gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano Kette Verbindungsstift vorne/hinten? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2012, 20:19   #25
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
nein ich will dich nicht noch mehr verunsichern, aber aaaabbbberrrr man soll eine Kette nicht 2x an der gleichen Stelle vernieten.

Hab ich mal gelesen in einem Buch.

Grüße
Wolfgang
Hast Du gerade gemacht, aber trotzdem danke für die Info.

Ich will jetzt aber nicht gleich die Kette in die Tonne treten.

Kann man den Nietstift evtl. noch etwas zusammendrücken, dass er besser hält?
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 21:03   #26
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Ich hab das mit dem Quetschen des Stiftes noch mal versucht. Zwischen Anschlag Kettenieter und Nietstift vorne habe ich ein abmontiertes halbes Kettenglied geschoben und dann mit dem Stift des Kettennietern noch mal kräftig gedrückt. Ich glaube die Rückseite die vom abbrechen einen kleinen Grad hatte, ist jetzt glatt. Wenn das bisschen Material den Niet geweitet hat, hält es jetzt auf jeden Fall mal besser als vorher.

Ich will jetzt endlich ne richtige Probefahrt machen, aber bei dem nasskalten Schittwetter fahr ich nicht mit dem frisch gewartete Renner.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 22:10   #27
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Ich hab das mit dem Quetschen des Stiftes noch mal versucht. Zwischen Anschlag Kettenieter und Nietstift vorne habe ich ein abmontiertes halbes Kettenglied geschoben und dann mit dem Stift des Kettennietern noch mal kräftig gedrückt. Ich glaube die Rückseite die vom abbrechen einen kleinen Grad hatte, ist jetzt glatt. Wenn das bisschen Material den Niet geweitet hat, hält es jetzt auf jeden Fall mal besser als vorher.

Ich will jetzt endlich ne richtige Probefahrt machen, aber bei dem nasskalten Schittwetter fahr ich nicht mit dem frisch gewartete Renner.
für die Ausfahrt nimm dir noch ein passendes Kettenschloss mit und einen Kettennieter. Und noch einen Nietstift.

Für die Heimfahrt musst du (falls überhaupt was passiert) die Kette ja nur wieder verbinden. Mit Nietstift oder Kettenschloss.

Wie geschrieben, ich habe es gelesen. Es ist wohl so, dass durch das Entnieten und wieder Vernieten die Bohrungen in der Kette etwas aufgeweitet werden. Der neue Nietstift soll dies wohl kompensieren aber beim zweiten mal an der gleichen Stelle nicht mehr, weil die Bohrungen ja 2x aufgeweitet wurden.

Ich drücke mich deswegen so vage aus, weil ich es nur gelesen habe. Und ob es nur ein vorsichtiger Rat war oder tatsächlich die Kette jetzt an dieser Stelle total geschwächt ist weiß ich nicht.

In die Tonne treten brauchst du die Kette jetzt nicht, mach an die betreffende Stelle einfach ein Kettenschloss. Wenn es dich verunsichtert und kompetente Forumsuser dazu raten. (SB-Wurz z.B.)

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 22:10   #28
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Allerdings!

Du hast doch die Anleitung vor- und rückwärts studiert.
Und genau das hättest Du demnach nicht tun sollen.

Weiß nicht, wie groß das Risiko jetzt ist, aber auf jeden Fall größer als vorher.

Und er sacht noch:
Ich würd sagen, 22EUR Lehrgeld.

Oder letzte Möglichkeit: ein Glied mit Lasche raus(den zweimal gesetzten Stift und den den nächsten entsprechenden entgegen der Laufrichtung, dann ist die aufgedrückte Lasche weg)... Meist reicht die Länge noch, wenn man keine besonders großen Ritzel hat oder man schaltet einfach nicht groß/groß... Oder man setzt jetzt noch zusätzlich ein Glied mit Lasche aus dem Stück dazwischen, das man ganz am Anfang weggekürzt hat. Dann ist wieder alles in Butter (brauchst du zwei neue Stifte)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 22:23   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
ich nix Banahne...
Kette!
Banane iss was andres.
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
...neuen Stift für 10fach geholt (2€)
Und ich Blödmannsgehilfe verschenk die immer...


Und tja, was würde ich tun?
Ich denke, ich würde entweder den Nietpin mitm Rohloff-Nieter vernünftig vernieten oder probieren, ob ein KMC-10fach-Kettenschloss passt.


Ausserdem werd ich bei Gelegenheit mal drauf achten, ob die Ketten auf den Neurädern wirklich auch richtig drauf sind.
Es ist ne Ausnahme, wenn ich zB. mal nen richtig montierten HS11/33-Bremshebel sehe und wenn das schon keiner auf die Reihe kriegt, wirds mit ner Kette, die ne festgelegte Einbaulage und zudem quasi noch ne Laufrichtung hat, hundert Pro kein Stück besser aussehen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 09:34   #30
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
o.k.

ich werde mir auf jeden Fall mal ein Kettenschloss besorgen und immer mitführen.

Was ist denn dann am wahrscheinlichsten?

1. Ich verlier den Stift und kann dann einfach das Kettenschloss einsetzten.
2. Die Kette reißt und ich muss bevor ich das Kettenschloss montieren kann, erst ein Kettenglied abmachen.
3. Der Stift fliegt weg und verbiegt die äußeren Laschen der Kette die ich dann mit ner Zange wieder richte und kann dann das Kettenschloß einsetzten.

Ich weiß, das ist alles Spekulation aber vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung berichten. Ich will halt nicht immer die ganze Werkstatt mitschleppen.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 09:49   #31
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
o.k.

ich werde mir auf jeden Fall mal ein Kettenschloss besorgen und immer mitführen.

Was ist denn dann am wahrscheinlichsten?

1. Ich verlier den Stift und kann dann einfach das Kettenschloss einsetzten.
2. Die Kette reißt und ich muss bevor ich das Kettenschloss montieren kann, erst ein Kettenglied abmachen.
3. Der Stift fliegt weg und verbiegt die äußeren Laschen der Kette die ich dann mit ner Zange wieder richte und kann dann das Kettenschloß einsetzten.

Ich weiß, das ist alles Spekulation aber vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung berichten. Ich will halt nicht immer die ganze Werkstatt mitschleppen.
Der Stift wird ja nicht schlagartig wegspringen. Wenn er sich löst und beginnt rauszuwandern merkst du das spätestens wenn er durch das Schaltwerk will und es von hinten komische Geräusche gibt.

hier ist das notwendige Werkzeug.

http://www.bike24.de/p12835.html

plus Kettennietstift und oder Schloss.

Wichtig ist ja eigenlich nur der Kettentrenner, damit du das beschädigte Kettenglied rausmachen kannst. Dann vernieten oder schließen.

Keine Panik!

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 10:59   #32
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich würde das "defekte" Glied gleich raus nehmen und das Kettenschloss einsetzten.

Unter Umständen reist die kette plötzlich und du wärst nicht der erste der sich dabei auf die Fresse legt.

Weiter ist das Risiko groß dass du dir das Schaltwerk oder den Umwerfer zerstörst bzw das LR in Mitleidenschaft ziehst wenn die Kette reist.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.