"brutal weich" klingt negativ, ist das so gemeint?
Nee. Ich kenne diese VCLS Stütze von Canyon nicht aus eigenem Gebrauch. Hab die Info (Schande über mich ) nur aus der Roadbike, in der stand, dass sie sehr komfortabel ist, weil sie stark federt. Das liegt wohl an einem neuen Trend, bei dem die Hersteller dem Carbon irgendwelche Basaltfasern mit beimischen. Das ist bei meiner Syntace Hiflex Carbon auch so. Und da kann ich sagen, dass der Komfortunterschied zu einer "normalen" Stütze defintiv erfahrbar ist. Unebenheiten und Schlaglöcher werden spürbar weggebügelt. Auf längeren Ausfahrten kann das dann schon Sinn machen. Ich find's jedenfalls klasse. Ich denke, dass die Canyon Stütze wohl noch mehr federt als meine, weil es ja eine Setback Stütze ist. Ich hab den Sattel auf meiner "Zero-Setback Stütze" aus den schon oben von mir genannten Gründen auch noch ganz nach vorne geschoben, weshalb ich sicher einen Teil der Dämpfung wieder zunichte mache. Trotzdem ist es immer noch ein krasser Unterschied zu der serienmäßigen Carbon-Stütze von meinem Cannondale.
Gut, aber lassen wir das. Ist jetzt ja doch g'scheit offtopic.
Ich finde das Rad sehr konsequent und ziemlich geil.......................naja, eben auch bis auf die "Kleinigkeit" mit dem Sitzwinkel. Ich bin 174cm klein mit gut 84cm Schrittlänge. Ich muss mit meiner Geometrie ziemlich weit vorne sitzen. Sitz ich weit hinter dem Tretlager, dann äußert sich das bei mir recht schnell in Form von Knieproblemen. Zu weit hinten fühl ich mich auch definitiv nicht wohl. Selbst beim Rennrad (Cannondale CAAD10) hab ich nun ne Stütze ohne Setback und den Sattel darauf so weit nach vorne geschoben wie möglich. So fährt sich's deutlich besser für mich.
Der Sitzwinkel beim neuen Canyon TT wäre für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, wenn ich mir jetzt ein neues Rad kaufen wollte.
Bist du dir bei der Schrittlänge sicher? Das ist für die Körpergröße extrem lang.
Ein Sitzwinkel von 76 Grad reicht meines Erachtens immer, insbesondere dann, wenn man den Sattel nach vorne schiebt. Ich hoffe, das Canyon hat nicht mehr als 76 Grad.
2013 scheint ein interessantes Jahr für ein Radneukauf zu werden. Shimano 11-fach plus das neue Canyon Speedmax CF Evo
Bist du dir bei der Schrittlänge sicher? Das ist für die Körpergröße extrem lang.
Ja. Absolut sicher. Ich bin damit leicht oberhalb der Obergrenze der normalen Spanne.
Eigentlich bin ich ein Mutant.
Eine Freundin von mir ist irgendwas um die 177cm groß und hat schon recht lange Beine. Ich hab sie mal auf einem Rad von mir Probe fahren lassen. Sie ist ja größer als ich und hat zuerst gemeint, dass wir ja wahrscheinlich den Sattel für sie ein wenig hochstellen müssten. Das Gegenteil war der Fall. Sie kam bei meiner Einstellung ungefähr mit den Zehenspitzen zu den Pedalen runter.
Die langen Haxn sind beim Schwimmen echt hinderlich. Was denkste, was für eine abartige Körperspannung ich aufbauen muss, um zu verhindern, dass die Dinger wie ein Bremsanker wirken.
Die langen Haxn sind beim Schwimmen echt hinderlich. Was denkste, was für eine abartige Körperspannung ich aufbauen muss, um zu verhindern, dass die Dinger wie ein Bremsanker wirken.
Da machst Du was verkehrt - oder hast Du etwa zu den langen Haxn noch Schuhgröße 36? Und so lang sind sie auch nicht - meine sind nochmal 4 cm länger (bin allerdings auch 6 cm größer ) - meine Freundin ist der Meinung, daß sei nicht fair!